11,92 Milliarden Euro werden in Deutschland jedes Jahr für Schuhe ausgegeben, allein bei Deichmann werden jährlich 1,8 Milliarden Euro in den Filialen gelassen. Hierbei geht es natürlich vorrangig um Freizeitschuhe. Auf der Arbeit können Sicherheitsschuhe aber viel wichtiger sein, da sie im Ernstfall den Fuß beschützen. Jeder, der schon einmal einen anhatte, hat wohl schonmal zum austesten auf die Schuhe gehauen und sich im Nachhinein darüber geärgert dass die Hand nun wehtut. Aber wie funktioniert das eigentlich? Wie genau ein Sicherheitsschuh aufgebaut ist, vor was er schützt und wo seine Belastungsgrenzen liegen erklärt uns heute der Sicherheitsbeauftragte Paul im Interview über das schützende Schuhwerk.
Berufe

Haus und Möbel selber bauen? Designer Andreas erklärt im Interview wie das geht
Jedes Jahr werden hierzulande Möbel im Wert von rund 16 Millionen Euro produziert, rund 35% davon werden exportiert, der Rest bleibt im Lande. Das ist eine ganze Menge Inneneinrichtung, schließlich kaufen die meisten Leute ihre Möbel auch und bauen sie nicht selber. Dabei ist genau das eigentlich eine interessante Sache, allerdings weiß nicht jeder wie das genau geht. Abhilfe kann da mein heutiger Interviewpartner Andreas schaffen. Andreas ist Designer und verrät uns auf seinem Blog sowie heute im Interview wie man sowohl Bauvorhaben am Haus selbst als auch Möbel eigenhändig in Angriff nehmen kann.

Selbstständig im Internet machen und von zuhause aus arbeiten? Tom erklärt wie das geht
2014 gab es knapp 3 Milliarden Internetnutzer weltweit, in Deutschland ist 77% der Bevölkerung online und tummelt sich auf den rund 1,05 Milliarden Webseiten. Das Internet ist wirklich groß geworden und wird in Zukunft auch immer mehr an Größe zulegen. Das gilt auch für das finanzielle, schließlich gibt es schon lange Unternehmen, die ausschließlich durch online-Aktivitäten Geld verdienen. Die Selbstständigkeit im Internet ist natürlich auch ein Traum für viele Menschen, schließlich kann man von überall und zu jeder Zeit aus arbeiten. Wie das genau geht und wie man das konkret schaffen kann erklärt und heute im Interview Tom, der mit seinen Webseiten schon seit mehreren Jahren selbstständig ist.

Die Köpfe hinter Yokogawa über Beratung für Unternehmen, Prozessoptimierung, IT-Security und mehr
Etwas mehr als 3,6 Millionen Unternehmen tummeln sich in Deutschland, rund ein viertel davon produziert Waren und sonstige Güter. Mit dem Produzieren ist es dabei wie mit der Zeit für 5 Kilometer joggen: auch wenn es gut läuft, irgendetwas lässt sich immer verbessern. Da können dann meine heutigen Interviewpartner von Yokogawa helfen. Yokogawa Deutschland ist der führende Anbieter für industrielle Automatisierung hierzulande und bietet weitere industrielle Dienstleistungen wie IT Security insbesondere für Chemie- und Pharmaunternehmen an. Auf ihrer Webseite und heute im Interview erfahren wir mehr über das Unternehmen sowie die Aufgaben die es hat und welche Arbeit dahinter steckt.

Was genau macht eigentlich ein Steuerberater? Die Köpfe hinter Steuerberatung Woellke im Interview
643,6 Milliarden Euro hat die Bundesrepublik Deutschland im letzten Jahr insgesamt an Steuern eingenommen. Das macht Pro-Kopf-Einnahmen von rund 7600 Euro. Damit befindet sich Deutschland im EU-Vergleich im vorderen Mittelfeld was die Steuereinnahmen angeht, Luxemburg und Dänemark belegen mit 22.000 respektive 20.000 Euro jährlich pro Einwohner klar die vorderen Plätze. Diese riesige Summe Geld wird aber nicht willkürlich eingesammelt, sondern das Einsammeln folgt ganz bestimmten Richtlinien. Und jeder, der schon mal einen Steuergesetzestext gelesen hat, weiß dass die für den Laien nur Kauderwelsch sind. Aus diesem Grund gibt es Steuerberater, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen die Arbeit mit den Steuern übernehmen. Wie genau das funktioniert, wie man Steuerberater wird und was sonst noch dahintersteckt, erklären uns heute im Interview die Köpfe hinter der Steuerberatung Woellke (mehr auf ihrer Webseite) in München.

Wie wird man Reisejournalistin? Frances über den Alltag als freie Reisejournalistin
Wenn man in den Urlaub fahren will, hat man die Qual der Wahl. In welche der rund 206 Länder auf dieser Erde soll es gehen? Und wohin innerhalb dieser Länder? Um einen die Entscheidung zu erleichtern, gibt es gerade im Internet sehr viele Berichte, Stories und Bilder von den verschiedensten Orten auf dieser Erde. Das ist mittlerweile eine Art Selbstverständlichkeit, aber irgendjemand muss all diese Orte ja mal bereist haben. Und genau das ist die Aufgabe von Reisejournalisten, wie meiner heutigen Interviewpartnerin Frances. Sie arbeitet als freie Journalistin (mehr auf ihrem Blog und ihrer Homepage) und erklärt uns heute im Interview den Beruf als Reisejournalistin, ihre Vorliebe für Australien und mehr.

Eigenen Briefumschlag anfertigen? Die Köpfe hinter Kuvertwelt über Kuverts, Papier und Co.
15,7 Milliarden Briefe wurden letztes Jahr in Deutschland versendet. Obwohl die Anzahl zurückgeht und der Höhepunkt mit 17,7 Milliarden Stück im Jahr 2007 erreicht wurde, ist das immernoch eine ganze Menge. Würde man das dafür fällige Porto in 10 Euro Banknoten stapeln, so würde der Stapel mit 97,34 Kilometern Höhe bis in die Mesosphäre reichen. Bei so einer großen Menge an Briefen ist es doch schön wenn man sich von den anderen etwas abheben kann. Das geht entweder durch besondere Briefmarken oder durch den Brief selbst. Dabei können meine heutigen Interviewpartner von Kuvertwelt helfen, die Briefumschläge jeglicher Art anfertigen. Im Interview erklären sie uns was dabei alles möglich ist, was alles dahintersteckt und mehr.

Christian Schenk von Sprintis über seine Firma und das Messekonzept mit dem VW Bulli
Mein heutiger Interviewpartner leitet mit seinem Bruder ein erfolgreiches B2B-Unternehmen. Christian Schenk beliefert mit seinem Unternehmen Sprintis Schenk europaweit Druckereien, Buchbindereien und produzierendes Gewerbe. Ein Markt mit viel Potenzial, aber auch einer sehr speziellen und kritischen Klientel. Um sich auf Fachmessen von der Konkurrenz abzuheben haben sich die Würzburger für Ihren Messestand etwas ganz besonderes einfallen lassen. Das Interview gewährt uns einem Einblick in das Familien-geführte Unternehmen und besagtes Messekonzept rund um einen VW Bulli.

Was macht eine Texterin? Susanne im Interview
Im Internet gibt es so viele Wörter und Buchstaben, dass man wahrscheinlich nie aufhören könnte sie zu zählen, da in jeder Minute immer mehr dazukommen. Aber wer schreibt das eigentlich alles? Neben selbstgepflegten Webseiten greifen vor allem Unternehmen für ihre online Texte oft auf Texter zurück, die (wie der Name fast schon vorwegnimmt) Texte anfertigen. Aber wie geht das konkret? Das kann uns meine heutige Interviewpartnerin Susanne erklären, die selbst Texterin ist. Auf ihrer Webseite und heute im Interview erfahren wir mehr.

Wie werde ich Produkttester? Danny von Produkt-Tests.com im Interview
Sternchen, Punkte, Daumen hoch oder Daumen runter, all das beeinflusst unsere Kaufentscheidungen, vor allem im Internet. Denn ein Produkt kann sich noch so toll beschreiben, am Ende glaubt man eher das was jemand anderes über das Produkt erzählt. Wer aber etwas mehr als Punkte oder Sternchen über das Produkt wissen will, der kann einen Produkttest lesen. Den nötigen Stoff dafür liefert unter anderem mein heutiger Interviewpartner Danny, der auf seiner Seite Produkt-Tests.com alles mögliche von A bis Z auf Herz und Nieren testet. Im Interview erzählt er uns mehr darüber.