Liwo Titelbild

Energie für den ganzen Tag? Patrick über das Getränk Liwo und wie es funktioniert

Rund 60.000 Liter trinkt der Durchschnittsdeutsche im Laufe seines Lebens, mit dieser Menge Benzin würde man mit einem Mittelklasse Wagen locker von Schweden bis in die Türkei und wieder zurück fahren können. Idealerweise trinkt man im Laufe seines Lebens (schon gar nicht bei den heutigen Spritpreisen) aber etwas anderes als Benzin, und dafür lieber etwas gesünderes. Was dieses “gesündere” letztlich bedeutet, darüber können sich selbst Ernährungswissenschaftler nicht einigen, denn so viele Buchstaben wie diese Berufsbezeichnung hat, so viele Möglichkeiten gibt es auch. Mein heutiger Interviewpartner Patrick hat sich mit seinem Team das Getränk Liwo ausgedacht, dessen Konzept es ist, Energie für den gesamten Tag zu liefern. Auf der Webseite sowie im Interview erfahren wir mehr über das Getränk und die Idee dahinter.

 

 

Wie seid ihr auf die Idee für Liwo gekommen?

Die Idee entstand während eines Auslandssemesters in Kalifornien. Dort gibt es vergleichsweise viele funktionale Getränke. Uns gefiel zunächst der Gedanke, das alltägliche Trinken mit einem gesundheitlichen Mehrwert zu verbinden und dadurch einen besseren Ersatz für herkömmliche Erfrischungsgetränke zu erschaffen. Es war uns aber wichtig, ein Getränk zu entwickeln, hinter dem wir auch wirklich stehen können. Daher haben wir großen Wert auf die wissenschaftliche Fundierung der Rezeptur gelegt. Zurück in Deutschland haben wir uns dann intensiv mit dem Markt auseinandergesetzt und einige Experten und Unis abgeklappert. Mit Prof. Dr. Kolb vom evalomed Institut für Gesundheitsforschung und Prof. Dr. Kling von der Universität Wuppertal haben wir dann die richtigen Partner gefunden, mit welchen wir dann auch die Rezeptur ausgearbeitet haben.


Könnt ihr kurz erklären was das besondere an Liwo ist?

Liwo verbindet einen leckeren, neuen Geschmack mit einer ernährungswissenschaftlich fundierten Rezeptur. Liwo erfrischt also genauso wie herkömmliche Erfrischungsgetränke, weist aber nicht die üblichen Nachteile auf. Stattdessen bringt Liwo sogar noch einen positiven Nutzen mit sich: die Stabilisierung des Energiehaushalts. Bei herkömmlichen Energie- und Erfrischungsgetränken wird immer wieder bemängelt, dass sie vor allem durch die hohen Mengen an schnell verdaulichem Zucker das Zusammenspiel von Blutzucker- und Insulinspiegel komplett durcheinander bringen und damit Volkskrankheiten wie Übergewicht und Diabetes in die Hände spielen. Liwo hingegen ist auf Beständigkeit ausgelegt, also kein Push und vor allem kein Crash. Das Ziel ist eine länger anhaltende und gleichmäßigere Energiezufuhr ohne anschließendes Leistungstief und Heißhunger, wie das oft bei klassischen Erfrischungsgetränken der Fall ist. Das wissenschaftliche Konzept hinter Liwo wurde dann auch vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

 

03404e85-1

 

 

Wie funktioniert das? Was für Stoffe wirken da?

Die wichtigsten Wirkmechanismen in Liwo sind:

1) Isomaltulose statt Haushaltszucker: Isomaltulose wird langsamer vom Körper aufgenommen, vermeidet Blutzuckerspitzen und stellt uns somit Energie langsamer und gleichmäßiger zur Verfügung. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und zahlreiche Studien bestätigen diese Effekte bei Austausch des normalen Haushaltszuckers durch Isomaltulose, wie bei Liwo.

2) Ballststoffe: Liwo enthält lösliche Ballaststoffe aus verschiedenen Pflanzen: Inulin aus der Zichorie, Glucomannan aus der Konjak-Knolle und Pektin aus dem Apfel. Für solche Stoffe wurde in klinischen Studien eine Vielzahl guter Wirkungen auf das Darm-abhängige Immunsystem, die Darmflora und die allgemeine Stoffwechselregulation berichtet. Für uns war vor allem die Wirkung auf den Energiestoffwechsel wichtig: Ballaststoffe helfen, Blutzuckerspitzen zu vermeiden und die Insulinwirkung zu verbessern.

3) Vitamine: Wahrscheinlich steht nichts so sehr für Gesundheit wie Vitamine. In Liwo sind die Vitamine B1, B6, B12, C und Biotin enthalten. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat für diese Vitamine bestätigt, dass sie zum Erhalt eines normalen Energiestoffwechsel beitragen. Daher trägt Liwo auch auf diesem Wege zum normalen Funktionieren des Energiestoffwechsels bei.

4) Polyphenolreicher Grüntee-Extrakt: Liwo enthält darüber hinaus die wichtigsten Inhaltsstoffe aus der Teepflanze (Polyphenol-reicher Grüntee-Extrakt und Koffein). Für Polyphenole ist in klinischen Studien ebenfalls ein regulierender Effekt auf den Energiestoffwechsel berichtet worden. Natürlich soll Liwo aber nicht aufputschend wirken. Daher enthält es nur die Koffeinmenge von etwa einer halben Tasse Grüntee (25mg pro Flasche).


 Was ist wichtiger bei einem Getränk? Gesundheit und Wirkung oder Geschmack?

Unser Fokus lag auf der Entwicklung eines gesunden Getränks. Die Wirkung und vor allem die wissenschaftliche Fundierung der Rezeptur waren uns deshalb besonders wichtig. Aber natürlich bringt einem die beste Rezeptur nichts, wenn das Getränk nachher nicht schmeckt und keiner es trinken will. Der Geschmack ist deshalb auch sehr wichtig. Da wir uns selbst zahlreiche Restriktionen auferlegt haben, die den Spielraum hinsichtlich des Geschmacks deutlich einschränken, wie zum Beispiel: kein Haushaltszucker, keine künstlichen Süßstoffe, kalorienarm bleiben und so weiter, war das nicht so einfach. Umso glücklicher waren wir, als die Kombination von Zitrusfrüchten und Kaktusfeige trotz der Restriktionen einen so tollen und einzigartigen Geschmack ergab. :)

 

Wie schwierig ist es ein neues Getränk an die Leute zu bringen und damit gegen Klassiker wie Cola, Redbull und Co. anzutreten?

Deutlich schwieriger, als wir uns das vorgestellt haben. Wir haben uns inzwischen auf einen langen und anstrengenden Weg eingestellt. Der Markt ist ziemlich festgefahren und wird von wenigen großen Anbietern stark dominiert. Trotzdem glauben wir fest daran, dass viele verstehen werden, warum Liwo eine wirklich clevere Alternative ist und den Markt bereichern wird.

 

03404e85

 

 

Inwiefern merkt man die Wirkung von Liwo in der Praxis wenn man es trinkt?

Liwo sollte natürlich beim Trinken zunächst einmal erfrischen und Spaß machen :) . Was man nicht erwarten sollte, ist ein kurzfristiger, starker Push, der fast schon in Herzflattern mündet. Liwo ist, wie gesagt, auf Beständigkeit ausgelegt. Wenn jemand also rückblickend sagt, dass er mit Liwo echt gut durch den Tag gekommen ist,  konzentriert durcharbeiten konnte und dann beschwingt in den Feierabend gestartet ist, haben wir das erreicht, was wir wollten. Aufgrund des stabilisierten Energiehaushalts und der sättigenden Wirkung der Ballaststoffe, sollte im Vergleich zu sonst auch ein leicht reduziertes Hungergefühl spürbar sein.

 

Liwo-Gruender-870x350-870x350

 

 

Wie entscheidet ihr welche Geschmäcker letztlich angeboten werden?

Bislang gibt es Liwo nur in einer Geschmacksrichtung: Zitrus & Kaktusfeige. Hier haben wir nach Früchten gesucht, die zur Wirkung und zu Liwo insgesamt passen. Wichtig war uns zudem, einen speziellen, neuen Geschmack zu haben, was wir dann durch die Kaktusfeige erreicht haben. Ein Geschmack, der in Erinnerung bleibt. Probiert es aus. :)


Wo und wann kann man euer Getränk kaufen?

Momentan kann man Liwo nur über unsere Crowdfunding Initiative auf startnext.com/liwo bestellen. Demnächst wird es Liwo dann auf jeden Fall auch in unserem Onlineshop auf liwo-drink.de geben. Darüber hinaus sprechen wir gerade natürlich auch mit Händlern und Gastronomen, zunächst vor allem in der Region, und hoffen, dass wir Liwo so schnell wie möglich jedem zur Verfügung stellen können, der sich clever erfrischen will. :)

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: Liwo/liwo-drink.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

2 thoughts on “Energie für den ganzen Tag? Patrick über das Getränk Liwo und wie es funktioniert

  1. Michael sagt:

    Liwo jetzt endlich auch im Online-Shop! :-)

    http://www.liwo-drink.de/liwo-kaufen

    1. Marten2 sagt:

      Das freut mich :)

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen