Während wir Erwachsenen uns mit Morgenroutinen, Terminplanern und Alltagsstress beschäftigen, vergessen wir manchmal, dass auch die Jüngeren schon ihren ganz eigenen Alltag, ihre ganz eigenen Termine und Verantwortungen und somit auch ihren ganz eigenen Stress haben. Gerade für Kinder kann es besonders schwer sein, den Überblick über Gegenstände, Termine und anderes zu behalten. In den Augen vieler Erwachsener steht dann da einfach ein chaotisches Kind. In Wirklichkeit jedoch bedarf es meist nur ein wenig Hilfestellung am Anfang, um auch das unorganisierteste Chaos in den Griff zu bekommen. Damit Ihr Kind jedoch schon möglichst früh die besten Tipps mit auf den Weg bekommt, wie der Alltagsstress gar nicht erst aufkommt, gibt Gabriele hier einige Ratschläge, wie Sie als Eltern Ihr Kind bei den täglichen Herausforderungen des Lebens unterstützen können.
Menschen

Mehr digital, weniger offline: Diese Chancen und Herausforderungen bringt der digitale Wandel mit sich
Es ist normal, dass Gesellschaften sich im Wandel der Zeit verändern. Doch wir leben in einem Zeitalter, dass man wirklich als revolutionär bezeichnen kann. Das Internet hatte den Startschuss ins Informationszeitalter gegeben und damit eine Welt geschaffen, die heute nicht mehr wegzudenken ist. Doch die Erfindung des Internets war nur der Anfang. Wir befinden uns im digitalen Wandel, welcher uns alle beschäftigt und in unterschiedlicher Weise beeinflusst. Das bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen und wird dafür sorgen, dass sich viele Dinge verändern werden, an die wir uns gewöhnt haben. Trendforscher Jochen gibt im heutigen Interview einige interessante Einblicke.

Peter über Prüfungsangst
Man lernt ja bekanntlich ein Leben lang. In manchen Fällen hören Prüfungen dabei nach der Schule auf und das Lernen besteht nur noch im Machen von Erfahrungen, in vielen Fällen gehen die Prüfungen aber in der Ausbildung, im Studium oder in der beruflichen Weiterbildung weiter. In jedem Fall stellt Prüfungsangst dabei ein großes Hindernis dar. Doch wie kann man die Überwinden? Life Coach Peter erklärt uns dazu im heutigen Interview einige Fakten zum Thema.

Mit veganer Ernährung abnehmen? Jan von veganfit über sein Konzept
Es gibt die unterschiedlichsten Konzepte und Ansätze für das Abnehmen, das eine klappt bei dem einen mehr und dafür bei dem anderen weniger und umgekehrt. Mein heutiger Interviewpartner Jan bietet mit seinem Startup veganfit einen Online Coaching an, mit dem durch die Umstellung auf eine vegane Ernährung Gewicht bei jedermann verloren werden soll. Wie dieses Konzept funktioniert, was man selbst dafür tun muss und wie die Erfolgsaussichten stehen erklärt und Jan heute im Interview.

Fabian über Diäten, Gesundheit und das Abnehmen
In etwa die Hälfte aller Menschen in Deutschland ist übergewichtig. Als übergewichtig gilt man im übrigen bei einem BMI über 25, der sich ziemlich einfach berechnen lässt. Dazu nimmt man die Körpergröße mit sich selbst mal und teilt dann das Körpergewicht durch diesen Wert. Wie man den BMI für ein besseres Wohlbefinden nach unten verbessern kann weiß mein heutiger Interviewpartner Fabian. Fabian war selbst mal übergewichtig und hat eine funktionierende Art des Abnehmens für sich selbst gefunden, die er auf seiner Webseite mit anderen teilt. Im Interview erklärt er uns, was beim Abnehmen wichtig ist.

Wie funktioniert Heilyoga und was bewirkt es? Mahashakti über Yogatechniken und mehr
Rund 3% der Bevölkerung in Deutschland praktiziert Yoga, das sind circa 2,4 Millionen Menschen. Die Gründe dafür sind meistens ein besseres Lebensgefühl sowie eine bessere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. 90% der yogapraktizierenden Menschen hierzulande nehmen diese positiven Veränderungen dann auch bei sich war. So auch meine heutige Interviewpartnerin Mahashakti. Auf ihrem Blog erklärt Sie Yoga auf verständliche Art und Weise und bietet Heilyoga Therapien an. Was dahintersteckt, welche positiven Effekte das hat und wie man damit auch seine eigene Gesundheit verbessern kann erfahren wir heute im Interview.

Wie finde ich den richtigen Stuhl für mein Kind? Daniel über Hochstühle für Babys und Kinder
Rund 7,5 Stunden verbringt der durchschnittliche Deutsche Erwachsene mit dem Sitzen. Und obwohl man so viel Zeit in dieser meistens sehr bequemen Haltung verbringt, muss man es als kleines Kind dennoch erst richtig lernen. Und das ist eine ganz schön große Herausforderung, im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn man das Verhältnis zwischen Tischhöhe und Körpergröße auf einen erwachsenen Menschen umrechnet, dann ist das so als müsste man sich an einen 2,34 Meter hohen Tisch zwängen. Einfach geht anders. Umso wichtiger ist es, den richtigen Hochstuhl fürs Kind anzuschaffen, damit das Sitzen einfach, bequem und sicher wird. Mein heutiger Interviewpartner Daniel kann uns da helfen. Auf seiner Webseite und heute im Interview erklärt er, worauf es bei der Wahl eines Hochstuhles ankommt und was man dabei alles beachten sollte.

Tanja über Geschenkideen für den Kindergeburtstag
1,36 Kinder werden pro Minute in Deutschland geboren. Das macht alleine 11 Neugeburten beim Lesen dieses Artikels und sorgt für eine Gesamtzahl an Kindern von etwas mehr als 10 Millionen. Und die haben alle irgendwann Geburtstag und der muss ausgiebig zelebriert werden. Kuchen, Spiele und viele Gäste sind dabei wichtig, die Kinder freuen sich aber am allermeisten über die Geschenke. Gerade Eltern von jüngeren Kindern müssen sich dabei dann selbst um die Geschenke für den Gastgeber kümmern. Aber was nimmt man da am besten? Das erklärt uns meine heutige Interviewpartnerin Tanja, die in einem Kinderladen für Spielzeug und Kleidung arbeitet, im Interview über Geschenkideen, Verpackungen und mehr.

Wie Energie und Geld sparen? Volker erklärt kleinere und größere Mittel und Wege
Ganz Deutschland verbraucht pro Jahr etwa 2,5 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das klingt nach viel und das ist es auch: hätte ein früher Vorfahre von uns Menschen vor 4,8 Millionen Jahren eine Glühbirne eingeschaltet und eine Batterie mit 2,5 Milliarden KWh angeschlossen, dann würde sie heute noch brennen. Und wo viel verbraucht wird, da ist natürlich Potenzial zum Einsparen da, gerade bei Energie wirkt sich das Einsparen sehr positiv auf das Gewicht des Geldbeutels aus. Wo genau man da selbst sparen kann, mit kleinen und mit großen Maßnahmen, und was das im großen Bild alles bewirkt erklärt uns im Interview der Energiesparberater Volker.

Petra und Annegret vom Totenhemd-Blog über das Sterben, den Tod, Beerdigungen und mehr
Eine Sache haben alle 7,125 Milliarden Menschen auf diesem Planeten gemeinsam: früher oder später stirbt jeder von uns einmal. Das wird auch immer so bleiben, da sich der Prozess des Alterns nicht aufhalten lässt und wir ohne den Tod immernoch Einzeller irgendwo in einer Schlammpfütze wären. Doch obwohl der Tod etwas ist, das jeden betrifft, macht man sich eigentlich relativ wenige Gedanken darüber. Nicht so meine heutigen beiden Interviewpartnerinnen Petra und Annegret. Auf ihrem Blog Totenhemd setzen sie sich mit dem Thema Sterben auseinander. Warum sie das tun, was es über den Tod alles interessantes zu wissen gibt und wie man durch das Nachdenken darüber auch Einfluss auf das hier und jetzt nehmen kann, erklären sie uns im Interview.