Energy Drink Dose Titelbild

Interview mit den Köpfen hinter dem Energy Drink Magazin

Energy Drinks sind den meisten von euch wohl ein Begriff. Allen voran dominiert natürlich Red Bull diese Branche und damit auch die Gemüter der breiten Masse, aber natürlich gibt es noch zig andere Hersteller, die die süßlichen Wachmacher herstellen. In diesem Interview habe ich drei Experten auf diesem Gebiet einige Fragen gestellt. Die Rede ist von Yanneck, Daniel und Florian, die drei Betreiber des Energy Drink Magazins. Auf der Seite dreht sich alles um Energy Drinks. Von Testberichten über News bis hin zu genaueren Informationen über die Inhaltsstoffe kann man dort so gut wie alles finden. Im Interview vermitteln uns die drei wissenswertes über Energy Drinks.

 

 

 

Stell doch einmal kurz eure Seite vor. Was gibt es dort zu sehen, wer steht dahinter und seit wann existiert sie?

Yanneck: Das Energy-Drink-Magazin in seiner jetztigen Form existiert seit gut 2 Jahren und wird von mir, Daniel und Florian betrieben. Von Anfang an haben wir uns im Team sehr gut verstanden und konnten schnell sondieren, welche Aufgabenbereiche für wen am ehesten geeignet sind. Das Magazin befasst sich mit dem Thema Energy-Drinks und den darin enthaltenden Zutaten. Wir möchten jedoch mehr sein als eine reine Testseite und informieren daher auch noch über Neuigkeiten aus der Branche, veröffentlichen Interviews und diskutieren mit unseren Lesern gesundheitliche Fragen. Wir verstehen uns als unabhängiges Online-Magazin mit dem Themenschwerpunkt „koffeinhaltige Lebensmittel“.

Im Laufe der Zeit hat sich aus dem kleinen Blog ein professionelles Online-Magazin entwickelt, das mit über 250 Testberichten und einem umfangreichen Zutaten-Lexikon aufwarten kann.


Wie seid ihr auf die Idee gekommen, eine Seite über Energy-Drinks ins Leben zu rufen?

Ya: Die Idee eine Seite über Energy-Drinks ins Leben zu rufen ist mir am Strand gekommen, als ich eine Dose in der Hand hielt und mir die Zutatenliste durchgelesen habe. Da habe ich mir gedacht: „Gibt es eigentlich eine Internetseite, die sich umfangreich mit dem Thema befasst und nicht schon seit Jahren inaktiv ist?“

Nach einer kurzen Recherche im Internet, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es so eine Seite eben nicht zu geben scheint. Der Fakt, dass die Konkurrenz sehr gering gewesen ist und ich sowieso schon ein wenig Erfahrung im Bloggen hatte, haben mich dann motiviert, einen kleinen Blog über Energy-Drinks zu starten. Ich habe Online-Shops angeschrieben, versucht Kontakt mit Herstellern aufzunehmen und anderweitig an neue Dosen zu kommen. Nach ein paar Testberichten und einem mir bis heute unerklärlichen Grund wurde die Seite dann bei Google aus dem Index geworfen und die Besucherzahlen tendierten gen 0. Meine Motivation war im Keller und das Projekt wurde auf Eis gelegt. Nach ein paar Monaten habe ich mir eine neue Domain zugelegt und die alten Texte etwas überarbeitet wieder ins Netz gestellt und das Projekt nicht weiter beachtet, da ich mit meinem eigenen Blog beschäftigt war.

Eines Abends sprach Daniel mich darauf an, ob er nicht mal einen Testbericht für meine Seite verfassen könne. Das Projekt war zu dem Zeitpunkt nicht mehr interessant und daher ließ ich Daniel einfach einen Test schreiben. Aber irgendwie hat mich da wieder der Ehrgeiz gepackt und wir wollten zusammen die Seite ein wenig überarbeiten… zwei Jahre später sind wir nun da, wo wir heute stehen. Im Laufe der Zeit kam dann noch Florian ins Team, der sich primär mit der Technik, den Zutaten und der Entwicklung der Apps kümmert. Die Arbeit im Team ist deutlich angenehmer, als alleine an einem so umfangreichen Projekt zu arbeiten. Das wäre mir heute zeitlich auch gar nicht möglich.

Bildschirmfoto 2013-06-20 um 14.56.35

In welchem Maß konsumiert ihr selbst Energy-Drinks? Als Kaffee-Ersatz zum Frühstück, um die Nacht zu verlängern oder je nach Bedarf?

Daniel: Also als der Tester bin ich ja im Prinzip dazu gezwungen, regelmäßig Energy-Drinks zu trinken. Also kann man durchaus sagen, dass ich im Durchschnitt schon so einen Energy-Drink am Tag trinke. Hin und wieder mache ich aber dann auch längere Pausen vom Koffein. Kaffee trinke ich persönlich gar nicht.

Ya: Ich selbst trinke kaum noch Energy-Drinks, da ich beinahe jeden Tag Fotos von den Getränken mache und daher schon zu viele probiert habe, als das ich noch jede Dose komplett trinken müsste. Bin dann doch eher der Kaffee-Fan. Aber auf Feiern oder am Nachmittag wird dann doch nochmal der eine oder andere Energy-Drink getrunken.

Florian: Als Kaffee-Ersatz ist der Energy-Drink bei mir absolut nicht anzusehen. Ein Kaffee ist doch wesentlich komplexer und vielfältiger im Geschmack. Allerdings ist ein gut gekühlter Energy-Drink ab und zu noch eine Verlockung.

 

Warum trinkt ihr selbst Energy-Drinks?

Da: Hauptsächlich wegen der Wirkung. Aber schmecken tun sie auf jeden Fall auch.

Ya: Weil ja irgendwer die Fotos für die Webseite machen muss? Nein, Scherz beiseite, hauptsächlich wegen der Wirkung und des Geschmacks. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich Kaffee in vielen Situationen bevorzuge.

Fl: Der Geschmack und die Wirkung sind für mich die Hauptgründe. Wobei abseits des klassischen Geschmacks es interessant wird. Eine fruchtige oder ausgefallene Erfrischung bilden einen guten Kontrast zum warmen Kaffee.

 

Sind Energy-Drinks eine Alternative zum Kaffee?

Da: Absolut. Ich vertrage leider gar keinen Kaffee und mit Energy-Drinks halt ich mich wach, ohne Beschwerden zu haben.

Ya: Nein, in meinen Augen bleibt Kaffee einfach Kaffee und Energy-Drinks bleiben Energy-Drinks. Beides möchte ich nicht mehr missen.

Fl: Definitiv nicht, aber auf Energy-Dinks kann ich besser verzichten.

 

Steigern Energy-Drinks die Leistung merklich, beispielsweise bei einer Prüfung oder einem Sportwettkampf?

Da: Bei einer Prüfung stimmt das wirklich. Einzig während meiner Politik LK Klausur im Abi habe ich Energy-Drinks getrunken. Sonst in keiner anderen und es ist die beste Zensur im Abi dabei herausgekommen. Nun mag das daran liegen, dass ich generell absolut Politik begeistert bin, aber ich war mit dem Koffein während der Klausur auch absolut fokussiert.

Ya: Was den Konsum von Energy-Drinks in Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten anbelangt wäre ich vorsichtig. Es gibt immer wieder Berichte von Sportlern und jungen Menschen, die von Problemen in diesem Kontext berichten. Man sollte einfach immer auf seinen Körper hören und aufpassen, was man diesem zumutet. Wir haben zu diesem Thema ein paar spannende Interviews auf der Seite, die ich nur wärmstens empfehlen kann.

Fl: Ich schließe mich Yanneck bei der Warnung im Zusammenhang mit dem Konsum beim Sport an. Vor Prüfungen oder anderen Anlässen nutze ich keine Energy-Drinks, lieber ein Mineralwasser.

 

Energy-Drinks machen durch ihre Wirkstoffe wach und aktiver. Wie lange hält dieser Zustand an?

Da: Das hängt absolut von der konsumierten Menge des Drinks, den Inhaltsstoffen, der eigenen körperlichen Beschaffenheit und der eigenen Konsumgewohnheit ab. Diese Frage lässt sich also nicht generell beantworten.

Ya: Das ist sowohl von der Person, Statur, Gewöhnung und vielen anderen Faktoren abhängig. Wenn man wirklich müde ist, dann hilft mir auch kein Energy-Drink und kein Kaffee mehr weiter, da muss ich einfach ins Bett gehen und eine Runde schlafen. Wer aber tagsüber einen kleinen Hänger hat oder anderweitig seine Konzentration pushen will, ist vielleicht mit einem Energy-Drink gut beraten.

 

Folgende Situation: Man hatte in der letzten Nacht einen Haufen Arbeit vor sich liegen und hat mithilfe von Energy-Drinks die Nacht durchgearbeitet. Steckt einem diese anstrengende Nacht in den Knochen, wenn die Wirkung des Drinks nachlässt, oder ist man danach nicht merklich erschöpft?

Da: Doch klar ist man merklich erschöpft. Eigentlich sogar noch gravierender, weil man, nachdem die Wirkung eines Drinks nachlässt, zunächst in ein Loch fällt. Außerdem ändert sich ja nicht das körperliche Bedürfnis nach Schlaf. Man betäubt im Grunde ja nur das Müdigkeitsgefühl.

Ya: Ich persönlich würde eher versuchen zu schlafen und die Arbeit am Morgen machen oder versuchen mich anderweitig zu organisieren, dass solche Szenarien gar nicht erst eintreten. Wer eine Nacht mit Energy-Drinks oder Kaffee durcharbeitet, ist am Morgen genau so erschöpft, wie jemand der einfach nur Tee oder Wasser getrunken hat. Wahrscheinlich kann man dann sogar deutlich schlechter einschlafen, da das Koffein noch im Körper ist…

 

Kann man von Energy-Drinks abhängig werden?

Da: Ja durchaus. Es ist nicht so gravierend wie die körperliche Abhängigkeit von Nikotin oder Alkohol, aber, angenommen man trinkt eine Woche lang jeden Tag 500 ml Energy-Drink, dann gewöhnt sich der Körper an den aufgeputschten Zustand. Wenn man dann an einem Tag nur den Energy-Drink weglässt, nach einer Woche, dann fühlt man sich müde und lustlos. Um wieder auf ein normales Maß zu kommen, müsste man diese Müdigkeit wieder mit Koffein kontern. Und so macht sich die Abhängigkeit bemerkbar. Deshalb muss ich eben meine regelmäßigen Pausen machen, damit sich mein Körper wieder normalisieren kann.

Ya: Nicht direkt von Energy-Drinks, aber Koffein ist auch eine „Droge“, die eine psychologische Abhängigkeit erzeugt. Aber man kann sich im Vergleich zu anderen Drogen recht schnell wieder entwöhnen.

 

 

Was ist ein sogenannter Energy Shot und für welche Situationen ist er gedacht?

Ya: Bei einem Energy-Shot handelt es sich im Grunde um einen „konzentrierten“ Energy-Drink. Ein Shot hat deutlich weniger Flüßigkeit und enthält meist die gleiche oder eine höhere Dosis Koffein als ein normaler Energy-Drink. Die Shots eignen sich beispielsweise für Situationen, in denen man keine großen Dosen mit sich herumtragen kann. Sie sind in der Regel pfandfrei.

 

Habt ihr auch schon schlechte Erfahrungen mit Energy-Drinks gemacht?

Da: Vor allem die Energy-Pausen, bei meinem regelmäßigen Konsum sind furchtbar. Mitunter bin ich auch mal für einen Tag zu nichts zu gebrauchen. Und aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass es gefährlich wird, wenn man versucht seinen Schlafmangel mit Koffein auszugleichen. So etwas macht der Körper auf Dauer nicht mit. Ein gesunder Schlafrhytmus ist durch nichts zu ersetzen.

 

Ende 2012 gab es einen Todesfall, in dem ein 14 jähriges Mädchen aus den USA innerhalb von 24 Stunden 1,5 Liter des Energy-Drinks der Marke “Monster” konsumierte und dann einen Herzstillstand erlitt. Besteht für mich ein gesundheitliches Risiko, wenn ich mir im Supermarkt einen Energy-Drink kaufe?

Da: Im Normalfall, dürfte dies kein gesundheitliches Risiko bedeuten. Aber mit 14 Energy-Drinks zu trinken kann nicht als Normalfall bezeichnet werden. Der Körper ist in diesem Alter noch zu sehr im Wachstum und mit Koffein wird dem Herzen, das unter Umständen noch recht klein ist, ein unnötiger, und wie man nun auch sehen konnte, gefährlicher Stresspegel zugemutet. Zumal selbst ich mit meinem ausgewachsenen Körper keine 1,5 Liter Energy-Drink an einem Tag trinken würde. Demnach war das Verhalten absolut fahrlässig. Aber auch wir plädieren für ein gesetzlich festgesetztes Mindestalter für den Kauf von Energy-Drinks.


Nicht jeder mag den Geschmack von Energy-Drinks. Gibt es die Möglichkeit, sich mit den notwendigen Wirkstoffen selbst einen Aufputscher zusammenzumischen?

Da: Es gibt doch genug Alternativen zum klassischen Energy-Drink.

Ya: Wer eine Alternative zum klassischen Geschmack sucht, sollte einfach einen Blick auf die Liste unser Testberichte werfen. Es gibt durchaus Möglichkeiten, sich selber einen Wachmacher zu mischen. Die einfachste wäre wohl,m sich einen Kaffee zu machen. Aber was das Kreieren eigener Drinks anbelangt sind wir momentan noch am Recherchieren.

 

Was ist deiner Meinung nach das Erfolgsgeheimnis von Red Bull? Mir kommt spontan kein weiterer Firmengründer aus dieser Branche in den Sinn, der durch sein Geschäft Milliardär geworden ist.

Ya: Gute Frage, wenn wir das wüssten, tja dann! Im Ernst: Hier hat einfach jemand zur richtigen Zeit das richtige Produkt mit genügend Werbetat auf den Markt gebracht und seine Idee stringent bis heute durchgezogen.

 

Um noch einmal auf euch zurückzukommen: habt ihr weitere Projekte für die Zukunft geplant?

Ya: Für die Zukunft planen wir eine Anwendung für Smartphones und es gibt noch eine Seite zum Thema Sicherheit im Internet, die darauf wartet, umgesetzt zu werden. Momentan sind wir aber mit dem Energy-Drink-Magazin voll und ganz ausgelastet.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “Interview mit den Köpfen hinter dem Energy Drink Magazin

  1. Pascal Kruse sagt:

    Ich bin sehr dankbar das es Seiten gibt die sich professionell mit Energy Drinks beschäftigen und die Konsumenten objektiv und kostenlos beraten.
    Auch ein Interessanter Energy Drink Blog:
    https://energy-drink-kaufen.de/energy-drink-blog/

    Werden diese Energy Drink Shots eigentlich noch verkauft? Oder sind die schon verboten?

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen