Spielzeugläden sind für Kinder das Größte. In Zeiten des Internets gibt es sie seit längerer Zeit auch online, so auch den Shop spielzeug24.ch, der von Puppen über Lego bis hin zum Sandkasten alles hat was das Kinderherz begehrt. Wer in der Schweiz lebt, kann in Rorschach auch selbst auf einer 700 Quadratmeter großen Fläche durch die Welten des Spielzeugs stöbern. Marlis, die den Shop zusammen mit ihrem Mann Lukas betreibt, erzählt uns im Interview mehr darüber.
Wie seid ihr auf die Idee für einen Spielzeugonlineshop gekommen?
Vor 8 Jahren habe ich eine Möglichkeit gesucht, mit drei Kindern einen Beruf von zu Hause aus auszuüben. Mit einem kleinen Sortiment, das bei uns im Keller eingelagert war, habe ich angefangen. Das Thema Spielwaren und Baby ergab sich aus dem Interesse als junge Mutter.
Wie ist er auf die jetzige Größe angewachsen?
Die Nachfrage nahm stetig zu. Kunden haben weitere Produkte nachgefragt. Das Sortiment haben wir entsprechend angepasst. Bald war der Keller unseres Hauses zu klein. Ich habe extern Lagerräume dazugemietet. Da sich die Möglichkeit bot, neben dem Lager auch einen Laden zu betreiben, wurde das Geschäft vor 5 Jahren um den Laden erweitert. Die heutige Unternehmensgrösse war nicht geplant. Die Nachfrage der Kunden und sich bietende Möglichkeiten haben wir genutzt, das Geschäft stetig zu entwickeln.
Bekommt ihr eure Waren direkt von den Herstellern oder von anderen Händlern?
Wir beziehen die Mehrheit unserer Produkte direkt von den Herstellern. Teilweise haben diese eine Niederlassung in der Schweiz, teilweise beziehen wir die Ware vom Sitz der Firmen in Deutschland. Einzelne Produkte beziehen wir von Grosshändlern.
Was sind zur Zeit die beliebtesten Spielzeuge bei Jungen und Mädchen?
Wichtig ist immer das Alter der Kinder. Je nach Alter spielen die Jungen und Mädchen mit verschiedenen Spielwaren. Bei kleineren Kinder sind Plüschtiere, Holzspielwaren, Lego Duplo oder Playmobil 1 2 3 beliebt. Mit zunehmendem Alter wünschen sich Jungen und Mädchen unterschiedliche Spielwaren. Bei Mädchen sind sicherlich die Lego Friends Set, Puppen oder Bastelsets sehr beliebt. Knaben bevorzugen mehr RC Auto oder Flieger, respektive Playmobil Piraten oder Lego City Sets.
Es gibt immer mehr Elektronik mit der sich schon jüngere Kinder beschäftigen. Wird deswegen weniger gespielt?
Die Elektronik wird je länger je mehr auch in traditionelle Spielwaren integriert. Kinder bis 9 Jahren spielen weniger mit reinen Elektronikspielwaren oder Smart Phones. Bei Kindern ab 9 Jahren ist es sicher so, dass sie oft Spiele am PC, Fernsehen oder Smart Phone spielen.
Wie bereitet ihr euch auf den Andrang an Weihnachten vor?
Wichtig ist der Einkauf im Frühjahr/Sommer. Ab August werden die Produkte an unser Lager angeliefert. Während der Vorweihnachtszeit erhöhen die Mitarbeitenden ihr Arbeitspensum. Zusätzlich werden Mitarbeitende temporär beschäftigt. Wichtig ist auch die Werbung zu planen, damit die Kunden im November/Dezember auch bei Spielzeug24.ch einkaufen.
Wie sehr steigert sich die Nachfrage an Ostern oder etwa Einschulungen?
Ostern und Einschulung sind neben Weihnachten die beiden wichtigsten Events für unser Geschäft. Für Ostern werden im Vergleich zu Weihnachten eher kleinere Geschenke gekauft. Zudem oft Outdoorspielwaren, da die Kinder im Frühjahr gerne draußen spielen. Da wir ein grosses Sortiment an Schulrucksäcken und Schulranzen führen, ist die Zeit vor der Einschulung für uns wichtig. Wir führen ein großes Sortiment an ergonomisch hochstehenden Produkten in verschiedenen Farben und Motiven.
Werden Klassiker wie Lego für immer erfolgreich bleiben?
Die Klassiker wie Lego, Playmobil oder Ravensburger decken ein grosses Spektrum ab. Verschiedene Themen, verschiedene Altersgruppen und für Mädchen und Jungs. Sie verfügen zur Zeit über ein sehr attraktives Sortiment und damit über eine gute Ausgangslage. In unserer schnelllebigen Zeit ist es notwendig, dass das Angebot immer die Kundenwünsche berücksichtig. Das Beispiel von Lego, das vor wenigen Jahren grosse Probleme hatte, zeigt deutlich auf, dass sich jede Firma jährlich wieder neu beweisen muss.
Welche Art von Spielzeugen sind pädagogisch besonders gut?
Wichtig ist es, dass Spielwaren den Kindern verschiedene Möglichkeiten bieten. Die Spielwaren sollen die Kreativität und Fantasie der Kinder anregen. Kapla Steine oder Playmais sind beides sehr einfache Materialien. Sie bieten den Kindern verschiedenste Möglichkeiten. Je nach Situation und Alter der Kinder können sie anders verwendet werden.
Womit spielen eure eigenen Kinder?
Die beiden Ältesten sind dem klassischen Spielwaren Alter entsprungen. Sie spielen mit uns gerne Gesellschaftsspiele. Die Jüngste ist 9 Jahre alt. Sie bastelt sehr gerne. Zudem spielt sie mit Kolleginnen gerne mit Barbiepuppen.
Bilder: Titelbild; Clker; Steckspielzeug: Helene Souza /pixelio.de; Eisenbahn: Erich Westendarp /pixelio.de; Bügelperlen: Tim Reckmann / pixelio.de