Ventilator Titelbild

Haus kühlen im Sommer: Dieter über Klimaanlagen, Aircooler und alternative Wege um Räume zu kühlen

Dieses Jahr genießen wir in Deutschland mal wieder einen schönen Sommer. Das bedeutet Badewetter, Grillen, Bräunen, Events besuchen und gute Laune. Aber ab und zu eine Pause vor der Wärme tut auch gut, vor allem nachts können viele wegen der Wärme nicht richtig schlafen. Wie man gegen die Hitze im Haus Abhilfe schafft weiß mein heutiger Interviewpartner Dieter, der als Spezialist für Dämmung täglich mit dem Händeln von Wärme und Kälte zutun hat. Ob sich die Anschaffung einer Klimaanlage lohnt und welche Wege man sonst noch gehen kann um die Wohnung oder das Haus kühl zu halten verrät er uns im Interview.

 

 

Kann man nachträglich in einem Raum eine Klimaanlage einbauen?

Ja, das kann man machen. Da gibt es viele verschiedene Wege, aber gemeinsam haben sie alle, dass sie teuer sind. Wenn das Haus schon steht, dann ist der Einbau einer zentralen Klimaanlage, die die Temperaturen in allen Räumen regelt, eigentlich schon vom Tisch. So eine Anlage arbeitet am effizientesten, sollte aber schon beim Hausbau mit integriert werden, weil der nachträgliche Einbau sehr aufwändig ist.

Also hat man praktisch gesehen nur die Möglichkeit, jeden Raum einzeln zu kühlen. Dazu gibt es zahlreiche Geräte, die man entweder im Zimmer aufstellt oder ins Fenster integriert. Die haben nach außen eine Öffnung aus der Wärme und Abgase des Kühlmittels ausströmen und nach innen kühlen sie. Diese Geräte funktionieren auch ordentlich, allerdings sollte der Raum nicht allzu groß sein. Je größer der Raum, desto weniger Kühleffekt hat man natürlich, aber ein durchschnittliches Gerät schafft 15 Quadratmeter locker. Bedenken sollte man allerdings dass diese Geräte extrem viel Strom verbrauchen und leider müssen die Geräte auch durchgehend laufen damit es kalt bleibt. Um das zu veranschaulichen: ein Kühlschrank zieht etwa 100 Watt aus der Steckdose wenn der Kompressor läuft (danach schaltet er sich für eine Weile wieder ab), so eine Klimaanlage gut und gerne mal 1000 bis 2000 und das durchgängig.


Warum gibt es in Deutschland eigentlich so wenige Klimaanlagen und in anderen Ländern wie in den USA so viele?

Ich denke das liegt vor allem am Strompreis. Deutschland zählt da mit zu den teuersten Ländern, der Strom ist hier dreimal so teuer wie in den USA. Außerdem sind in anderen Ländern die meisten Häuser bereits so konstruiert, dass eine Klimaanlage fest und zentral installiert ist, was bei richtiger Dämmung wesentlich weniger Strom braucht als die Geräte aus der vorherigen Frage.

 

580362_web_R_by_Dieter Schütz_pixelio.de

 

Welche Alternativen zur Klimaanlage gibt es?

Es gibt sogenannte Aircooler, die allerdings lange nicht so effektiv sind wie eine Klimaanlage. Diese Geräte sind im Grunde Ventilatoren, die man mit Eis befüllt. Zusätzlich zum Ventilatoreneffekt hat man dann die Verdunstungskälte der Eiswürfel. Das kommt wie gesagt nicht an eine Klimaanlage heran, ist aber effektiver als Ventilatoren.

 

Bewirken Ventilatoren überhaupt einen Temperaturunterschied?

Nein, denn sie bewegen die Luft nur. Durch die Geschwindigkeit kommt sie uns kühler vor, das ist wie mit Fahrtwind. Wichtiger als die eigentliche Temperatur ist aber immernoch das eigene Empfinden der Temperatur, von daher sind Ventilatoren die wohl günstigste Methode zur Abkühlung, vor allem größere Geräte können einen ganzen Raum damit angenehmer machen.

 

578884_web_R_K_by_segovax_pixelio.de

 

Bedeutet eine Dämmung kühlere Temperaturen?

Ja. Wenn man im Sommer von einem Haus aus den 50ern oder 60ern in einen Neubau geht, wird man sofort den Unterschied merken. Denn eine gute Dämmung behält nicht nur die Wärme im Winter drin sondern lässt sie im Sommer auch nicht rein. Neben einer guten Dämmung bringen auch Sonnenschutzfenster einen sehr großen Effekt. Sie lassen weniger Wärme von der Sonne in den Raum hinein.

Man kann die Sonne natürlich auch gleich ganz heraushalten, indem man entweder (wenn nicht sowieso schon vorhanden) beim Fachmann Jalousien anschafft, die sich komplett lückenlos schließen lassen und damit keine Wärme mehr rein lassen oder man kauft beim Stoffhändler eine Rolle dunklen Stoff, den man als Gardine für jeden Raum zuschneiden kann. Der absorbiert das Sonnenlicht sowie die Wärme und lässt davon nichts mehr hinein.

Wenn man sowieso einen Garten hat, kann man auch die Wände bewachsen lassen, denn Pflanzen an der Hauswand kühlen das Haus ebenfalls.

 

739069_web_R_by_Joerg Trampert_pixelio.de

 

Welche Tipps für ein kühleres Zimmer kannst du noch geben?

Generell sollte man immer lüften wenn die Außentemperatur gerade niedriger ist als die Innentemperatur, also meistens nachts. Wenn es dann draußen wieder wärmer wird, alle Fenster schließen, und auch Jalousien beziehungsweise Vorhänge komplett zu machen.

Gerade jetzt im Sommer finde ich Matratzenauflagen mit regulierbarer Temperatur sehr angenehm. Im Winter kann man sie beheizen, im Sommer kühlen sie dafür. Das kann effektiver sein als jede Klimaanlage. Ansonsten kann man immernoch ein gekühltes Getränk zu sich nehmen oder sich mit einer kalten Dusche erfrischen.


Denkst du in der Zukunft kühlen sich Häuser von alleine?

Ja, in nicht allzu langer Zeit wird das sicher bei jedem neuen Haus der Fall sein. In Singapur (und da ist es wirklich warm) gibt es bereits heute Häuser, die sich durch ausgeklügelte Systeme selbst klimatisieren. Das lässt sich (noch) schwer auf ein Einfamilienhaus übertragen, da diese Systeme relativ kompliziert umzusetzen sind, teuer sind, und meistens ein Gebäude größerer Dimensionen brauchen, um richtig zu funktionieren.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Klimaanlage: Dieter Schütz  / pixelio.de; Ventilator: segovax  / pixelio.de; Sonnenuntergang: Joerg Trampert  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen