$dertischlerpascalüberholz

Der Tischler Pascal über Holz

Holz ist überall. Ich sitze beispielsweise gerade auf einem Holzstuhl an einem Holztisch und schaue durch mein Holzfenster auf wachsendes Holz draußen. Da Stühle und Tische aber nicht einfach auf Bäumen wachsen, braucht man Leute die das Holz in ein nutzbares Möbelstück verwandeln. Pascal macht genau das, denn er arbeitet als Tischler und teilt sein Wissen über Holz und das Handwerk auf seinem Blog. Im Interview erzählt er uns mehr darüber.

 

 

 

Wie bist du in das Holztechnik-Gebiet gekommen?

Ich wusste nach der Schule nicht so recht welchen Beruf ich ergreifen soll und habe mich dann bei einer Berufsschule für das BGJ-Holztechnik angemeldet. Dort gefiel es mir so gut dass ich mich dazu entschied die Tischlerlehre in Angriff zu nehmen.



Was lernt man in der Tischlerlehre?

Während der Ausbildung lernt man so ziemlich alles was mit der Holz- und Kunststoffverarbeitung zu tun hat. Mein Lieblings Thema war immer der Möbelbau und das Technische Zeichnen nach DIN 919. Dort kann man sich so richtig kreativ austoben und wird im räumlichen Denken und technischen Verständnis sehr gefordert. Es gehören aber auch Themen wie Fensterbau, Trockenbau und Verglasung zum Ausbildungsalltag. Im ersten Ausbildungsjahr muss man sehr viel Durchhaltevermögen haben da einem oft nur wenig zugetraut wird und man mit minderwertigen Arbeiten wie Fegen, Werkzeug tragen, oder Schleifen beauftragt wird. Was aber nicht bedeuten soll dass diese Tätigkeiten weniger wichtig sind.
659377_web_R_K_by_lichtkunst.73_pixelio.de

 

Was genau ist Möbeldesign?

Möbeldesign ist das Planen, Entwerfen und Produzieren von ausgefallenen Möbeln. Der Begriff Designermöbel oder Möbeldesign ist nicht geschützt, jeder darf ihn verwenden und ist daher relativ zu betrachten. Ich finde man kann Designermöbel durchaus mit Kunst vergleichen, entweder man mag es oder man mag es nicht. Möbeldesign direkt kann man nach meinem Wissensstand nicht studieren aber es gibt durchaus sinnvolle Alternativen bei denen aber eine Tischlerlehre und Berufserfahrung vorausgesetzt wird.

Könntest du dir mit deinen Fähigkeiten eine ganze Wohnung zusammenbauen?

Das Gebäude an sich könnte ich nicht herstellen dafür fehlen mir fundamentale Kenntnisse und diese überlasse ich den Maurern, Architekten und Statikern. Ich bin aber durchaus in der Lage den kompletten Innenausbau zu übernehmen, ausgenommen Stromleitungen und Sanitäranlagen. Das heißt, ich kann schon Stromleitungen legen und ein Waschtisch oder eine Mischbatterie anschließen aber ich darf es nicht. Im Normalfall werden Tischler für das Herstellen und Einbauen von Leichtbauwänden, Fenstern, Türen, Böden, Möbeln und Küchen engagiert.
694256_web_R_by_Dirk Peiß_pixelio.de

 

Sind deine Fähigkeiten bei Freunden und Bekannten sehr gefragt?

Als Handwerker wird man regelmäßig, eigentlich bei jeder Kleinigkeit von seinem Bekanntenkreis um Hilfe gebeten. Bei mir sind es aber meistens nur Tipps die ich weiter gebe.

Auf welches Möbelstück das du gebaut hast bist du am meisten stolz?

Am meisten stolz bin ich natürlich auf mein Gesellenstück welches ich in zirka 7 Monaten geplant und konstruiert habe. Die eigentliche Fertigung durfte dabei 100 Stunden nicht überschreiten. Bei diesem Möbel handelt es sich um ein Flurmöbel aus Tischlerplatte und Zebrano Furnier gefertigt. Der Schubkasten wurde von Hand mit Schwalbenschwanzzinken verbunden und läuft in einer Nutleistenführung. Bei der Drehtür habe ich mich für aufschlagende Topfscharniere entschieden.

Baust du mehr „normale“ Möbelstücke oder mehr ausgefallene Sachen, wie vielleicht ein Tisch mit LED-Beleuchtung an der Unterseite?

Wenn ich privat ein Möbel konstruiere dann versuche ich eigentlich immer etwas Ausgefallenes zu bauen. Dabei orientiere ich mich aber meist an geometrischen Formen, da diese eine klare und für das menschliche Auge angenehme Form bieten. Dabei spiele ich auch gerne mit Farben, Furnieren, Holzarten und komplett abstrakten Materialien wie GFK oder Beton oder Stein. Von Beleuchtungen nehme ich in der Regel etwas Abstand weil das das Möbel in den Hintergrund stellt. Beleuchtungen setze ich nur dann ein wenn sie auch einen konstruktiven Nutzen haben. Beruflich bin ich natürlich mehr eingeschränkt und orientiere mich an den Kundenwünschen.
694433_web_R_K_B_by_berggeist007_pixelio.de

Wie bist du in die Welt des Bloggens gekommen?

Meine erste Webseite habe ich mit 12 programmiert und mich darin mit den Jahren immer weiterentwickelt und verbessert. Irgendwann habe ich einmal einen Beitrag über WordPress gelesen und fand diese Plattform sehr interessant. Ich habe mich dann auf einem lokalen Server etwas eingearbeitet und mich dann dazu entschieden diese Plattform aktiv zu nutzen. Das mit dem Bloggen kam dann ganz von alleine.

 

Was kann man alles auf deinem Blog finden?

Mein Blog umfasst das Themengebiet Holz- und Kunststofftechnik vom Möbelbau bis zum Fenster, über Trockenbau und Holzauswahl. Eigentlich findet man dort alles was sich hinter den Kulissen abspielt. Wenn jemand professionell einen Schrank bauen möchte, findet er auf meinem Blog die entsprechenden Informationen. Sollte jemand sich über Weichmacher in Spanplatten interessieren dann sind auch diese Infos auf HT-INFO zu finden. Der Blog ist für jedermann geeignet egal ob vom Fach oder totaler Laie, ich bin immer für Fragen bereit und beantworte sie gerne.


Was sind deine Pläne für die Zukunft?

Ht-info.de ist noch ein sehr junger Blog und ich habe noch viele Pläne. Zurzeit scheibe ich zum Beispiel an einer Formelsammlung die für jeden Newsletter Abonnenten kostenlos zum Download bereit stehen wird. Und diejenigen die den Newsletter nicht abonnieren möchten können das Buch für einen kleinen Preis erwerben.
Desweiteren soll in Zukunft noch die Tischler-App im Google Playstore erscheinen doch momentan suche ich noch Programmierer die sich beteiligen möchten. Aber an erster Stelle steht momentan der Ausbau der Community ich möchte das die Menschen sich auch gegenseitig helfen können und dafür wird noch ein Forum folgen.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Box: lichtkunst.73  / pixelio.de; Holz: Dirk Peiß  / pixelio.de; Bäume: berggeist007  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen