titelbild hochzeit2

Eine Hochzeit selbst planen? Frank gibt Tipps

In etwa 400.000 Paare entscheiden sich jährlich in Deutschland für die Eheschließung. Diesen Schritt gilt es natürlich gebührend mit einer Hochzeit zu feiern, häufig malt man sich schon im Kindesalter aus, wie diese Feier einmal ablaufen soll. In den meisten Fällen fällt die Feier dann sehr umfangreich aus. Wie man dieses Thema richtig angeht, um am Ende die eigene Wunschhochzeit feiern zu können, erklärt uns heute im Interview Hochzeitsexperte Frank.

 

 

Kann man eine Hochzeit überhaupt selbst planen?

Eine Hochzeit ist ein sehr großes und wichtiges Event – sie soll natürlich der schönste Tag im Leben werden. Da ist eine gute Planung sehr wichtig, aufwändig und eben auch sehr zeit- und arbeitsintensiv. Aber wer sich dem bewusst ist und bereit ist, diese Arbeit auf sich zu nehmen, der kann eine Hochzeit in jedem Fall auch selbst planen.

 

Was empfiehlst du wenn man eine Hochzeit selbst planen will?

Am allerwichtigsten ist es, rechtzeitig anzufangen. Dabei gibt es eigentlich kein zu früh. Was einmal geplant ist steht, und man kann später darauf zurückgreifen. Wenn man dagegen zu spät anfängt, wird es stressig. Außerdem ist man bei der Terminvergabe wesentlich besser dabei, wenn man frühzeitig Anfragen startet.

Ansonsten sollte man sich möglichst viel Unterstützung mit ins Boot holen – Freunde, Familie, Bekannte. So kann man sich die Arbeit ein wenig aufteilen und hat immer einen guten Rat zur Seite. Und vielleicht ist ja ein Bekannter Fotograf, im Catering oder einer Schneiderei tätig. Das sind dann alles Dinge, die einem sehr weiterhelfen können.

 

Wie sollte man konkret vorgehen?

Allgemein sollte man von grob nach fein planen. Also zunächst einmal die groben Eckdaten festlegen und das Wichtige sicherstellen. Das Budget, das Datum, die Gästeanzahl, die Location(s). Und wenn diese Grundpfeiler stehen, kann man alles Weitere planen, von der Kleidung, über das Menü, die Musik, welche Farben die Servietten haben und wie der Ablauf in etwa sein soll. Es gibt hierfür auch verschiedene Checklisten im Internet, die sind sehr hilfreich damit man kein wichtiges Thema vergisst.

 

Wann empfiehlt sich vielleicht doch ein Hochzeitsplaner oder eine professionelle Assistenz?

Je größer eine Hochzeit wird, also sowohl von der Gästeanzahl als auch von der Dauer und dem Ausmaß der Feierlichkeiten her, desto schwieriger wird es natürlich das alles handzuhaben. Eine Sitzordnung für 500 Leute zu erstellen ist dann schon so zeitaufwändig, dass man alleine mit diesem einen Thema sehr lange beschäftigt ist. Bei solchen großen Umfängen ist es schon sinnvoll, sich Arbeit abnehmen zu lassen.

Professionelle Hochzeitplaner haben auch häufig gute Kontakte und Tipps was Locations, Catering, Termine oder die Musik angeht. Sie können dann häufig gute lokale Empfehlungen abgeben, die man so vielleicht nicht finden würde, wie zum Beispiel einen DJ Hannover Hochzeit. Und der Erfahrungsschatz hilft natürlich, bestimmte Probleme die häufig einfach auftauchen im Voraus zu vermeiden.

Aber man kann den Hochzeitsplaner natürlich auch einfach zur Beratung aufsuchen. Dann bekommt man Hilfestellung bei Themen, die einem selbst vielleicht schwer fallen, aber die Planung hat man dennoch selbst in der Hand.

 

Sind auch spezielle Sonderwünsche wie ein Feuerwerk oder ein Rosenregen bei einer eigenen Planung realisierbar?

Ja, natürlich. Solange man sich früh genug darum kümmert und die Wünsche von Anfang an mit in die Planung mit einbezieht, bekommt man auch das hin. Es gibt viele Dienstleister, die sich speziell auf solche Sonderwünsche spezialisiert haben. Da fragt man an und die Firmen wissen dann schon genau was man will und was gemacht werden muss.

 

Wie bleibt man im Budget?

Die vorausschauende Planung ist auch hierbei das A und O. Ich hatte ja anfangs erzählt, dass das Budget zu den wichtigsten Grundsteinen ganz am Anfang der Planung zählt. Man sollte bei der Festlegung natürlich realistisch bleiben und lieber etwas Luft nach oben für Eventualitäten haben, dann erlebt man da auch keine bösen Überraschungen. Und man sollte möglichst früh wissen was man genau braucht und machen will. Wenn Dir bestimmte Dinge erst kurz vor Schluss einfallen, kann das den Budgetrahmen natürlich nochmal sprengen.

 

Hast Du abschließend noch einen Geheimtipp?

Die Planung ist wichtig, aber gleichzeitig sollte man sich auch keinen viel zu großen Kopf um die Planung machen. Wenn man rechtzeitig anfängt und Unterstützung von Freunden, Verwandten und Bekannten hat, dann klappt das auch. Man sollte sich da nicht stressen, auch ein nur zu 95% perfekter Tag kann der schönste Tag im Leben sein. Und den sollte man genießen, genauso wie die Zeit der Vorfreude davor.

 

 

 

 

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen