$Eisselbstherstellenroberterzähltunsmehr

Eis selbst herstellen? Robert erzählt uns mehr

Gerade jetzt wo der Sommer endlich da ist, isst man in seinem verschwitzten T-Shirt mit Vergnügen ein Eis. In der Eisdiele kann man sich ein Eis für zwischendurch abholen und im Supermarkt findet man die verschiedensten Zusammenstellungen. Wenn einem das alles aber nicht so richtig gefällt und man lieber seinen eigenen Geschmack verwirklichen will, dann kann man sein Eis auch selbst herstellen. So macht es Robert, der zusammen mit seinem Kollegen Erich auf seiner Webseite Rezepte und Tipps für selbstgemachtes Eis zur Verfügung stellt. Im Interview erfahren wir mehr über dieses süß-kalte Hobby.

 

 

 

Wie bist du auf die Idee gekommen, dein Eis selbst herzustellen?

Ich wollte bei einer Bank ein neues Konto eröffnen und hatte mir schon eine Prämie für den Abschluss des Kontos ausgesucht. In der Filiale stand dann aber ein großes Plakat, dass als Sommeraktion auch eine Eismaschine für Neukunden zur Auswahl stand. Die habe ich spontan gewählt und seitdem mache ich mein Eis regelmäßig selbst.


Wie lange dauert es im Schnitt, eine Fuhre Eis herzustellen?

Die Zubereitung der Eismasse selbst dauert circa 15-20 Minuten. Danach muss die Masse meist für einige Stunden kühlen, wenn sie erhitzt wurde und dann noch mal für cicra 40-50 Minuten in die Eismaschine. Wenn man keine Eismaschine hat, muss man das Eis stattdessen in den Tiefkühler packen und für paar Stunden ca. alle 30 Minuten gut umrühren.

 

Selbstgemachtes Schokoladeneis
Selbstgemachtes Schokoladeneis

Ist es letztlich teurer oder günstiger, wenn man sein eigenes Eis produziert?

Eigenes Eis ist vielleicht teurer als die billigsten Eissorten aus dem Supermarkt, aber von der Qualität und Frische der Zutaten kann es damit auch nicht verglichen werden. Immerhin nutzen wir echte Sahne, kein Pflanzenfett und so weiter. Im Vergleich zu den Premium-Eissorten, wo ein 500ml-Becher schon mal über 5 Euro kosten kann, ist eigenes Eis aber meist günstiger.

 

Man kann Eis auch ohne Eismaschine herstellen, das ist aber etwas mühsam. Ab wann lohnt sich die Anschaffung einer Eismaschine?

Wer mehr als 1x im Monat Eis macht und auch den Platz für ein zusätzliches Kuchengerät hat, für den lohnt sich so eine Maschine sicher.

 

Eismaschine Unold de Luxe
Eismaschine Unold de Luxe

Mit welchen zusätzlichen Zutaten isst du dein Eis?

Ich esse das Eis meist mit Saucen, meist Schokosaucen oder Karamell, manchmal auch mit frischen Fruchtsaucen oder mit Schokostreuseln.

 

Was ist dein Lieblingseis?

Puh, das ist schwer zu sagen. Da muss ich mindestens drei Sorten nennen: Ein Erdbeer-Himbeer-Sauerrahm-Eis, Erdnussbuttereiscreme und – kürzlich entdeckt – Tonkabohneneis. Aber richtig gutes Vanilleeis geht auch immer.

 

Selbstgemachtes Birneneis
Selbstgemachtes Birneneis

Wenn du selbstgemachtes Eis, Eis aus der Eisdiele und Eis aus dem Supermarkt geschmacklich miteinander vergleichst, wo schmeckt es am besten und wo weniger gut?

Das kommt natürlich auf die Eisdiele an und die Sorte aus dem Supermarkt. Es gibt richtig gute Eisdielen, die ihr Eis frisch und mit hochwertigen Zutaten machen, das ist kaum zu toppen, aber einen Becher “Häagen Dazs” oder in Berlin “Florida Eiscreme” würde ich auch nie ablehnen.

 

Was macht den Geschmack von selbstgemachten Eis aus?

Die Frische der Zutaten, vor allem die frischen Früchte und die frische Milch und Sahne. Je nach Rezept auch das Eigelb, das wird bei der industriellen Eisherstellung fast nicht mehr verwendet, weil es schwieriger im Umgang und bei der Hygiene ist.


 

Du hast sicher schon einige Eissorten gemacht, die man eher nicht im Supermarkt oder in der Eisdiele kaufen kann. Welche ungewöhnlichen Sorten oder Zusammenstellungen kannst du empfehlen?

Geschmäcker sind ja verschieden. Ich persönlich halte mich an meine oben genannten Lieblingseissorten, die es sehr wahrscheinlich in keiner Eisdiele geben wird. Im Blog haben wir aber auch schon beispielsweise Bier-Sorbet oder “Grüner Tee”-Eis vorgestellt. Ganz Verrückte haben sogar schon Muttermilcheis probiert.

 

Colaeis
Colaeis

Wenn du eine neue Sorte ausprobierst: Findest du schnell die richtige Rezeptur oder musst du viel herumprobieren bis du zum Wunschergebnis kommst?

Wenn die Hauptzutaten eher “klassisch” sind, also irgendwelche Früchte, Nüsse oder Gewürze als Geschmacksträger, reichen meist ein oder zwei Versuche. Bei ungewöhnlicheren Experimenten brauche ich schon vier bis fünf Versuche, wie neulich bei meinem Colaeis, was einfach nicht so richtig nach Cola schmecken wollte.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: eis-machen.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen