Elektroauto2 Titelbild

Alex erzählt über den Alltag mit Elektroauto

52,7 Millionen Tonnen Kraftstoff verbrauchen alle 61,5 Millionen Autos in Deutschland zusammen, wobei Diesel mit 58,7 Prozent weit vor Benzin mit 35,8 Prozent liegt. Der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Das liegt natürlich an technischen Entwicklungen und neben sparsameren Verbrennern sind das natürlich Hybrid- und Elektroautos. Mein heutiger Interviewpartner Alex fährt einen elektrischen Smart und erzählt uns auf seinem Blog und im Interview mehr über den Alltag im Elektroauto.

 

 

Warum hast du dich dazu entschieden, dir ein Elektroauto zuzulegen?

Ich bin seit 2008 von dem Thema Elektromobilität fasziniert, als ich mir in San Francisco eine E-Bike ausgeliehen hatte. Ich fahre seit 2004 einen Smart in der Stadt und bin auch hier von dem “Mobilitätskonzept” des Smart begeistert. Lediglich die Schaltung und das “Schaltwippen” war etwas nervig. Die Kombination aus Smart und Elektro war für mich die perfekte Lösung. Mehr zu meiner Elektrp-Vergangenheit gibt’s auch hier.


Wie viel Kostenersparnis hast du gegenüber einem Verbrennungsmotor?

Wenn man nur den Stromverbrauch zugrunde legt, dann kostet der Smart circa 6 € pro 100 km im Winter und 3,80 € pro 100 km im Sommer. Ein Smart-Verbrenner kommt auf die gleiche Strecke mit circa 5 Liter-Verbrauch und einem Spritpreis von 1,50 € pro Liter auf 7,50 € pro 100 km. Im Sommer spare ich also fast 50%.

 

winter

 

Wo kann man überall aufladen?

Ich hatte 2013 einmal eine Testfahrt der damals 23 Lademöglichkeiten in München gemacht . Aber die Tankstellen in der Stadt sind für mich eigentlich gar nicht ausschlaggebend, denn ich tanke so gut wie nie in der Stadt. Angenehm sind allerdings die kostenlosen Parkflächen an den Zapfsäulen. Prinzipiell muss man sagen, dass München da anderen Städten weit hinterher hinkt.

 

Sind die Autos zuverlässig oder kommt es öfters zu Defekten?

Bei 13.000 km Laufleistung und 2 Jahren Betrieb null Störung, keine Defekte.

 

Bei Stop&Go Verkehr hat man im Verbrenner hohen Verbrauch, bei 120 auf der Autobahn einen kleineren. Wie ist es bei Elektroautos?

Beschleunigung bedeutet auch beim E-Auto mehr Verbrauch. Ein “Gleiten” auf der Autobahn dagegen ist energiesparender. Gefühlt ist das ein ähnliches Verhältnis wie beim Verbrenner. Aber: Man sollte Höhenunterschiede und Steigungen auf den Strecken nicht unterschätzen. Und so fehlen einem bei einem Ausflug ins Allgäu auf der Hinfahrt schon mal schnell 20% Leistung, weil man 200 Höhenmeter “erklimmt”.


Wie viel Power hat ein Elektroauto verglichen mit einem Verbrennungsmotor?

Gefühlt ist es weitaus mehr, denn das komplette Drehmoment steht einem am Ampelstart voll zur Verfügung. Zudem hat man keinen Schaltvorgang und fühlt sich wie an einem Gummiband beschleunigt. Nominell gemessen wird die Leistung ja ebenfalls in Kilowatt, wobei meines Erachtens davon mehr direkt an der Achse ankommt.

 

Elektroautos sind ja viel leiser, ich bemerke sie oft gar nicht. Denkst du es ist dadurch gefährlicher zum Beispiel in der Stadt zu fahren wenn Fußgänger nicht aufpassen?

Nein, denn moderne Autos sind oft auch sehr leise. Ich hatte bisher nur einen einzigen Vorfall, bei dem jemand bei Rot über die Fußgängerampel ging und mich nicht um die Ecke hat biegen “hören”. Aber: Kein weiters Problem bis dato, und ich denke die geplante EU Richtlinie zur Pflichtbeschallung von Elektroautos ist auch noch keinen Schritt weiter gekommen.

 

Laden1

 

Elektroautos sind ja noch nicht allzu häufig. Drehen sich da viele Leute um und sind viele interessiert wenn du herumfährst?

Das dachte ich anfangs auch, ist aber keinesfalls so. Zumindest nicht in München.


Was sind die Vor- und Nachteile eines Elektroautos? Würdest du es unterm Strich weiterempfehlen?

Beschleunigung, Umweltverträglichkeit und Geräuscharmut sind für mich die größten Vorteile. Die allgemein kolportierten Nachteile wie Reichweite sind überschätzt, denn Elektro ist meines Erachtens nicht wirklich für Langstrecke gedacht. Es geht um Mobilitätskonzepte, und dabei gibt es für jede Entfernung auch eine entsprechend ideale Antriebsform. Bisher bleibt eigentlich nur der hohe Anschaffungspreis als Nachteil. Unterm Strich würde ich es auf jeden Fall weiter empfehlen, wenn es zum Mobilitätsbedarf passt.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: Alex/ ezapftis.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen