Schuhe

Alex über das Laufen, den Halbmarathon und mehr

Beim Laufen gehen scheiden sich die Geister. Etwa die Hälfte der Deutschen geht niemals joggen, die andere tut es, mindestens ab und zu. Von dieser anderen Hälfte sind rund 30 Prozent Gelegenheitsjogger, die anderen 70% gehen mindestens einmal pro Woche Laufen. Das Laufen wird insgesamt, wenn auch nur in kleinen Schritten, immer beliebter. Die Anzahl der Marathonläufe in Deutschland etwa lag 1999 noch bei 78, letztes Jahr gab es ganze 200. All das bringt uns zum heutigen Interview mit Alex, der selbst gerne läuft und auf seinem Blog seine Gedanken dazu festhält. Im Interview gibt’s mehr.

 

 

Wie bist du zum Laufen gekommen?

Ein ehemaliger Nachbar wollte fürs Fußballspielen seine Kondition verbessern und ich dachte mir, es könnte nichts schaden sich auch etwas zu bewegen. Das war im Juni 2007. Spaß hat es damals noch keinen gemacht, ich musste ziemlich oft Gehpausen einlegen und kam ziemlich fertig zu Hause an. Die Strecke war so ziemlich genau drei Kilometer lang.


Wann hast du an deinem ersten Lauf teilgenommen?

Das war dann drei Jahre später. Ein 10 Kilometer Volkslauf: Unvergesslich dieses Gefühl, wenn man an seinem ersten Lauf teilnimmt. Wie der Puls schon am Start vor Aufregung in die Höhe schnellt und das Gefühl erst wenn man ins Ziel läuft.

 

Laufgeister

 

Wie viel Training braucht es, um einen Halbmarathon schaffen zu können?

Weniger als man denkt. Damit man den Lauf auch etwas genießen kann, sollte man schon 2-3 Mal die Woche Laufen. Wichtig sind dabei die langen Läufe, die man sehr gut am Samstag oder Sonntag absolvieren kann. Nach 3 Monaten schafft man dann locker einen Halbmarathon.

 

Kann das mit Training jeder machen oder muss man da speziell beschaffen sein?

Ich habe bei den Läufen so viele unterschiedliche Läufer kennengelernt, ich denke es kann jeder. Egal, ob alt oder jung – Feder- oder Schwergewicht. Die größte Hürde am Anfang ist der Kopf. Man läuft seine kleine 2-3 Kilometerrunde und denkt, 5 Kilometer ist Wahnsinn, das schaffe ich nie. Schafft man die 5 Kilometer dann denkt man 10 Kilometer sind völlig Irre. Wenn man dann das erste Mal 10 Kilometer gelaufen ist, kann man sich wieder nicht vorstellen wie man je die 21,1 Kilometer das Halbmarathons schaffen soll. Genauso wie ich jetzt einen riesen Respekt vor dem Marathon habe, wenn ich mir vorstellen soll zwei Mal einen Halbmarathon hintereinander zu laufen … Völlig Irre, vom Kopf her.

Übrigens finde ich einen Halbmarathon leichter als ein 10 Kilometerlauf. Da man den 10er viel schneller und in höheren Pulsbereichen läuft, ist da viel mehr Tempohärte dabei, die man mit Kopfarbeit mental durchstehen muss.

 

Woran denkt man so bei so einem langen Lauf?

Ganz unterschiedlich. Im Training denke ich viel über den Alltag nach oder Träume auch ein wenig vor mich hin.
Bei einem Rennen hört man viel in sich hinein: Wie fühlt man sich gerade? Wie fühlt sich das Tempo an? Kann ich dieses Tempo halten? Geht da noch mehr?

Wenn man ausgepowert ist, hilft es mir, nur noch ein kleines Mantra in Gedanken vor mich hin zu murmeln.

 

708278_web_R_by_Martin Jäger_pixelio.de

 

Wie kommt man darüber hinweg wenn einem die Puste wegbleibt oder Schmerzen auftauchen?

Durchbeißen, meist gehen die Schmerzen nach ein paar Kilometern wieder weg. Wenn einem die Puste ausgeht, hilft nur Tempo runter. Wenn das Tempo zu hoch ist bildet sich Laktat in den Muskeln. Das ist gut, denn es soll den Körper vor Überlastung schützen. Allerdings je mehr Laktat in den Muskel ist, desto mehr muss man mental reinstecken um weiterzulaufen.

 

Hast du direkt nach dem Lauf extrem viel Hunger und Durst oder kommt das erst mit der Zeit?

Gerade nach dem Lauf schreien die Muskeln nach Energie. Wenn man das ignoriert reagiert der Körper mit Heißhunger. Ich trinke nach dem Lauf ein Glas Kakao, dann bleiben auch die Heißhunger-Attacken aus. Das ist auch total wichtig, wenn man durchs Laufen abnehmen will.

Nach meinem letzten Halbmarathon hatte ich im Ziel ein Stück Melone, eine Banane und 3 riesige Stückchen Streuselkuchen. Da ist dann aber auch alles völlig okay. Ausreichend zu trinken versuche ich immer schon beim Laufen. Im Rennen ist das durch die Versorgungsstationen ja kein Problem und im Training habe ich immer meinen kleinen Laufrucksack mit Trinksystem dabei, wenn es auf längere Strecken geht.

 

695020_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de

 

Was sind deine Ziele für die Zukunft in Sachen Laufen?

Ich war 2011 bereits einmal für den Frankfurt Marathon angemeldet. Damals habe ich dann aber gekniffen. Zu wenig Training, zuviel Partys und zuviel Zigaretten.Die Rechnung ist also noch offen und ich denke die wird 2015 bezahlt. Ein weiteres Traum-Ziel ist die Cyprus Challenge. Da heißt es 4 Rennen in 4 Tagen: Einen 6 km Zeitlauf, ein 11 km Berglauf, ein Halbmarathon und ein Stadtlauf.


Was macht dir Spaß am Laufen?

Das Gefühl nach dem Laufen ist einfach unbeschreiblich. Man hat was für sich getan, fühlt sich gut und hat einfach eine Spitzenlaune. Besonders jetzt, wenn das Wetter wieder kalt und nass ist und man sich trotzdem überwunden hat. Was ich jetzt auch immer mehr zu schätzen weiß, ist die allgemeine gute Kondition die man sich durchs Laufen erarbeitet hat. Da machen dann auch andere Freizeitaktivitäten viel mehr Spaß.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Läufer: M.E.  / pixelio.de; Trinkbecher: Martin Jäger  / pixelio.de; Wald: Rainer Sturm  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen