Trinkwasser Wasserglas Titelbild

Entkalken, reinigen und mehr: Kai über Trinkwasserfilter

Rund 0,4 Liter Wasser trinkt der durchschnittliche Deutsche jeden Tag, was sich auf ein Jahr gesehen auf gut 140 Liter summiert. Gleichzeitig ziehen wir jeden Tag fast genauso viel, nämlich 121 Liter, aus der Leitung, das wir zum duschen, baden, Händewachsen oder zum loswerden von geschäftlichen Überbleibseln verwenden. Und obwohl das alles Trinkwasser ist, kaufen die meisten ihr Wasser dennoch im Supermarkt, was auf lange Zeit um einiges teurer ist als Wasser aus der Leitung. Ein häufiges Argument dafür ist die Sauberkeit des Wassers. Um dieses Problem zu lösen gibt es aber auch Trinkwasserfilter. Was die genau machen, wie effektiv sie sind und ob sie auch das richtige für einen selbst sind erklärt uns Kai auf seiner Webseite und heute im Interview.

 

 

Was filtert ein Trinkwasserfilter alles aus dem Wasser?

Das ist ganz unterschiedlich, je nachdem über welchen Wasserfilter man gerade spricht. Ein Hauswasserfilter, wie er in den meisten Haushalten direkt an der Hauptwasserleitung zu finden ist, filtert vorrangig groben Schmutz und Partikel aus dem Wasser. Die besten Filtersysteme filtern zum Beispiel auch Medikamentenrückstände aus dem Trinkwasser. Pauschal lässt sich das aber wirklich so nicht sagen. Man sollte sich deshalb sehr genau Gedanken machen, wofür man den Wasserfilter haben möchte, bevor man einen solchen kauft.


Wie kann man selbst testen, ob er das auch wirklich macht?

Nun, das kommt auch wieder auf den Anwendungsfall an. Die einfachste Lösung dürften Teststreifen sein. Man kann dann zum Beispiel die Wasserhärte oder den Chlorgehalt vor und nach dem Filtern messen. Wirklich 100 % genaue Ergebnisse erhält man aber nur in Labortests.

 

SONY DSC

 

 

In welchen Regionen ist ein Trinkwasserfilter eher vonnöten und wo weniger?

Ich würde das gar nicht allzu sehr an Regionen festmachen. Grundsätzlich ist unser Trinkwasser in ganz Deutschland sehr stark mit Medikamentenrückständen und auch Düngemittelrückständen belastet. Dazu kommt noch die Belastung mit Glyphosat, welche durch die vermehrte Ausbringung von Gülle auf den Feldern in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Darüber hinaus ist vor allem in Städten mehr Chlor im Wasser enthalten als im ländlichen Raum, wo das Trinkwasser oft noch aus Brunnenanlagen kommt.

 

Eignet sich ein Trinkwasserfilter auch zur Entkalkung um gutes Wasser für die Kaffeemaschine zu erhalten?

Ja, viele eignen sich vorrangig zum entkalken des Wassers, und verlängern damit die Lebensdauer der Kaffeemaschine und des Wasserkochers. Auch der Geschmack verändert sich ein wenig durch das entkalken.

 

Gibt es Wasserfilter, die Wasser aus Bleileitungen unbedenklich machen, oder sollte man sich darauf nicht verlassen?

Auch hier kommt es wieder darauf an, über welchen Wasserfilter wir sprechen. Eine Osmosefilteranlage kann zum Beispiel nahezu laborreines Wasser herstellen. Dies ist dann aber KEIN Trinkwasser mehr, da auch sämtliche positiven Stoffe (zum Beispiel Mineralien) dem Wasser entzogen werden.

 

Wie teuer sind Wasserfilter in etwa?

Tischwasserfilter fangen bei unter 20 Euro an. Eine Filteranlage, die fest eingebau wird (zum Beispiel unter der Spüle) bewegt sich im Bereich zwischen 1000 und 3000 Euro.

 

744487_web_R_K_B_by_Timo Klostermeier_pixelio.de

 

 

Wie oft muss der Filter gewechselt werden?

Das lässt sich pauschal ebenfalls nur schwer beantworten. Bei einem Tischwasserfilter sind es in der Regel weniger als 4 Wochen. Hier muss man generell auch etwas vorsichtiger sein, da sich in solchen Filtersystemen auch unerwünschte Keime und Bakterien bilden können, wenn man den Filter nicht oft genug wechselt.

Andere Filtersysteme benötigen  je nach System auch nur einmal im Halbjahr oder sogar nur einmal im Jahr einen Filterwechsel.

 

Welche Filtersysteme gibt es und wie funktionieren die?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Hauswasserfilter, Tischwasserfilter, beziehungsweise einer eingebauten Filteranlage an der Entnahmestelle. Dazu kommen noch Osmosefilteranlagen (vorrangig am Aquarium oder im Labor eingesetzt), sowie mobile Filter für die Reise durch den Dschungel. Die Funktionsweisen der verschiedenen Systeme habe ich auf meinem Wasserfilter-Portal im einzelnen erläutert. Das würde hier den Rahmen sprengen.

 

Wie gut sind Wasserfilter, die man direkt über den Wasserhahn schraubt?

Ich halte persönlich nicht allzu viel davon. Das Wasser muss relativ schnell durch den Filter laufen, und schon deshalb kann so ein Filter oft noch nicht einmal das leisten, was ein Tischwasserfilter bringt. Wenn ich aber die Wahl hätte zwischen gar keinem Wasserfilter, und einem der direkt an den Wasserhahn geschraubt wird, dann würde ich natürlich lieber den schlechten Filter nehmen als gar keinen.

 

696880_web_R_K_B_by_Rudolpho Duba_pixelio.de

 

 

Wie lange dauert es in der Regel, um einen Liter Wasser zu filtern?

Je nach System zwischen 15 und 120 Sekunden.


Welchen Wasserfilter kannst du empfehlen und warum?

Wenn es um Tischwasserfilter geht, bin ich ein Freund der Acala Systeme. Diese filtern mit einem Mikroschwamm (1 Millionstel Millimeter), und entfernen Kalk, Nitrat, grobe Verschmutzungen und Chlor. Wer das beste Trinkwasser haben möchte, der benötigt ein fest installiertes System, welches zum Beispiel auch Glyphosat und Medikamentenrückstände filtert.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Wasserhahn Wasserglas: Bernd Kasper  / pixelio.de; Wasserblasen: Timo Klostermeier  / pixelio.de; Bach im Wald: Rudolpho Duba  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen