Nähen Titelbild

David und Jana von Dots Designs über das Nähen

Nähen ist für uns alle wichtig, denn wenn man nicht gerade am FKK-Strand wohnt, trägt man jeden Tag etwas genähtes an seinem Körper, deckt sich damit zu oder schmückt damit sein Haus. Der größte je zusammengenähte Teddybär ist übrigens 16,86 Meter hoch und ist in Kansas zu bestaunen, während man für die mit 45 Metern Weite und 34 Metern Länge größte zusammengenähte Jeans nach Kroatien reisen muss. Aber zurück nach Deutschland, wo meine heutigen beiden Interviewpartner David und Jana auf ihrem Blog Näh-Anleitungen für uns bereitstellen. Heute im Interview erklären sie uns mehr über Nadel und Faden.

 

 

Wie seid ihr auf die Idee gekommen, Näh-Anleitungen zu machen?

In der Anfangszeit wo Jana gerade begonnen hatte zu nähen, hatte Sie sich viele Tutorial Videos im Internet angeschaut. Bis wir uns mal dachten, dass wir das auch mal probieren können, da ich selber auch keine Ahnung vom nähen hatte, aber Jana mittlerweile gut dabei war, passte das ganz gut, Video Tutorials gerade für Anfänger zu machen. Also vom Anfänger für Anfänger sozusagen ;) .


Woher nehmt ihr selbst euer Wissen und neue Ideen?

Zum einem kommen natürlich viele Ideen von unseren Blogbesuchern, die uns Fragen ob wir nicht mal über dies und jenes ein DIY (Do It Yourself) Tutorial machen können. Zum anderen steckt man natürlich selbst komplett in dieser Nähwelt und sieht die Welt quasi auch aus dieser Sicht. Wenn ich zum Beispiel Klamotten einkaufen gehe, schaue ich schon automatisch auf die Nähte, wie wurde das vernäht, was für eine Qualität hat der Stoff und denke mir dabei was ich besser machen würde :D . Und so sammelt man dann natürlich auch Erfahrung.


Kann man auch andere Dinge als Stoff zusammennähen?

Ja natürlich, zum Beispiel gibt es Latex Kleidung die teilweise vernäht wird ;) . Oder Leder wird natürlich vernäht, Wachstuch, Filz, Mikrofaser und so weiter, also da gibt es schon einiges.

 

Wo fängt man am besten an, wenn man gut im Nähen werden will?

Am besten sucht man sich ganz einfache Dinge die schnell gehen und wenig aufwändig sind zum Beispiel Utensilos oder Loopschals, so bekommt man schon mal ein Gefühl mit der Nähmaschine umzugehen und vor allem sehr wichtig, man bekommt schnell ein Erfolgserlebnis, was natürlich wichtig für die Motivation ist. Sobald man ein bisschen sicherer ist, kann man sich schon an leichte Kleidungsstücke ran wagen, wie ein T-Shirt zum Beispiel oder eine Mütze. Sobald man das gemeistert hat kann man ruhig auch schon schwere Sachen nähen, wie Hosen oder so. Wenn man gut Kleidung nähen kann, kann man alles anderen auch nähen, da man bei Kleidung wirklich sehr genau arbeiten muss.

 

Braucht man dazu noch etwas anderes als eine Nähmaschine?

Ja eine Stoffschere, Lineal, einen Stift zum markieren und sehr wichtig sind Stecknadeln. Und falls man sich vernäht, noch einen Nahttrenner.


Woran erkennt man eine gute Nähmaschine?

Das kommt immer darauf an was man damit vorhat. Wenn man einmal im Jahr seine Gardinen umnähen möchte, reicht das schon die einfachste Nähmaschine für unter 100 Euro. Aber eine gute Nähmaschine sollte einen Kraftvollen Motor haben, einen guten Transporter, verständliche Handhabung und eine große Nähfläche.

 

Kann man etwas genähtes wieder auseinanderbringen, also das Nähen rückgängig machen?

Ja bis zu einem gewissen grad schon. Um eine Naht wieder aufzutrennen, benutzt man einen und wer hätte es gedacht, Nahttrenner ;) . Das Problem ist, wenn Du zum Beispiel Leder zusammen nähst und wieder auseinander trennst, bleiben natürlich die Löcher von der Nadel im Leder. Bei Stoff kannst du manchmal nochmal mit dem Finger so drüber reiben, so verschwindet das Loch wieder. Kommt also auch aufs Material an.

 

Gibt es Näh-Angelegenheiten die euch noch herausfordern?

Ja schon, wie es bei so vielen Dingen ist, gibt es auch hier immer neues zu endeckten. Wie sagt man so schön, “Man lernt nie aus!”.

 

631408_web_R_K_by_Dominik Heggemann_pixelio.de

 

Wie lange würde man brauchen um sich ein ganzes Outift selbst zu nähen?

Das kommt ganz auf dein Nähwissen an. Wenn ich ganz grob schätzen müsste, würde ich sagen 2 Tage wenn man schon etwas geübt ist, weil gerade Hosen doch schon sehr aufwendig sind. Wenn man dann noch Hosentaschen und einen Reißverschluss haben möchte ist das schon etwas Arbeit. :)


 Was macht euch Spaß am Nähen?

Wenn man das genähte Werk fertig in den Händen hält und je nachdem was man genäht hat, letztendlich auch anprobieren kann.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Nähmaschine: Dominik Heggemann  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen