Am Haus oder in der Wohnung gibt es immer irgendetwas zu tun oder ein paar Ideen für einen neuen Anstrich, eine andere Raumaufteilung, einen neuen Fußboden oder gleich eine komplette Garage. Renovierungsmaßnahmen sind immer ein Thema und können aus einem in die Jahre gekommenen Haus ein richtig modernes Gebäude machen. Renovieren ist in vielen Fällen gar nicht mal so schwer, in einigen braucht man aber einen Fachmann. Mein heutiger Interviewpartner Fabian kennt sich gut mit Renovierungsmaßnahmen aus. Auf seinem Portal dein geniales zuhause und heute im Interview gibt er ein paar Tipps und Tricks rund ums Renovieren.
Welche Renovierungsarbeiten kann man generell selbst erledigen und für welche sollte man lieber eine Firma beauftragen?
Dies ist eine sehr schwierige Frage. Was man letztendlich selber machen kann und was man lieber an den Profi abgibt, hängt generell von zwei Dingen ab. Da wäre einerseits das handwerkliche Geschick und andererseits das eigene Werkzeug. Wer so wie wir bereits auf dem Bau gearbeitet hat, kann durchaus viel in Eigenregie machen. Dank sei den vielen Anleitungen im Internet und den bereits gesammelten Erfahrungen. Sollte man hingegen noch gar nicht richtig handwerklich gearbeitet haben oder schlicht und ergreifen fast kein eigenes Werkzeug besitzen, dann sollte man auf alle Fälle eine Firma beauftragen.
Wie viel Aufwand ist es, ein Carport zu bauen?
Wenn man ein Carport selbst plant und alle Teile einzeln zusammen sucht und kauft, ist der Aufwand enorm riesig. Glücklicherweise gibt es seit ein paar Jahren in jedem Baumarkt Komplett-Sets. Hier ist von der Schraube bis zum Balken wirklich alles enthalten. Man muss nur noch alles anhand der Anleitung zusammen bauen. So kann man ein Carport sogar innerhalb von wenigen Stunden aufstellen.
Muss man größere Anbauten wie einen Balkon nach dem Fertigbauen abnehmen lassen um die Sicherheit zu gewähren?
Definitv muss man einen Balkon durch einen Sachverständigen abnehmen lassen. Dies ist auch gut so. Leider verzichten aber immer wieder viele Heimwerker auf die teure Begutachtung. Daher kommt es auch immer mal wieder vor, das sich das Geländer löst und jemand in die Tiefe stürzt. Daher möchte ich an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass man seine Balkon auf alle Fälle und auch ohne Ausnahme kontrollieren lassen sollte. Man entscheidet hier nämlich durchaus über Leben und Tod.
Nach wie vielen Jahren zahlen sich Investitionen in Dämmung, Energieeffizienz und Co. aus?
Pauschal kann man auf diese Frage nicht antworten. Wer zum Beispiel nur seinen Dachboden dämmt, spart relativ wenig an Heizkosten ein. Hier kann es locker mal ein Jahrzehnt dauern, bis sich die Investition gerechnet hat. Wie lange es genau dauert, hängt von der Größe des Gebäudes ab. Am schnellsten fährt man die Rendite bei einer Komplettdämmung ein. Allerdings sind die Kosten nicht zu unterschätzen.
Ist es insgesamt günstiger ein komplett neues Haus zu bauen oder ein bestehendes günstig zu kaufen und zu renovieren?
Hierbei handelt es sich um eine heikle Frage, die man nicht allgemein gültig beantworten kann. Wer vorhat ein Haus in Eigenregie zu sanieren, sollte beim Kauf einen Fachmann dabei haben. Gemeinsam mit ihm kann man dann ausrechnen welche Variante günstiger ist. Angemerkt sei hierbei aber, dass auch ein Profi keine Gewährleistung geben kann.
Mit welchen Renovierungsmaßnahmen kann man mit wenig Geld einen großen Effekt erzielen, sodass das Haus oder die Wohnung neu und frisch wirkt?
Renovieren mit kleinem Budget ist eine schwierige Aufgabe. Was aber fast immer funktioniert, ist ein neuer Anstrich. Wenn man dann noch die Deko ändert und ein paar Möbelstücke austauscht, kann man wahre Wunder erleben. Wer es gleich radikal angehen möchte, kann sich beim Verlegen eines neuen Fußbodens versuchen oder alten Möbel eine neue Lasur verpassen.
Lohnt es sich eher, Werkzeuge für die Renovierung zu kaufen oder zu mieten?
Mieten ist in vielen Fällen günstiger. Unser Ratschlag lautet aber dennoch: Lieber kaufen, anstatt zu mieten. So hat man das Werkzeug immer griffbereit und muss nicht erst in den nächsten Baumarkt fahren. Außerdem lassen sich kleine Dinge so später ohne enormen Zeitaufwand für das Ausleihen und zurückgeben realisieren.
Wie teuer ist das Hochziehen von neuen Trennwänden oder das Durchbrechen alter Wände für eine neue Raumgestaltung?
Neue Wände sind nicht so teuer wie immer wieder viele denken. Man muss nämlich keinesfalls zu Steinen und einer Mauerkelle greifen. Besonders günstig und effektiv ist die Verwendung der Trockenbauweise. Vereinfacht ausgedrückt werden hier Rehgipsplatten als neue Wände benutzt. Das Durchbrechen einer Mauer ist sehr günstig, aber dafür ziemlich schweißraubend. Man glaubt nämlich gar nicht wie widerstandsfähig selbst alte Mauern sein können. Beim Durchbrechen sollte man darauf achten, dass man keine tragenden Wände herausstemmt. Sonst droht nämlich Einbruchgefahr. Daher sollte bei solchen Vorhaben immer ein Statiker befragt werden.
Mit wie viel Aufwand und Kosten muss man rechnen, wenn man im Garten ein Häuschen bauen möchte?
Hierbei muss man zwischen drei Methoden entscheiden: Holz-, Blech- und Steinhäuschen. Am schnellsten aufgestellt und am günstigsten ist das Blechhäuschen. Danach kommt das Holzhaus und zum Schluss das Gartenhäuschen aus Stein.
Bilder: Titelbild: Clker; Werkzeuge und Lot: Rainer Sturm / pixelio.de; Renoviertes Bad: Rainer Sturm / pixelio.de; Werkzeugkistemit Werkzeug: rudolf ortner / pixelio.de