Smartphone Titelbild

Die Köpfe hinter der App-Suchmaschine Knicket im Interview

Mehr als 1,3 Millionen Apps gibt es im Google Play Store, der iTunes Store liegt mit 1,2 Millionen etwa auf demselben Niveau. Zusammen haben diese beiden Stores also mehr Apps als Brandenburg Einwohner hat, und täglich kommen neue Anwendungen dazu. Da kann man natürlich leicht den Überblick verlieren und findet die passenden Apps im Softwaredschungel nie. Knicket geht dieses Problem an und bietet eine Suchmaschine sowie ein kleines Wiki für Apps an, um sie für den Nutzer einfacher auffindbar zu machen. Im Interview habe ich den Leuten hinter Knicket ein paar Fragen gestellt…

 

 

Wie seid ihr auf die Idee für Knicket gekommen?

Die Idee kam auf, weil es einfach zu viele Apps gibt und die normalen App-Shops nicht die besten Suchmöglichkeiten bieten. Viele Konsumenten sind frustriert weil sie nicht finde was sie suchen. So kam die Idee für die App-Suchmaschine Knicket, mit der wir bei unserer Crowdfunding-Kampagne bei Companisto auch auf viel Resonanz stießen und über 260.000 Euro einsammeln konnten.


Wie lange hat es gedauert von der Idee bis zur heutigen Seite?

Die Idee kam Ende 2012 auf, eine unabhängige Suchmaschine für Apps mit Filtern zu bauen. April 2013 haben wir konkret begonnen zu programmieren, im Moment arbeiten wir an der dritten Version der Seite.

 

Knicket iPhone

 

Was bedeutet eigentlich der Name?

Knicket wird “nicket” gesprochen und ist UK Slang für ”Nick it”, also ”Hol´s Dir!” oder “Nimm´s mit!”. Ich fand das passend, weil wir schnelle und gute Ergebnisse liefern wollen und der User dann schnell zuschlagen kann.

 

Wie schafft es Knicket, bessere und präzisere Ergebnisse zu bekommen als die Standardsuchen im iTunes und Google Play Store?

Das schaffen wir vor allem durch unsere Filter und Sortierungen. Bei uns sind die Apps auch verschlagwortet und so hat man 3 Möglichkeiten, die Suchergebnisse einzugrenzen. Da das in den Stores nur teilweise oder gar nicht möglich ist sehen wir da bei uns einen Vorsprung. Allerdings wollen wir nicht unbedingt besser sein sondern eher eine Alternative anbieten. Wer sich in den Stores nicht sicher ist, alles gesehen zu haben kann sollte bei uns nachschauen. Hier zum Beispiel ein Link zu den besten Games-Apps für Android.

 

Ist einer dieser beiden Stores leichter zu durchsuchen und zu katalogisieren oder ist das gleich?

Wir sind Affiliate Partner von Apple und bekommen deshalb die Daten hier etwas einfacher durch die fertige Datenbankanbindung zur Verfügung gestellt.

 

Es kommen ja täglich haufenweise neue Apps, wie schafft ihr es da alle einzugliedern?

Das passiert bei uns automatisch, alle neuen Apps sind maximal einige Tage später auch bei uns gelistet.

 

Wie sieht das Feedback der Nutzer aus?

Die Nutzer sind von den Filtermöglichkeiten begeistert und von der Transparenz bei den Suchergebnissen, die in den Stores fehlt. Einige Kritikpunkte gibt es natürlich auch, die wir versuchen mit der neuen Version umzusetzen. Bisher hatten wir auch keine eigenen nativen Such-Apps, die aber jetzt auf den Markt kommen. Da sind wir auch auf die Reaktionen gespannt. Zusätzlich gibt es in der neuen Version mehr Infos zu jeder App, so dass wir unserem Ziel, auch eine Art Wiki für Apps zu werden immer näher kommen.

 

AdobePhotoshopExpress_2014_11_14_16:24:07

 

Was sind eigentlich eure Lieblingsapps?

Also ich habe so einige: Zur Zeit sind es Games wie Two Dots und Smash Hit. Und den ISS Spotter: Damit kann man sehen wo die Raumstation ISS sich gerade befindet und wann man sie selbst am Himmel sehen kann.


Gibt es etwas das ihr in Zukunft noch verbessern wollt?

Die Liste ist unendlich :) Apps suchen in meiner Nähe (was besser als bei Apple funktionieren muss) und App suchen durch Spracheingabe zum Beispiel.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen