1630 Kinos gibt es in Deutschland, die pro Jahr 121,7 Millionen mal besucht werden und damit 979,7 Millionen Euro Umsatz generieren. 452 Millionen davon allein durch Verpflegung und Popcorn. Abgesehen davon dass Filme immer zuerst im Kino laufen, ist auch die Qualität eine Sache, die Kinos vom heimischen Fernseher abheben. Ob und wie man diese Qualität auch zuhause genießen kann, erklärt uns mein heutiger Interviewpartner Peter, der als Filmliebhaber schon viele Erfahrungen mit Heimkinoanlagen gesammelt hat.
Welche technische Ausstattung braucht man, um zuhause genau so ein Filmerlebnis zu haben wie im Kino?
Das ist grob gesagt relativ simpel. Im Kino hat man bequeme Sitze, ein großes Bild und einen kräftigen Rundumton. Für diese drei Dinge muss man auch zuhause sorgen und dann hat man das Kinoerlebnis. Wenn man jetzt aber ins Detail geht wird es komplizierter. Für ein großes Bild eignet sich ein Fernseher nur bedingt. 2 Meter Diagonale sind zwar möglich, aber nur ein Beamer kann eine ganze Leinwand ausfüllen. Also sollte man lieber darauf zurückgreifen. Für den Sound kann ich ein Soundsystem aus mehreren Lautsprechern empfehlen, die man dann für den Surround Sound im Raum verteilen muss. Und bequeme Sitze oder ein schönes Sofa sind ja klar.
Worauf muss man beim Kauf von Beamer und Soundsystem achten? Wie teuer wird das dann?
Ganz wichtig ist beim Beamer, dass er Full HD fähig ist. Das macht einen merklichen Unterschied in der Bildqualität und damit bewegt man sich auch noch im Preisbereich von 500 bis 1000 Euro. Darüber hinaus gibt es natürlich viele weitere Modelle, die 4K-fähig sind, bessere Farben bieten und vieles mehr. Da klettern die Kosten aber gerne mal auf 5.000 Euro und bei manchen Modellen sogar noch mehr. Da es zuhause sowieso schwierig ist für einen komplett dunklen Raum zu sorgen, kann man das Potenzial dieser Geräte dann auch nicht wirklich ausschöpfen. Und der Unterschied zwischen Full HD und 4K ist zwar merklich, aber da muss man sich natürlich fragen ob er einem so viel Geld wert ist. Ein Mittelklasse Beamer ist deswegen die beste Lösung was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.
Beim Soundsystem ist wichtig, dass es das Dolby Surround System unterstützt. Das braucht man für den Rundum Sound. Und vom Klang kann man sich dann ja selbst überzeugen.
Wie kann man für das richtige Ambiente sorgen?
Für das richtige Ambiente (und auch für die Bildqualität) sollte der Raum so weit es geht abgedunkelt werden. Ansonsten kann man mit Popcorn, Nachos und Cola für mehr Kino Feeling sorgem.
Was bevorzugst du? Heimkinoanlage oder richtiges Kino?
Als Filmliebhaber brauche ich beides. Wie man in den ersten beiden Fragen ja schon merkt, ist eine Heimkinoanlage wesentlich teurer als Kinobesuche, vor allem wenn die Qualität auf demselben Level rangieren soll. Ich bevorzuge es, mir einen neuen Film in seiner vollen Pracht im Kino anzusehen und ihn dann später auch zuhause auf dem Beamer genießen zu können. Wenn man den Film dann öfter schaut, fallen einem auch viele Details auf. So hat Yoda zum Beispiel in Star Wars Episode I 3 Zehen, in Episode IV und V aber 4. Wenn man ein wenig im Internet recherchiert kann man noch viele weitere solcher Dinge entdecken. TV Digital hat zum Beispiel ein paar Star Wars Fakten zusammengetragen, wenn man die kennt achtet man beim Schauen besonders darauf. Und mit einer Mittelklasse Heimkino Anlage geht das auf einem guten Niveau das in jedem Fall über dem normalen Fernseher liegt, aber natürlich nicht ganz an das Kino rankommt. Deswegen: die Mischung macht’s!
Gibt es auch 3D Beamer?
Ja, die gibt es. Natürlich auch wieder mit sehr großen Unterschieden was die Qualität angeht. Die 3D-Technologie ist eine der Gründe, die besonders teure Beamer auch so teuer machen.
Wo ist die beste Qualität möglich? Streaming oder doch lieber direkt von der Blu Ray?
Auch wenn sich Streaming in letzter Zeit sehr verbessert hat was die Qualität angeht, kommt es einfach nicht an eine Blu Ray heran. Ein weiterer Vorteil der Blu Ray liegt natürlich auch darin, dass sie auch offline funktioniert. Wenn am Filmabend der WLAN-Router beschließt eine Pause zu machen, dann kann einem das mit der Blu Ray egal sein. Beim Streaming hat man dagegen ein Problem.
Bilder: Titelbild: Clker; Popcorn: Tim Reckmann / pixelio.de; Projektor: Dieter Schütz / pixelio.de