Häkeln und Stricken Titelbild

Do it yourself: Jessica über das Häkeln und Stricken

Gehäkeltes und Gestricktes kennt jeder, selbst machen kann es aber nicht jedermann. Deswegen gibt es im Häkeln sogar eine Weltmeisterschaft. Die amtierende Häkelmeisterin ist übrigens Hai Nguyen, die in 6 Minuten und 40 Sekunden ein Wollknäuel in eine Mütze verwandeln konnte. Aber Geschwindigkeit ist ja bekanntlich nicht alles, die Ideen und der Spaß stehen im Vordergrund. Das findet auch meine heutige Interviewpartnerin Jessica, die auf ihrer Seite Häkeleule über das Häkeln und Stricken bloggt und ihre Ideen dort teilt. Im Interview erzählt sie uns wie man die Wolle bändigen kann.

 

 

Wie bist du zum Häkeln und Stricken gekommen?

Wie vermutlich fast jeder habe ich in der Grundschule einen Topflappen häkeln müssen ;) Doch das hat damals noch keine Leidenschaft bei mir geweckt. Vielmehr war es meine Mutter, die mich vor einigen Jahren fürs Häkeln und Stricken begeistert hat. In einer ihrer Strickzeitschriften habe ich eine Mütze gesehen, die ich total schön fand. Statt mir die Mütze fix zu machen hat meine Mutter mir das Material für die Mütze und eine DVD mit den Grundmaschenarten mitgegeben und so gings dann los. So habe ich mein erstes Teil angefertigt. Es war alles noch etwas verkrampft, hat aber sehr viel Spass gemacht.

Beim Stricken gibt es das Phänomen, dass es einem ein unheimlich gutes Gefühl gibt, wenn man mit seinem Projekt fertig ist. Daher fängt man dann meist sofort etwas Neues an. So ging es mir jedenfalls und ich habe mir immer neue Anleitungen gesucht. Die dafür benötigten Techniken habe ich mir durch Videos und Erklärungen aus dem Netz selbst beigebracht. Das ging sehr gut. Irgendwann waren meine Struckkenntnisse dann soweit ausgebaut, dass ich alle Anleitungen verstehen konnte. Ich brauchte also wieder etwas Neues, eine Weiterentwicklung und so kam dann das Häkeln dazu. Darüber blogge ich ja auch hauptsächlich.


Wie viele verschiedene Häkeltechniken gibt ist?

Letztendlich ist jedes Häkelstück eine Kombination verschiedener Maschenarten. Luftmaschen, feste Maschen, halbe Stäbchen, ganze Stäbchen, doppelte Stäbchen – das sind die grundlegenden Techniken. Dazu kommen noch einige speziellere Maschenarten, die aber auf den grundlegenden aufbauen, Mehr ist es eigentlich nicht ;)

 

Etagere_webop

 

 

Was ist das größte Stück Stoff das du je gehäkelt hast?

Ich habe vor kurzem einen runden Teppich fürs Badezimmer gehäkelt und ein rundes Sitzkissen gestrickt. Beides ist aus Textilgarn entstanden, das sind Reste aus der Textil-Industrie, sprich Stoffstreifen, mit denen man tolle Wohn-Accessoires herstellen kann. Man benutzt dabei eine relativ dicke Nadel und so hat man dann schnell einige Kilos auf dem Schoß…

 

Gibt es bestimmte Dinge, die man nicht häkeln oder stricken kann oder geht letztlich alles?

Also ich finde, man kann wirklich viel mit Häkel- oder Stricknadeln selber machen – das ist ja auch das Motto meines Blogs! :) Sicher sind viele Dinge allein aus materialtechnischen Gründen nicht möglich oder einfach nicht sinnvoll, aber prinzipiell sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, Das ist ja das Schöne!

 

Eulen-Schlüsselanhänger

 

 

Welche Projekte willst du in Zukunft unbedingt machen?

Ich möchte einfach weiterhin meinen Blog mit neuen Projekten füllen und meine Ideen teilen. Bisher habe ich viele Anleitungen für kleine Geschenkideen, Kindersachen und Mützen und Schals geschrieben. Weiter ausbauen möchte ich die Kategorie „Wohnen“ und da habe ich bereits einige Projekte im Auge, zum Beispiel einen größeren gehäkelten Korb für Kaminholz aus einer Art Jutefaser, eine gestrickte Patchwork-Decke, bei der jedes Quadrat aus einem andern Muster gestrickt ist und und und……:)

 

Wonach entscheidest du ob du etwas häkelst oder strickst? Wo liegen da die Unterschiede?

Eine gute Frage. Ich entscheide das nach Lust und Laune, aber es gibt schon Unterschiede zwischen dem Häkeln und Stricken. Für Kleidung ist das Stricken aufgrund der Textur der Maschen einfach schöner. Gehäkeltes ist sozusagen „knotiger“. Allerdings finde ich häkeln deutlich flexibler, man kann leicht eigene Formen und Muster kreieren und es ist auch schneller zu lernen als stricken.

 

Minion-Mütze_webop

 

 

Wenn man sich verhäkelt oder verstrickt (sprich einen Fehler macht), kann man das einfach korrigieren oder muss man mit dem Problem dann auskommen?

Generell kann man seine Maschen immer wieder aufribbeln und Fehler korrigieren. Ich finde allerdings, dass kleine Fehler und Macken Selbstgestricktes oder Gehäkeltes zu Unikaten machen. Dazu muss ich aber ehrlicherweise auch sagen, dass ich eher perfektionistisch veranlagt bin und schon mal die Arbeit eines ganzen Abends aufmache, um eine „verstrickte“ Masche zu korrigieren. ;)

 

Eulen_webop

 

 

Wie fängt man am besten an, wenn man das Häkeln oder Stricken selbst lernen will?

Am leichtesten lernt es sich, wenn man jemanden (Mutter, Oma, Freundin..) hat, der einem die ersten Handgriffe vormacht. Alternativ findet man viele gute Blogs oder Viedos im Netz, die einem sehr anschaulich die ersten Techniken näher bringen. Ganz klassisch kann man sich natürlich auch ein Strick- oder Häkelbuch kaufen, die Auswahl ist hier mittlerweile riesig.


Was macht dir Spaß am Häkeln und Stricken?

Immer wieder Neue Dinge auszuprobieren, etwas mit den Händen zu tun und dabei den Kopf abzuschalten, über meine Projekte zu bloggen und mit andern zu fachsimpeln und besonders toll ist es, Familie und Freunde mit persönlichen und individuellen Geschenken überraschen zu können.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: Jessica/Häkeleule.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen