Diesmal habe ich Markus Niemann, dem Mann hinter dem Youtube-Kanal Hirnsalto ein paar Fragen gestellt. Markus produziert seit 2004 Flashanimationen, und hat mittlerweile über 50 kleine Flashfilme auf YoutTube hochgeladen. Diese bestehen meistens aus lustigen Sketchen, behandeln teilweise aber auch ernste Themen.
Wie kam der Name „Hirnsalto“ zustande?
Ursprünglich hieß das Ganze mal “braindead2003″, nicht besonders griffig aber damals war das halt so. Wir hatten vergessen die Domain zu verlängern und das habe ich als Anlass genommen eine Namensänderung zu machen. Zusammen mit meinem Flashkollegen “Karpfenschleuder” hab ich dann ein Namensbrainstorming gestartet. Bis wir dann schließlich bei Hirnsalto gelandet sind.
Wie kommst du auf die Ideen zu deinen Videos? Der Cartoonist Ralph Ruthe kann sich hinsetzen, und ihm fallen einfach lustige Dinge ein. Kannst du das auch, hinsetzen und sagen „Jetzt denke ich mir was gutes aus“, oder kommen deine Ideen spontan?
Die Ideen kommen spontan. Je griffiger und besser die Idee in meinen Augen ist, desto motivierter bin ich dann auch. Da ich ja nicht unter Druck stehe und Animationen abliefern muss, betreibe ich das Ganze ja sowieso nach Lust und Laune.
Wie lange dauert es, ein Video zu produzieren?
Kommt auf die Qualität der Animation an. Meine “Freitag der 13te” Animationen gehen meistens sehr fix, im Gegensatz dazu brauchte ich beispielsweise für das “2012″-Video an die 20 Stunden, da man ständig Stellen findet wo man noch was nachbessert.
Bekommst du Hilfe bei der Produktion der Videos? Wenn ja, von wem?
In letzter Zeit habe ich des öfteren gezeichnete Figuren von Freunden bekommen und anschließend animiert, beispielsweise die Melone. Um die Animationen kümmere ich aber immer selbst.
Ist es dein Hobby oder dein Beruf, Kurzfilme zu machen?
Beides. Angefangen hat es als Hobby aber mittlerweile verdiene ich damit auch Geld, seien es Werbebanner für das Internet oder Trickfilme. Mittlerweile ist die Action Script 3- Programmierung dazu gekommen, die Flash um einiges interessanter macht.
Auf deinem Kanal gibt es auch noch andere Videos, wie zum Beispiel solche mit Handpuppen. Erst danach finden sich die Cartoons. Liegt das daran, dass du erst dann mit der Produktion von Cartoons angefangen hast, oder hast du YouTube erst dann dazu genutzt, die Videos hochzuladen?
Die Puppenvideos sind lediglich Spielereien aus meiner alten WG, genau wie die Zeitraffer-Aufnahmen.
Du hast mittlerweile eine ziemlich große Fangemeinde. Was ist das für ein Gefühl zu sehen, dass die eigenen Videos so gut ankommen?
Ich freue mich wenn Leute meine Inhalte teilen und darüber lachen können, ich lese fast jeden Kommentar und antworte auch gerne auf Nachrichten von Fans. Wenn ich kein Feedback bekommen würde, hätte ich längst aufgehört.
Hast du neben Hirnsalto noch andere Kanäle oder welche, bei denen du mithilfst?
Hirnsalto ist mein einziger Kanal auf Youtube, eventuelle Kooperation könnte es mit “Karpfenschleuder” geben aber ansonsten zieh ich da so ziemlich mein eigenes Ding durch.
Bilder: Titelbild: Clker