Die Welt des Sports ist riesig. Eine simple Liste aller Sportarten die es auf dieser Welt gibt könnte schon die Länge von zwei Interviews füllen, also verzichte ich an dieser Stelle mal darauf. Es gibt ja sogar Weltmeisterschaften in Schere, Stein, Papier und Sackhüpfen war sogar schon einmal eine olympische Disziplin. Die fünf farbigen Ringe im Logo der olympischen Spiele stehen übrigens für die fünf teilnehmenden Kontinente (die athletischen Eisbären in der Antarktis sind nicht zum Wettkampf zugelassen). Aber kommen wir zum Interview, und das habe ich heute mit Asanka vom Online-Magazin Sport-90.de geführt. Im Interview erfahren wir mehr über das Magazin, was alles dahinter steckt und natürlich Sport.
Wie bist Du auf die Idee für Dein Magazin gekommen?
Im Grunde ist es ja so, dass es sehr viele Magazine gibt, die sich seit Jahren etabliert haben. Aber es war nicht mein Ziel gegen Kicker.de und Co anzutreten, sondern ich wollte mein Hobby ausleben. Ziel ist es, vor allem Randsportarten zu thematisieren, was ich auf Sport-90.de mache. Da hinken die Big-Player in meiner Branche etwas hinter her und das versuche ich auszunutzen. Bisher klappt es ganz gut, wenn ich mir die stetig steigenden Besucherzahlen anschaue.
Was willst du dem Leser alles vermitteln?
Wenn es nach mir geht, dann wünsche ich mir, dass jeder Besucher und interessierter Leser, auf meinem Sportmagazin die Sportart findet, für die er oder sie sich interessiert. So habe ich beispielsweise auch Anfragen bekommen, ob ich nicht über die Premier League Darts berichten könnte, was ich dann auch sofort umgesetzt habe. Meine Leser sollen nicht nur Sportnachrichten aus dem Profisport zu lesen bekommen, sondern auch die eine oder andere regionale News erhalten, die es sonst nur in den Lokalzeitungen zu lesen gibt. Sei es, dass es sich um den Amateurfußball handelt, wo ich auch schon Artikel veröffentlicht habe, die sich mit Fußballvereinen aus den niedrigen Ligen beschäftigten oder aber auch News, die sich wie gesagt um Randsportarten drehen. Für jeden dürfte eigentlich etwas dabei sein.
Wie schaffst Du es, so viele Sportarten abzudecken?
Dahinter steckt sehr viel Arbeit. Ich habe zwei fleißige Schreiberlinge, die dem Sport sehr verbunden sind und mit ihnen plane ich jeden Monat im Voraus. So haben wir beispielsweise allein für den Monat Mai mehr als 70 Berichte zu ca. 15 verschiedenen Sportarten in Planung. Jeden Tag erscheinen im Schnitt mindestens zwei Artikel, die ich meinen Lesern präsentiere. Ich habe beispielsweise auch feste Themen, die wöchentlich bedient werden. Beispielsweise handelt es sich um die türkische Süper Lig, die Boston Celtics, Darts, Handball und die UEFA Youth League. Je nachdem, wie der Spielbetrieb läuft, erscheinen dann die Berichte. Einige Sparten werden auch in der jeweiligen Sommer- oder Wettbewerbspause thematisiert, sodass auch abseits der Saison News und Infos veröffentlicht werden.
Kann man gegen große Newsdienste die Live-Interviews mit den Sportlern bringen überhaupt etwas aussetzen?
Ehrlich gesagt interessiert es mich nicht wirklich, wie die großen Seiten und Newsdienste aufgestellt sind. Auf Sport-90.de habe ich bereits einige Stammleser, die täglich mein Magazin aufrufen, um die aktuellen Berichte zu Gesicht zu bekommen. Natürlich ist es nicht einfach gegen die Big-Player anzukommen, aber das ist in erster Linie auch nicht mein Ziel. In Kürze wird hoffentlich auch das erste Interview mit einem Spieler aus der 2. Fußball-Bundesliga auf Sport-90.de zu lesen sein. Dabei handelt es sich um einen Profifußballer, den ich noch aus gemeinsamen Kindergartentagen kenne. Wir haben zusammen in einem Verein aus unserem Kiez in Berlin-Spandau gespielt und nun ist er bereit für ein Interview.
Die Zukunft wird zeigen, ob es mir möglich ist, weitere Sportler für Interviews gewinnen zu können. Ich denke, dass der Anfang bald gemacht sein dürfte und sich hin und wieder ein interessantes Interview finden lassen wird, was ich führen und veröffentlichen kann. Mittlerweile ist es auch so, dass Sport-90.de bei Google News aufgenommen wurde und ich noch mehr neue Besucher begrüßen darf.
Schaust Du Dir alle diese Sportarten selbst an? Was ist dein Favorit?
Ich bin sehr sportbegeistert! Fußball, Basketball oder auch Boxen schaue ich mir gerne an. Da wird dann auch gerne in der Nacht nach einem Boxkampf ein Artikel geschrieben, der dann sofort veröffentlicht wird. Wie gesagt, meine zwei Schreiberlinge, mit denen ich sehr eng zusammenarbeite, schauen tatsächlich noch mehr Sport als ich. Leider schaffe ich es nicht, mir alles anzusehen, was mich interessiert, da das aktuelle Tagesgeschäft meiner Firma sehr zeitintensiv ist. Finde ich die Zeit, dann steht das TV-Programm ganz im Zeichen des Sports. Zu meinen Favoriten gehört ganz klar König Fußball und Boxen. Dabei schaue ich nicht nur die Kämpfe der Klitschkos an, sondern auch von allen anderen Boxern, wenn sie denn im TV gezeigt werden.
Ist es schwierig mit haufenweisen Veranstaltungen, die teilweise in anderen Zeitzonen sind, immer aktuell zu bleiben?
Das ist eine echte Herausforderung, denn wenn beispielsweise ein interessanter Boxkampf in den USA ansteht, sitze ich vor dem TV-Gerät und schaue mir den Kampf an. Danach wird meist auch gleich der Bericht geschrieben. Natürlich geht sehr viel Zeit drauf, aber zum Glück habe ich eine sehr verständnisvolle Freundin, die mich in allen Dingen unterstützt. Und ganz allein bin ich ja nicht, da meine beiden Texter mir helfen. Hier mal einen Gruß an Johannes und Robert, ohne Euch beiden wäre Sport-90.de nicht das, was es mittlerweile geworden ist. Ihr seid echt klasse. Die beiden schauen wohl noch mehr Sport als ich!
Bist Du für Deine Partnervereine deren Hauptnewsseite?
Ich konnte bisher drei Vereine gewinnen, die mit mir beziehungsweise Sport-90.de zusammenarbeiten wollen. Zum einen ist es die Schützengilde Berlin, die es seit 575 Jahren schon gibt und regelmäßig tolle Veranstaltungen mit konkurrierenden Vereinen plant und austrägt und zum anderen habe ich noch meinen damaligen Jugendverein, den Spandauer SV, die in den 1970igern sogar mal in der 2. Bundesliga Fußball spielten, gewinnen können. Der Dritte im Bunde ist ein österreichischer Verein, wie man auf meiner Seite sehen kann. Hier arbeite ich mit der Eishockeyabteilung zusammen, die gerade erst den Klagenfurter Eishockeycup gewinnen konnten. Dazu noch mal meine Glückwünsche.
Der Spandauer SV hat neben mir noch einige Fans, die regelmäßig auf ihrem Blog die aktuellsten Geschehnisse des Vereins aufbereitet. Bei den anderen Vereinen würde ich sagen, dass ich deren „Hauptnewsseite“ bin. Aber das spielt keine Rolle, denn ich wollte auch mit kleinen Vereinen zusammenarbeiten, die täglich eine tolle Arbeit in Sachen Jugendsport oder auch soziales Engagement zeigen.
Warum gerade der Name Sport-90.de?
Tja, das haben mich fast alle anfänglich gefragt. Eigentlich ist diese Frage sehr einfach zu beantworten. 90 steht für 90 Minuten Fußball, was meine Lieblingssportart darstellt und Sport bezieht sich auf alle anderen Sportarten, die auf Sport-90.de thematisiert werden. So setzte sich der Name des Portals zusammen.
Welche Sportarten willst Du in Zukunft ausbauen oder neu dazuholen?
In den nächsten Tagen wird definitiv die WWE (World Wrestling Entertainment) dazukommen. In Deutschland gibt es zwar einige Zeitungen, die man im Kiosk an der Ecke kaufen kann und es gibt auch einige Webseiten, die sich mit dieser Show-Sportart beschäftigen, aber so richtig zufrieden bin ich mit dem Angebot nicht. Da ich die WWE schon als Kind gesehen habe, als sie noch WWF hieß, dachte ich mir, es wird Zeit, auch diese Sparte abzudecken.
Es gibt bestimmt einige Fans, ganz gleich, ob jung oder alt, die sich mit der WWE identifizieren können. Erst vor einigen wenigen Wochen habe ich Darts dazu genommen. Scheinbar kommen die Berichte gut an, denn die Besucherzahlen wachsen stetig. Wirklich ausbauen möchte ich eigentlich den Bereich des Pferdesports, aber da ich mich mit dieser Sportart nicht so gut auskenne, ist es für mich auch sehr schwer, hier tatsächlich noch aktiver zu werden. Auf Dauer sollen aber regelmäßig neue Berichte folgen.
Nun steht ja die Fußball-WM an und so wird es jeden Tag einen Bericht geben. Geplant ist es auch, dass die Ergebnisse und die Tabellen der einzelnen Spiele und Gruppen auf Sport-90.de verfügbar sein sollen. Da muss jedoch der Programmierer ran. Ich würde gerne meinen Programmierer und engen Partner Thorsten herzlich grüßen, der Sport-90.de komplett programmiert hat. Er hat ebenso wie Johannes und Robert einen Riesenanteil daran, dass sich das Magazin so gut entwickelt hat. Er scheut sich nicht, auch nach seinem wohlverdienten Feierabend neue Ideen durchzusprechen, die er programmieren soll. Danke Thorsten!
Wie funktioniert das Einbinden der Fußballtabellen auf die eigene Webseite?
Ja, gut dass du mich darauf ansprichst. Ich biete die Ergebnisse und Tabellen der Bundesliga, 2. Liga und die der 3. Liga zum Einbinden auf der eigenen Webseite kostenfrei an. Der Einbau ist super einfach. Anfänglich sollte man sich kostenfrei registrieren. Nach der Anmeldung erhält der User eine E-Mail mit dem direkten Link zu seinem Account.
Diese Mail sollte man aufbewahren, wenn man irgendwann das Design der Tabelle und Ergebnisse verändern möchte. Hat man den Link zum Useraccount geklickt, gelangt man zur Übersicht. Von dort aus kann man den Konfigurator verwenden, um der Tabelle ein neues Gesicht zu verpassen. So lassen sich beispielsweise die Farbe oder auch die Breite der Tabelle und Ergebnisse anpassen. Das Schöne ist halt, man braucht keine Programmierkenntnisse, um das Design anzupassen. Alles funktioniert über den Konfigurator. Hat man sich für ein Design entschieden beziehungsweise hat man es zusammengestellt, dann braucht man es nur noch abspeichern und man gelangt wieder zur Übersicht. Dort wählt man nur noch die entsprechende Liga aus und man erhält zwei kleine HTML-Codes, die nun auf der eigenen Webseite an der entsprechenden Stelle, wo man die Tabelle beispielsweise anzeigen lassen möchte, eingebunden werden muss.
Mehr muss man eigentlich nicht machen. Es gibt auch die Möglichkeit, eine werbefreie Variante auszuwählen. Hierzu muss man lediglich einen Backlink zu Sport-90.de auf der jeweiligen Webseite setzen und diesen Backlink im Useraccount von Sport-90.de hinterlegen. Die Tabelle und die Ergebnisse werden dann sofort ohne Werbung ausgeliefert. Sämtliche Ergebnisse und Tabellen werden automatisch aktualisiert, sodass man als Webmaster nichts mehr machen muss. Geplant sind weitere Sportarten und Fußball-Ligen, deren Ergebnisse und Tabellen ich zum Einbinden auf der eigenen Homepage anbieten möchte. Das Angebot wird nach und nach ausgebaut.
Bilder: Titelbild: Clker; Fussball: Mariliese / pixelio.de; Basketball: Torsten Ohland / pixelio.de; Dart: Rainer Sturm / pixelio.de; Boxen: Frank Kloock / pixelio.de