Interview über Ampeln mit Dennis

Ampeln haben ein sehr undankbares Leben. Sie werden nur bewusst wahrgenommen, wenn sie gerade auf rot springen und werden dann von den Wartenden beschimpft. Für Hunde sind sie ein guter Platz für ein Geschäft zwischendurch und bei Bauarbeiten hat man noch nicht einmal den Anstand, sie in Narkose zu versetzen, man deckt sie einfach ab.

Dass Ampeln aber größtenteils grün sind (eine Strichliste, die ich einmal dazu geführt habe, hat ergeben dass 62 Prozent der Ampeln in einer Großstadt grün sind) und sich voneinander unterscheiden bemerkt man im Straßenverkehr eher nicht. Dennis, der Mann hinter der Seite ampelfreund.de setzt sich näher mit den 3-birnigen Verkehrsreglern auseinander.

 

 

 

Wie bist du zu den Ampeln als dein Hobby gekommen?

Als Kind fängt das wie bei vielen an. Ich bin 1987 von einem hessischen Dorf nach Berlin gezogen. Da sah ich meine erste Ampel und da war es geschehen. Bis 2003 hat es gedauert bis ich die erste Ampel im eBay ersteigert hatte.


Ist eine Ampelschaltung sehr komplex oder kann man das selbst einfach nachbauen?

Eine Ampelschaltung kann man selber bauen, wenn man das Wissen besitzt, es gibt aber bei Conrad zum Beispiel Bausätze. Aber an die echten Schaltungen kommt keiner dran. Die Alternative ist eine Siemens Logo zu kaufen, dann kann man eine Ampelschaltung programmieren.

 

Wäre es einfach oder schwierig, ein System zu bauen, mit dem man eine Verkehrsampel zu seinen eigenen Gunsten steuern könnte?

Solche Systeme gibt es bereits seit den 80er Jahren, zum Beispiel in Berlin. Da haben Feuerwehr und Polizei ein System, das die Kreuzungen komplett auf rot stellen kann.

 

Welche Art Lampen brennen in einer Ampel?

Es gibt Standard E27 Glühbirnen aber von 100 Watt über 10 Volt Niedervolt Halogen Birnen bis LED´s ist alles vorhanden.

Ampel als Hausnummer und Hausbeleuchtung
Ampel als Hausnummer und Hausbeleuchtung

 

Wie lange hält eine Ampellampe im Schnitt durch?

Schwere Frage! Ist sehr unterschiedlich! Kann man nicht sagen. Ich schätze auf 15 Jahre, aber die Lampen werden jede 6 Monate gewechselt egal ob die noch gehen oder kaputt sind.

 

Welche Nation hat die besten Ampeln?

Für mich ist das Japan. Die Aufstellung einer Ampelanlage ist faszinierend. Fast jeder kann den Signalgeber sehen. Es gibt auch andere Länder die schon weiter in der Zukunft sind. Beispielsweise animierte Ampel-Männchen zum Beispiel in China, Taiwan, Türkei und Spanien. In Österreich, Russland, und vielen mehr blinkt das Grün bevor es Gelb wird. Ich finde es viel sicherer.


Das Ampel-Design macht etwas her. Wären Ampeln geeignet, um mit ihnen die eigene Wohnung zu beleuchten?

Man kann durch eine Ampel sein Wohnzimmer oder Hobbyraum verschönern. Kommt aber auf die Person an was sie lieber mag, alt oder modern. Ich habe zum Beispiel einen Ampelmast mit Ampeln aus den 50er Jahren im Zimmer stehen und der macht eine wohlwollene Straßenatmosphäre.

 

Swarco Mondial Fußgängerampel
Swarco Mondial Fußgängerampel

Es gibt ziemlich viele verschiedene Hersteller für Ampeln. Gibt es zwischen den Modellen denn solch große Unterschiede?



Im Grunde sind technisch alle Ampeln gleich. 3 Fassungen mit Leuchtmittel. Bei LED´s sind auch keine Unterschiede. Es gibt scheinbar 4 LED Module Hersteller die in Deutschland ihre Module verkaufen. Aber meistens wird ein Hersteller bevorzugt, Swarco.


Wird die Fußgängerampel tatsächlich schneller grün, desto öfter man auf den Knopf drückt?

Nein, viele Anlagen werden auch ohne Drücken grün. Es gibt der Person das Gefühl “da passiert etwas”. Es gibt auch das sogenannte Quittierungssignal „Warte“, „Bitte Warten“ und „Signal Kommt“. Es scheint so dass die Ampel schneller Grün wird. Es gibt aber auch Anlagen, da muss man drücken das die Fußgängerampel grün wird sonst bleibt die immer auf rot.

 

 

Bilder: Ampelfreund

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “Interview über Ampeln mit Dennis

  1. Linda S. E. sagt:

    Interssantes Hobby! Die Ampeln in Japan sind echt die Besten.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen