Die italienische Küche zählt hierzulande zu den beliebtesten. Egal wo und mit wem man Abends essen gehen will, mit dem guten Italiener die Straße runter sind immer alle einverstanden. Da wäre es natürlich klasse wenn man selbst zuhause genauso gute Gerichte hinzaubern könnte. Mein heutiger Interviewpartner Domenico findet dass das gar nicht mal so schwer ist. Auf seinem Blog teilt er italienische Kochrezepte mit uns und zeigt wie man sie nachkochen kann. Im Interview erzählt er uns alles was wir noch nicht über Pizza, Pasta und Co. wussten.
Wie bist du auf die Idee gekommen eine Seite über italienische Gerichte zu machen?
Meine Familie stammt aus Italien. Ich selbst koche schon sehr viele Jahre in einem amerikanischen Restaurant. Ich wollte schon ziemlich lange die Dinge kochen, welche ich seit meiner Kindheit kenne. Genauso wie Sie meine Tante in Kalabrien macht. Der Blog gibt mir die Möglichkeit, meine Rezepte einem großen Publikum zu präsentieren. Genau wie die Food Fotografie, die es mir ziemlich angetan hat.
Welches ist das einfachste und schnellste italienische Gericht das man kochen kann?
Aglio, Olio e Peperoncino. Nudeln abkochen, Knoblauch in der Pfanne mit Öl anbraten, Pasta und etwas vom Nudelwasser mit in die Pfanne und wer mag gibt ein wenig frische Peperoni dazu.. Fertig
Was ist das anspruchsvollste Gericht?
Ich denke das man das pauschal nicht sagen kann. Es gibt viele Schmorgerichte, bei denen das Fleisch mehrere Stunden im Ofen gart. Aber wer hätte gedacht, dass zum Beispiel eine original Bolognesesauce recht aufwendig sein kann und weitaus mehr Zutaten beinhaltet wie etwa Tomatensauce und Hackfleisch.
Was ist dein persönliches Lieblingsessen?
Gerade diese Schmorgerichte haben es mir schon sehr angetan. Ich mag aber auch gerne eine gute Tomatensauce mit Rindfleischstücken die über eine Stunde gekocht hat. Das Fleisch wird dann ganz weich und die Sauce bekommt ein unverwechselbares Aroma.
Pasta, Pizza, Lasagne und Co. kennt ja jeder. Was gibt es für unbekannte italienische Gerichte, Geheimtipps sozusagen?
Pfannkuchen zum Beispiel kennt ja jeder, aber wer kennt denn Crespelle? Das sind dünne Pfannkuchen gefüllt mit Gemüse oder Fleisch und gerollt wie ein Wrap. Meistens nochmal im Backofen überbacken.
Französisches Essen ist am besten mit Wein. Womit ist italienisches Essen am besten?
In Frankreich kennt man Bordeux oder Chablis, aber sind nicht Chianti, Lambrusco, Pinot Grigio noch viel beliebter? Italien trinken zum Essen nur Wein! Kaum einer trinkt mal ein Bierchen. Ansonsten gibt es nach dem Essen immer einen Grappa, Ramazzotti oder Sambuca. Die Kinder trinken gerne Aranciata… das bessere Orangina.
Was sind typische italienische Gewürze?
In Italien benutzt man meist frische Kräuter. Gerade in den ländlichen Regionen haben die meisten Bewohner einen eigenen Garten. Rosmarin, Majoran, Thymian, Salbei und Blattpetersilie sind sehr beliebt. In Saucen benutzt man auch sehr gerne Lorbeer oder Oregano.
Was magst du an der italienischen Küche?
Die italienische Küche wird nie langweilig. Sie ist sehr vielseitig und besonders frisch. Natürlich essen wir sehr viel Pasta, aber meist nur als ersten Gang. Es sind kleinere Portionen, bevor es Fleisch und Gemüse gibt. Ich mag auch, dass man es einfach hält. Etwas Zwiebel, eine Tomate, Gemüse und Pasta. Schon hat man ein fertiges Gericht. Ich mag auch, dass man nicht unbedingt Vegetarier sein muss um dennoch weniger Fleisch zu essen.
Fleisch gab es früher selten und so nahm man einfach ein wenig Salami und schnitt diese mit in ein Pastagericht. Heute halten wir es ähnlich. Es gibt zwar Fleisch aber eher in Maßen und nur zu besonderen Anlässen.
Hast du ein paar Kochtipps fürs italienische Essen die du uns geben kannst?
Mein Tipp ist ganz klar.. besucht meinen Blog und erfahrt mehr über die italienische Küche auch ohnen große Kocherfahrung. Wer den Herd anbekommt und Wasser zum kochen bringt, der kann auch italienisch kochen. Meist schneller, besser und preiswerter als eine Vielzahl der schlechten Pizza Lieferservices in eurer Stadt.
Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: Domenico/cookingitaly.de