Vegan essen und vegan ernährung vegan leben Titelbild.psd

Claudia über das vegane Leben

In Deutschland gibt es nach Schätzungen des VEBU derzeit 700.000 Veganer. Die Tendenz zeigt klar nach oben, schließlich waren es vor Fünf Jahren gerade mal 80.000 Personen. Der Grundsatz des Veganismus besteht darin, Tierprodukte, egal in welcher Form, zu vermeiden. Dazu gehören natürlich Lebensmittel wie Fleisch, Milch oder Eier aber auch weitere Tierprodukte wie Leder. Die Bezeichnung “vegan” kommt übrigens von Donald Watson, der 1944 die Vegan Society ins Leben rief. Ursprünglich hieß die weitergeführte vegetarische Lebensweise “total vegetarian”, aber als Abkürzung setzte sich schnell das Wort “vegan” durch, zusammengesetzt aus den Anfangs- und Endbuchstaben von “vegetarian”. Im heutigen Interview erzählt uns Claudia, die auf ihrem Blog Rezepte, Entdeckungen und Tipps für das vegane Leben bereithält, mehr über dieses Thema.

 

 

 

Warum hast du dich dazu entschlossen, Veganerin zu werden?

Ich habe Ende 2010 das Buch Tiere essen von Jonathan Safran Foer gelesen. Das hat mir in Sache Milch und Eier die Augen geöffnet. Davor war ich schon 20 Jahre lang Vegetarierin.


Welche Schwierigkeiten ergeben sich am Anfang?

Für den Einkauf braucht man zu Beginn etwas mehr Zeit – vergleichbar mit jeder Ernährungsumstellung. Nach zwei, drei Wochen kennt man sich dann aber gut aus. Wenn ich Probleme hatte, waren das eher selbstgemachte. Beispielsweise “Wie bringe ich das Freunden oder Kollegen bei?” oder die erste Bestellung in einem nicht-veganen Restaurant.

 

Wie reagiert der Körper auf die Umstellung?

Zuerst natürlich einmal mit Entgiftung. Milch, Fleisch und all die ungesunden Dinge, wie beispielsweise Antibiotika und Hormone, die darin enthalten sind, will er erst einmal los werden. Dazu kommt, dass beispielsweise Kasein, welches im Käse enthalten ist, ein Suchtstoff ist. Diese Entgiftung war bei mir aber nicht so stark. Ich habe am Ende meiner vegetarischen Zeit schon kaum mehr Käse gegessen, weil mir der Fakt, das Lab (ein Enzym aus Kälbermägen) in den meisten Käsesorten enthalten ist, gehörig den Appetit verdorben hat.

 

Wie viel Prozent aller Gerichte kann man auch vegan zubereiten?

Die Frage ist so schwer zu beantworten. Ich mag diese “nachgebauten” Gerichte gar nicht so sehr. Da esse ich lieber Gemüse, Obst und gute “Getreide”, wie beispielsweise Quinoa oder Hirse. Theoretisch sind Eisbecher, Käsespätzle, Schnitzel, Torten, Steaks, … (die Liste kann endlos weiter geführt werden) “veganisierbar”.

 

Besteht ein großer Geschmacksunterschied?

Nein, finde ich nicht. Fleisch schmeckt ohne Marinade und Gewürze total neutral und langweilig. So ist es bei Tofu auch. Richtig gewürzt, überzeugt die vegane Küche meines Erachtens jeden Fleischesser.

 

Gibt es mittlerweile eine gewisse Auswahl an veganen Lebensmitteln, sodass jeder Geschmack abgedeckt wird?

Es gibt sogar eine riesige Auswahl! Nicht mehr vergleichbar mit dem Angebot vor noch 10 Jahren. Im Biomarkt gibt es mehr Pflanzendrink- als Kuhmilch- Sorten.

 

Gibt es ein Lebensmittel oder ein Gericht das dir persönlich fehlt?

Nein, gar nicht.

 

Hat man als Veganer eine vollständige Ernährung oder sind bestimmte Nährstoffe nur in Tierprodukten vorhanden?

Ich supplementiere Vitamin D und Vitamin B12. Vor allem auf einen guten Vitamin D-Wert sollten auch Fleisch essende Menschen achten. Einen Blogeintrag zum Thema habe ich hier verfasst. Meine Blutwerte sind top und ich fühle mich fit und bin rundum gesund.

 

Ist eine vegane Ernährung kalorienärmer?

Nein, aber wenn sie gut geplant ist, meines Erachtens wesentlich gesünder als eine omnivore oder vegetarische.

 

Spaghetti Bolognese auf vegane Art
Spaghetti Bolognese auf vegane Art

Wo kaufst du ein? Bekommst du alles im normalen Supermarkt?

Ja, man bekommt alles im normalen Supermarkt. Ich kaufe jedoch für Menschen und Umwelt lediglich im Biomarkt ein. Ganz spezielle Produkte können in einen der vielen Onlineshops bestellt werden. Mittlerweile gibt es aber auch vegane Einkaufsmärkte in größeren Städten.

 

Sind vegane Produkte gut auszumachen oder musst du oft die Inhaltsstoffe studieren?

Wie oben bereits erwähnt: jeder hat seine Lieblingsprodukte. Die kennt man und kauft sie immer wieder ein. Die Inhaltsstoffe studieren sollte jeder Mensch – unabhängig davon, wie er sich erwähnt. Schon lange bevor ich vegan wurde, habe ich aufgehört Dinge zu kaufen, deren Inhalte ich googeln muss.


 

Bedeutet vegan Leben neben dem Verzicht auf Essen vom Tier auch der Verzicht auf Tierprodukte in anderen Bereichen, wie zum Beispiel Ledertaschen oder Kleidung aus Schafswolle?

Ich mag das Wort Verzicht gar nicht. Denn ich verzichte auf nichts. Im Gegenteil: ich habe so viel dazu gewonnen, seit ich vegan lebe. Aber ja: vegan leben ist etwas anderes als vegetarisch essen. Ich habe nicht nur meinen Kleiderschrank umgestellt, sondern beispielsweise auch Putzmittel und Kosmetik. Im Endeffekt bin ich durch den Veganismus zur Ökokriegerin geworden.

 

Du bringst bald ein Buch mit veganen Rezepten heraus. Ist es schwieriger, vegane Rezepte zu kochen?

Die vegane Küche ist wahnsinnig vielseitig, abwechslungsreich und macht total viel Spaß. Bei der großen Anzahl an genialen veganen Kochbüchern die es mittlerweile gibt, kann sogar ein Unerfahrener ohne Panik einkaufen und in die Küche gehen. Man muss ja nicht von 0 auf 100 sofort komplett vegan werden. Ich freue mich schon, wenn zu Beginn das ein oder andere Rezept ausprobiert wird. Im Internet gibt es mittlerweile seitenweise Rezepte!

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: claudiagoesvegan

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen