Airbrush Titelbild

Klaus erklärt uns Airbrush

Im Jahr 1876 hat der Amerikaner Francis Edgar Stanley die weltweit erste richtige Airbrushpistole gebaut, die in den folgenden Jahren vor allem für das Retuschieren verwendet wurde. Um das Jahr 1890 herum wurde die Technik immer weiter verbessert und schließlich für jedermann tauglich, wodurch die Airbrushpistole auf der ganzen Welt und auch in Deutschland Anklang fand. Heute gehen zahlreiche Lackierungen und Kunstwerke auf das Konto der Druckluftpistole. Mein heutiger Interviewpartner Klaus kennt sich gut mit dieser Materie aus und hat auf seiner Webseite zahlreiche Infos dazu niedergeschrieben. Im Interview erzählt er uns mehr über das Airbrushen.

 

 

Wie bist du zum Airbrushen gekommen?

1999 habe ich ein Modellauto im Maßstab 1:25 eines bekannten Herstellers gebaut. Nach der Anfertigung ging es darum, das Modell farbig zu lackieren. Da es sich um ein Modell von Ferrari handelte war klar, es sollte Ferrari Rot sein. Ich ging also in ein Modellbaugeschäft und kaufte dann rote Farbe in einer Sprühflasche. Zu Hause begann ich dann das Modell mit der Sprühflasche zu lackieren. Das Ergebnis war allerdings sehr ernüchternd, oder auch einfach schlecht. Nun dachte ich nach wie ich zu einem guten Ergebnis kommen könnte. Dabei fiel mir das Wort Airbrush ein. Ich fuhr also in die Stadt und suchte die Spielwarenabteilung eines Kaufhauses auf. Dort fand ich auch schnell ein kleines Airbrushset in dem fast alle Komponenten enthalten waren.



Zu Hause begann ich dann abermals mit der Lackierung des Modells. Dies scheiterte nun an der Farbe, beziehungsweise an einer nicht zutreffenden Beschreibung wie die Farbe zu verwenden ist. Das Airbrushset war auch mit einer Druckluftflasche ausgestattet die ebenfalls nicht funktionierte. Der langwierige Weg der letztendlich zum Erfolg führte kann man in meinem Buch Airbrushkurs für Anfänger, welches bei Amazon erschienen ist, nachlesen. In dem Airbrushset lag ein kleines Anleitungsheft was man mit Airbrush machen kann, das probierte ich aus. Ich fing sofort Feuer und bin so zum Airbrushen gekommen, das ich noch heute betreibe.

 

Ferrari-Logo auf Tanklappe 1

 

Welche Werkzeuge braucht man dazu?

Um das Airbrushen zu beginnen benötigt man eine sinnvolle und qualitativ hochwertige Grundausrüstung. Diese besteht aus den folgenden Komponenten: Airbrushpistole zum Sprühen der Farbe, Airbrushkompressor für dauerhafte und optimale Luftversorgung, Airbrushhalter zum Ablegen des Airbrushgerätes und Airbrushfarben. Für Anfänger sind fünf Grundfarben angeraten. Basis Gelb, Basis Magenta, Basis Cyan, Weiß und Schwarz. Außerdem Airbrushkarton/Airbrushpapier, Bleistift und Radiergummi, Malgrund (Airbrushpapier oder Airbrushkarton (für Anfänger reicht auch Kopierpapier)), ein Airbrush Reinigungsglas, Reinigungsflüssigkeit für die Airbrushpistole, ein Borstenpinsel zum Reinigen des Farbnapfes und eine sinnvolle Arbeitsunterlage (zum Beispiel Tisch, Werkbank).

 

Airbrush2

 

Wie funktioniert die Sprühpistole?

Die Airbrushpistole wird mit  Druckluft betrieben. Der Airbrush wird also mit einem Luftschlauch an einen speziellen Airbrushkompressor angeschlossen. Durch Drücken auf den Bedienungshebel wird der Luftstrom freigegeben. Durch zurückziehen wird der Farbfluss freigegeben. In umgekehrter Reihenfolge wird der Vorgang beendet.

 

Kann man sich korrigieren wenn man sich versprüht?

Diese Frage ist nicht so ganz einfach zu beantworten. Wenn man auf Airbrushmalgrund oder Leinwand brusht, und es kommt ein dicker Farbklecks auf den Malgrund, ist eine Korrektur fast unmöglich. Wenn man auf einen schwarz grundierten Metalluntergrund arbeitet, ist eine Korrektur vielfach möglich. Es kommt immer auf den Einzelfall an.

 

Wie kann man das Airbrushen lernen?

Airbrushen lernt man durch Airbrushen. Das heißt üben bis man es kann. Nur sollte sich der Anfänger nicht einfach alles sinnlos zusammenkaufen was er benötigt. Er sollte sich erst richtig informieren und dann richtig investieren. Hierzu empfehle ich mein Buch Airbrushkurs für Anfänger. Hier findet der Anfänger eine gute Anleitung für Ausrüstung und eine Anleitung für erste Übungen.

 

Auf welchen Materialien ist Airbrush alles möglich?

Es können unzählige Materialien mit dem Airbrush bemalt werden. Der Klassiker in der Illustration, also wenn man ein Bild brushen möchte, ist der Airbrushmalgrund oder die Leinwand. Desweiteren kann man Metall, Kunststoff, Holz, Leder Putz, Mauerwerk und so weiter bebrushen. Wenn man nicht weiß ob ein Material gebrusht werden kann, einfach testen.

 

Welche Fähigkeiten braucht man fürs Airbrushen? Eine ruhige Hand?

Eine ruhige Hand ist mit Sicherheit ein Vorteil. Aber ich sage es mal so, jeder der einen Kugelschreiber halten und bedienen kann, kann auch eine Airbrushpistole bedienen. Wer gerne malt und dies bereits macht, hat meist die besten Voraussetzungen. Von meinen Atelier-Kursen kann ich sagen, Teilnehmer die der Meinung waren sie könnten es nicht lernen, waren am Ende des Kurstages überrascht, was für Bilder sie gemalt haben. Hier gilt wie bereits zuvor geschrieben, üben und üben bis der Erfolg sich einstellt.

 

elefant_vor_sonnenuntergang

 

Welche Motive sind einfacher zu machen und welche schwerer?

Motive die mit Fertigschablonen gebrusht werden sind für Anfänger am einfachsten. Schwieriger wird es bei komplexen Bildkompositionen und Portraits. Aber es ist alles eine Übungssache. Ich vergleiche es mit schreiben und lesen lernen. Zuerst kommen die Buchstaben, dann die Wörter, dann der ganze Satz. Und wenn das alles sitzt kommt der Aufsatz.


Was macht dir am Airbrushen Spaß?

Kreativ mit dem Airbrush zu sein. Die Gestaltung mit Farbe, immer wieder eine neue Anforderung, ein neues Motiv, all das macht mir riesengroßen Spaß am Airbrushen. Airbrushen ist für mich pure Lebensfreude. Es ist immer wieder eine Genugtuung wenn man ein schönes Werk fertiggestellt hat. Mich macht es glücklich und zufrieden und stolz.

 

Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: Klaus

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen