Mathematik Titelbild

Probleme mit Mathematik? Andreas von Mathebibel.de im Interview

In der Mathematik gibt es einige interessante Phänomene. Die Kreiszahl Pi etwa hat unendlich viele Nachkommastellen und wenn man will, kann man sich ganze Bücherbände kaufen, in denen die ersten paar hunderttausend Nachkommastellen aufgeschrieben sind, was im Alltag wirklich äußerst praktisch ist. Aber weniger lustig als diese Spielereien ist Mathematik für alle die in die Schule oder die Uni gehen, denn da gilt es Prüfungen zu bestehen. Dabei helfen kann wie bei so vielen Dingen das Internet. Mit dafür verantwortlich ist mein heutiger Interviewpartner Andreas, der auf seiner Seite Mathebibel.de verschiedene Themen der Mathematik behandelt, erklärt und damit praktisch online Nachhilfe gibt. Im Interview erzählt er uns mehr über die Mathematik, seine Seite und mehr.

 

 

Wie bist du auf die Idee für deine Seite gekommen?

Während meiner Schul- und Studienzeit habe ich Nachhilfe im Fach Mathematik gegeben. Irgendwann hatte ich den Wunsch, meine Erklärungen einem größeren Publikum kostenlos zur Verfügung zu stellen. Meinen ersten Versuch in diese Richtung startete ich im Jahr 2010 mit dem YouTube-Kanal NachhilfeTV. Aus den Erfahrungen, die ich mit diesem Projekt gemacht habe, entwickelte sich dann die Idee zu Mathebibel.de.


Wie lange hat es gedauert, um so viele Themen und Kapitel online zu stellen wie es heute sind?

Das Projekt feiert bald den zweiten Geburtstag. Ich habe die Seite am 1. Juli 2013 mit zwei Artikeln online gestellt. Seit diesem Zeitpunkt sind knapp 400 Erklärungen dazugekommen.

 

162348_web_R_K_by_Konstantin Gastmann_pixelio.de

 

 

Ist mittlerweile jedes Themengebiet da? Wenn nicht, welche willst du noch hinzufügen?

Bislang habe ich fast ausschließlich Artikel zur Schulmathematik verfasst. Auch in nächster Zeit werde ich mich mit diesem Themengebiet beschäftigen, da noch nicht alles abgedeckt ist. Sobald ich mit der Schulmathematik fertig bin, werde ich mich verstärkt der “höheren Mathematik” widmen. Dabei handelt es sich, vereinfacht gesagt, um die Mathematik, der man im Studium begegnet.

 

Woher nimmst du selbst dein Mathematikwissen?

Ich hatte Mathematik als Schwerpunktfach im Abitur. Darüber hinaus habe ich im Studium einige Mathematikvorlesungen besucht. In dieser Zeit konnte ich mir natürlich wichtige Grundlagen aneignen, die mir heute beim Schreiben der Erklärungen helfen. Nichtsdestotrotz recherchiere ich jedes Thema noch einmal ausführlich, bevor ich mit dem Schreiben beginne.

 

Gibt es ein Themenbereich der auch dir Probleme bereitet?

Die ganze Mathematik besteht aus Problemen, die es zu lösen gilt. Einen bestimmten Themenbereich, der mir besonders viele Probleme bereitet, könnte ich jetzt aber nicht benennen.

 

216996_web_R_K_B_by_S. Hofschlaeger_pixelio.de

 

 

Welche Themen beziehungsweise Erklärungen sind bei deinen Lesern am beliebtesten?

Die Artikel zur Differentialrechnung und zu den Funktionen werden am meisten aufgerufen.

Wenn man allerdings nach den Artikelbewertungen und dem Feedback der Leser geht, sind die Artikel zur Matrizenrechnung am beliebtesten. Den Grund dafür sehe ich darin, dass es gerade bei diesem Thema schwierig ist, an anderer Stelle gute Erklärungen zu finden. Oft sind die Erklärungen, die man in Fachbüchern oder im Internet findet, sehr theoretisch und abstrakt. Ich habe mir Mühe gegeben, dieses Thema etwas verständlicher und anschaulicher zu erklären.

 

Denkst du man kann sich Mathematik mit Anleitungen wie auf deiner Seite größtenteils selbst beibringen oder kann man das immer nur als Unterstützung zur Schule oder zur Lerngruppe machen?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Jeder lernt anders. Mit Sicherheit gibt es einige, die in der Lage sind, sich Mathematik im Selbststudium anzueignen. Grundsätzlich sehe ich Mathematik-Lernplattformen und Erklärvideos aber eher als Unterstützung und nicht als Ersatz des klassischen Unterrichts.

 

706528_web_R_by_Joerg Trampert_pixelio.de

 

 

Die meisten mathematischen Regeln und Erkenntnisse wurden ja schon vor sehr langer Zeit gemacht und ändern sich daher auch nicht. Gibt es trotzdem auch heute neue Erkenntnisse oder Techniken, die du dann auch zu deiner Seite hinzufügst?

Neue Erkenntnisse und Techniken sind nur dann für meine Seite relevant, wenn diese Themen auch in den Schulen und Universitäten gelehrt werden. Mein primäres Ziel ist es nämlich, Schülern und Studenten bei ihrer Prüfungsvorbereitung zu helfen.


Viele Bereiche aus der Mathematik sind ja sehr theoretisch. Wo finden sie nach Schule oder Studium in der Welt eigentlich Verwendung?

Besser als der Mathematiklehrer Stefan Zwirlein könnte ich es nicht formulieren:

“In Mathe lernt der Schüler, wie er an eine Aufgabe strukturiert heranzugehen hat. Dass man komplexe Aufgaben am besten in Einzelschritten bewältigt. Dass man mit Geduld und Spucke zu einer Lösung kommt. Mathematik schult junge Menschen, ein Schema zu erkennen und es dann auf andere Aufgaben zu übertragen. Etwas, das auch in anderen Lebens- und Lernbereichen von Vorteil ist. “(Quelle: infranken.de)

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Taschenrechner Tasten: Konstantin Gastmann  / pixelio.de; Binomische Formel: S. Hofschlaeger  / pixelio.de; Heft: Joerg Trampert  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen