Wie wird man Auktionator

Detlef über seinen Beruf als Auktionator

Die Anfänge der Auktionshäuser reichen bis ins Jahr 500 v. Chr. zurück. Zu dieser Zeit wurden auf Auktionen fast ausschließlich Menschen versteigert. Heute hat sich das Blatt zum Glück gewendet und man kann nur noch materielle Dinge einkaufen, deren Angebot vom Auto über ein Trompetenmundstück bis hin zu einem Schiff reicht. Auktionshäuser gibt es in Form von ebay mittlerweile auch in digitaler Form, aber die echten Auktionen mit einem Auktionator und Schildern zum Bieten sind deswegen nicht verschwunden. Mein heutiger Interviewpartner Detlef ist ein Auktionator in seinem eigenen Auktionshaus und er erzählt uns ein wenig über seinen Beruf.

 

 

 

Muss man sich als Auktionator mit dem was man verkauft auskennen? Es sind ja letztlich die Kunden, die die Preise machen.

Nicht jeder kann und darf versteigern. So ist zunächst ein Verwaltungsverfahren zu beachten. Der Versteigerer/Auktionator muss gemäß der Gewerbeordnung die Erlaubnis bei seiner zuständigen Behörde (Ordnungsamt/Gewerbeamt) beantragen. Ein Versagungsgrund der Erlaubnis wäre zum Beispiel dieser: der Antragsteller ist bereits wegen eines Vermögens- oder Eigentumsdeliktes verurteilt. Bei der Beantragung der Erlaubnis ist daher ein polizeiliches Führungszeugnis, ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister und eine Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis vorzulegen. Die Versteigerererlaubnis beantragen Personen, die von Berufswegen schon mit den Objekten die sie versteigern möchten, vertraut sind. Nur um einige Bespiele zu nennen: Kunst und Antiquitätenhändler, Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler, verschiedene Handwerksberufe, Spezialisten in ihrem Beruf und so weiter. Der Versteigerer muss sich also in seiner Materie auskennen. Es wird zwischen einem Versteigerer/Auktionator und einem öffentlich bestellten und vereidigten Versteigerer unterschieden. Voraussetzung für den letztgenannten ist die besondere Sachkunde und Zuverlässigkeit, die mit einer Sachkundeprüfung verbunden ist. Unter besonderer Sachkunde versteht man das Vorliegen überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Erfahrungen. Sämtliche einschlägigen Bestimmungen der Gewerbeordnung, Versteigererverordnung des HGB und des BGB muss der zu vereidigende Versteigerer kennen.



Welche Arten von Leuten gehen auf Auktionen?

Je nach Versteigerungsart zum Beispiel Fachleute, Handwerker oder Gewerbetreibende. Bei Kunst- und Antiquitätenauktionen Museen, Kunstsammler, Private, Schnäppchenjäger und Händler.

 

Wieso reden Auktionatoren so schnell?

Auktionatoren reden in der Regel nicht schnell, manchmal jedoch um den Preis zu erhöhen und das Publikum anzufeuern.

 

Auktionator Beruf Erfahrung

 

Wie schwierig ist es, schnell zu reden und den Überblick darüber zu behalten, wer wann was bietet?

Bei Schnellredner muss der Auktionator aufpassen, wer zuletzt den Zuschlag erhalten soll und geboten hat.

 

Wie lernt man das? Es gibt ja keine richtige Ausbildung.

Die Berufserfahrung ist sehr wichtig, sprich langjährige Tätigkeit in den verschiedenen Versteigerungen.

 

Gibt es allgemeingültige Regeln auf Auktionen oder kann sich das jeder Auktionator selbst aussuchen?

Der Auktionator hat alle gesetzliche Bestimmungen zu beachten. Unter anderem Versteigerverordnung, Bundesgesetzbuch, Handelsgesetzbuch, Strafgesetzbuch und Vertragsbedingungen.


 

Ist der Beruf körperlich anstrengend?

Kommt auf den Umfang der Versteigerung an. Es gibt Versteigerungen die dauern 6- 12 Stunden aber auch länger und nur mit kurzen Unterbrechungen. Meine längste Versteigerung dauerte 14 Stunden.

 

Haben Auktionatoren neben dem Leiten der Auktion an sich noch andere Aufgaben?

Der öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerer erstattet Gutachten unter anderem für Gerichte, Finanzbehörden oder Erben. Zahlreiche Auktionatoren betreiben auch ein Handelsgeschäft.

 

Was macht Ihnen Spaß an Ihrem Beruf?

Der Umgang mit Menschen. So  komme ich mit allen Schichten der Bevölkerung zusammen.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Auktionshammer und Geldscheine: Thorben Wengert  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen