Acryl Malerei machen Titelbild

Claudia über Kunst, Acryl und Malerei

Malereien gibt es wohl schon so lange wie es Menschen gibt, denn sie sind ein spaßiges Mittel zum Zeitvertreib, bei dem man gleichzeitig etwas festhalten kann. Außerdem sind sie schön anzusehen und können mit etwas Glück in einigen Jahren mehrere hundert Millionen Euro wert sein. Aber in erster Linie ist es wichtiger, ein schönes Bild zum Aufhängen und Betrachten zu kreieren. Das macht auch meine heutige Interviewpartnerin Claudia. Sie malt Bilder mit Acrylfarben, die sie dann auf Ausstellungen oder ihrer Webseite präsentiert. Im Interview erklärt sie uns ein wenig mehr über die Malerei.

 

 

Wie bist Du zum Malen gekommen?

Gemalt habe ich bereits im Kunstunterricht in der Schule wahnsinnig gerne. Mein Kunstlehrer liebte die griechischen Mythen. Wir Schüler mussten alle Darstellungen zeichnen und kolorieren. Dann kam die Ausbildung und ich verlor das Interesse am Malen und begann lieber zu nähen.

Als meine Kinder zur Welt kamen, fing ich wieder mit dem „Malen“ an. Das bekannteste Medium war damals „window color“. Man konnte unzählige Motive aufmalen und nach dem Trocknen an sämtliche Fenster, Türen oder Autoscheiben kleben. Als sie in den Kindergarten kamen, bastelte ich mit Ihnen alles Mögliche. Später kaufte ich ihnen gute Aquarellstifte und leitete sie zum Malen an.



Dann entdeckte ich Acrylfarben für mich. Schnell begeisterte ich mich für diese Art zum Malen. Keilrahmen und viele Farben wurden bestellt. Erst beschaffte ich mir verschiedene Malzeitschriften. Erste Motive daraus wurden gemalt. Irgendwann kamen dann eigene Motive dazu.  Ich experimentierte mit verschiedenen Materialien, um tolle Effekte zu erzielen. So kamen im Laufe der Jahre unzählige tolle Bilder zustande. Kein Plätzchen blieb im ganzen Haus mehr frei.

Überall hingen bemalte Keilrahmen mit Motiven aus allen Bereichen der Acryl-Malkunst. Ein bekannter regionaler Maler sprach mich eines Tages an, ob ich nicht bei ihm einen Aquarellkurs belegen möchte. So begann ich mich auf die Aquarellmalerei zu konzentrieren. Für diese Art zu malen benötigt man in der Regel viel Zeit. Ausbessern ist in den meisten Fällen auch nicht möglich. Und doch ist ein Aquarell eine Kunst für sich.

Acrylmalerei von Claudia Wüst

Was sind Deine Lieblingsmotive und Deine Lieblingsstile?

Am allerliebsten male ich Landschaften in Aquarell. Mal ganz gegenständlich und mal ganz leicht angedeutet. In dieser Maltechnik ist es möglich die Farben fließen zu lassen. Was manchmal einen ganz zarten Ausdruck ermöglicht. Aber auch Acryl fesselt mich mitunter. Hier lebe ich mich sehr gerne im abstrakten Bereich aus. Spachtel oft nächtelang an einem Bild bis es fertig ist.

Acrylmalerei von Claudia Wüst

Warum malst Du in Acryl- und Aquarellmalerei?

Beide Techniken bieten unendlich viele Möglichkeiten. Ein Aquarell wird von hell nach dunkel aufgebaut. Beim Acryl ist das genau anders herum. Beim Aquarell kommen mittlerweile viele neue Malmittel auf den Markt. Es macht großen Spaß diese auszuprobieren. Im Acryl können verschiedene Materialien in die Farbe eingearbeitet werden. Egal ob es Papier oder Naturmaterialien für Collagen sind, alles ist in der Acryltechnik möglich. Das faziniert mich.

 

Nimmst Du Dir für Deine Bilder fest ein bestimmtes Thema oder Motiv vor oder malst Du einfach drauf los?

Das kommt ganz auf meine Stimmung an. Wenn ich nicht so gut drauf bin, liebe ich es in Acryl zu malen oder zu spachteln. Oft entstehen hier tolle unbeabsichtigte Kunstwerke. Mit mehr Ruhe gestalte ich zarte Aquarelle. Das sind dann sehr oft Blumenmotive. Es ist immer mal ratsam verschiedene Motive zu malen. Denn immer nur Landschaften wirken dann gleich und langweilig.

Acrylmalerei von Claudia Wüst

Was verbirgt sich hinter Deiner abstrakten Malerei?

Abstrakte Bilder zeige ich nur ungern sofort der Öffentlichkeit. Ich habe gelernt meine Bilder selber zu lesen. In abstrakten Bilder benutzt man oft bestimmte Farben oder Techniken um sich abzureagieren. Das könnte leicht dazu führen, Einfluss auf die Psyche des Malers zu nehmen. Hier sollte jede Malerin vorsichtig sein.

 

Hast Du einen Favoriten unter Deinen Bildern?

Natürlich gibt es Lieblingsmotive beziehungsweise Lieblingsbilder. Ich habe Bilder in Acryl und welche in Aquarell, die ich niemals hergeben würde. Manche davon hängen schon lange Zeit an der Wand. Sie gefallen mir immer noch und das ist bei der Anzahl meiner Bilder schon ein Wunder.

 

Inspirieren Dich andere Künstler?

Selbstverständlich lass ich mich von anderen Künstlern inspirieren. Ich lese sehr viele Bücher von anderen Malern. Geh gerne auf Ausstellungen, suche auch Gespräche mit den Malern. Lade mir auch gerne mal befreundete Künstler zu mir ein, um über unsere Kunst zu sprechen. Nur über den persönlichen Austausch mit anderen ergeben sich neue kreative Ideen.

 

Acrylmalerei von Claudia Wüst

 

Was kannst Du Leuten empfehlen, die ebenfalls mit dem Malen anfangen möchten?

In erster Linie sollte man sich über die richtige Maltechnik klar werden. Dann entsprechende Bücher darüber lesen. Sehr wichtig ist und bleibt die Auswahl des Materials. Nur mit gutem Material gibt es auch ansprechende Ergebnisse. Das fängt schon bei der Auswahl der Farben an. Ebenso wichtig ist der richtige Malblock oder Pinsel. Es gibt wahnsinnig viel an Auswahl zu kaufen. Deshalb immer überlegen, was brauche ich wirklich? Lieber einen guten Block, Pinsel oder hochpigmentierte Farben für das Aquarell kaufen. Für den Acrylbereich eher einen gut bespannten Keilrahmen und die benötigten Grundfarben dazu erwerben. Die dazu gehörigen Pinsel mit  Synthetikfaser.


Was macht Dir Spaß am Malen?

Ganz einfach. Ich liebe es beim Aquarellmalen die Farben aufzubauen und dabei zu entspannen.

Bei nicht so guter Laune stelle ich mich gerne an die Staffelei um einen Keilrahmen mit Acrylfarben zu spachteln oder eine Collage aufzubauen. Mich reizt eher der abstrakte Aspekt beim Acryl. Beide Maltechniken haben ihren Reiz und genau das macht mir Spaß.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: claudia/claudias-malerei.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “Claudia über Kunst, Acryl und Malerei

  1. Ingried Fox sagt:

    Wer kennt die Mixedtechnik mit Acrylfarbe, Wasser und Silikonoel? Wie ist das Mischverhältnis?

Hinterlasse einen Kommentar zu Ingried Fox Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen