Kleidung online shopping Titelbild

Kleidung online oder im Laden kaufen? Der Shopbetreiber Simon im Interview

Kleidung braucht jeder und jeder von uns geht je nach Typ mehrmals im Jahr, im Monat, in der Woche oder vielleicht sogar am Tag neue Kleidung einkaufen. Früher ging das mal nur in der Stadt, bis Zalando und Co. uns mit kreischenden Postboten und einem riesigen Onlineshop beglückt haben. Aber sollte man Kleidung überhaupt online kaufen oder ist das im Laden nicht viel besser? Darüber habe ich mit meinem heutigen Interviewpartner Simon, seines Zeichens Online Shop Betreiber, geredet. Wie er darüber denkt, was für Vorteile, Nachteile und Probleme es gibt, erfahrt ihr im Interview.

 

 

Wo liegen die Vorteile wenn man Kleidung im Laden kauft?

Man kann die Kleidung natürlich direkt und ohne Wartezeit anprobieren und man kann sie direkt mitnehmen. Wenn man will kann man sie auch gleich auf dem Heimweg anziehen und das geht beim Online Shopping eben nicht. Ich weiß ja nicht wie das bei deinen Lesern ist, aber ich zumindest habe auch Spaß daran einfach in einen Laden zu gehen und das mitzunehmen was mir gefällt. Im Internet geht das auch, aber es ist einfach nicht dasselbe. Dazu hat man im Laden noch den Kontakt mit den Verkäufern, ein nettes Gespräch. Bestimmte Dinge lassen sich nicht ersetzen.


Was sind die Vorteile wenn man Kleidung online kauft?

Die Vorteile liegen ja auf der Hand. Der Mensch ist im Grunde ein ziemlich faules Wesen, das seine Erledigungen lieber bequem und daheim auf dem Sofa macht anstatt dafür größeren Aufwand zu haben. Online Shopping von Kleidung oder Schuhen ist einfach und schnell und der Shopping-Spaß den man im Laden hat, hat man auch im Internet. Die Lieferzeiten und die Abwicklung ist unkomplizert, und man kann auch auf Rechnung bestellen, wodurch man die Ware erst testen kann bevor man sie bezahlen muss. Durch gratis Versand spart man auch nochmal Geld, denn wenn man mit Auto oder Öffentlichen in die Stadt muss, kostet das auch wieder etwas. Außerdem sind Preise im Internet meistens sowieso günstiger.

 

725197_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de

 

 

Was gibt es im Laden, das es online nicht gibt?

Das gute (oder vielleicht das traurige?) am Netz ist ja, das man wirklich alles findet, so absurd es auch klingen mag. Der Running Gag mit der Luftgitarre auf ebay ist ja beispielsweise nicht nur ein Gag, sondern es gab wirklich schon Leute, die das gekauft beziehungsweise verkauft haben.

Aber ich schweife gerade ab merke ich. Trotz dass es im Internet eben alles gibt, bekommt man im Laden oft exklusiveres oder Einzelstücke. Maßanfertigungen zum Beispiel wird es immer nur im Laden geben und das ist auch gut so. Denn wenn man das Geld für einen maßangefertigten Anzug ausgibt, erwartet man auch eine entsprechende Beratung. Handgefertigte Schuhe, woanders längst vergriffene Ware, unbekannte Marken, Mode aus anderen Ländern und solche Dinge eben wird es nur in Läden geben.

 

734028_web_R_by_Juergen Jotzo_pixelio.de

 

 

Hat Kleidung online kaufen trotzdem größere Nachteile?

Natürlich, jede Sache hat irgendwo auch einen Haken. Den fehlenden Verkäuferkontakt würde ich jetzt nicht unbedingt als größeren Nachteil abstempeln, wenn ich mir einfach ein T-Shirt kaufen will brauche ich da keine Beratung. Was aber definitiv ein Nachteil ist, sind eventuelle Wartezeiten, die man im Laden nicht hat. Oder wenn wie momentan die Post streikt, bekommt man Pakete vielleicht gar nicht oder mit sehr großer Verzögerung.

 

713811_web_R_by_FotoHiero_pixelio.de

 

 

Was denkst du wird sich in Zukunft entwickeln? Mehr Online- oder mehr Offline-Shopping?

Der Trend geht natürlich klar Richtung online und viele Läden haben auch schon zugemacht weil einfach keine Kunden mehr gekommen sind, während Online Shops aus dem Boden schießen. Aber man kann nie vorhersagen wie sich so etwas entwickelt. Vielleicht kommt morgen schon die nächste alles verändernde Erfindung, die Klamotten kaufen nochmal revolutioniert. Es kann auch gut sein, dass sich die Menschen wieder auf das Kaufen in der Stadt zurückbesinnen. Was ich zum Beispiel in meinem Freundes- und Bekanntenkreis beobachte ist, dass früher jeder der etwas auf sich gehalten hat bei Facebook aktiv war und da sein ganzes Leben hochgeladen hat, während es heute „cool“ ist, auch mal nicht erreichbar zu sein. Ich könnte mir so etwas ähnliches auch beim Shopping vorstellen, dass die Leute einfach mal die Technik links liegen lassen und es wie sonst auch immer machen wollen.


Wo kaufst du selbst ein?

Mal so, mal so ;) . Das klingt wie eine blöde Antwort, aber so ist es einfach. Je nach Laune und Beratungsbedarf lohnt es sich eben entweder mehr online meine Kleidung zu kaufen oder eben in Läden. Beim Sommerschlussverkauf gehe ich natürlich in die Stadt, während ich online gerne das Privileg genieße, dass ich auch im Winter schon Herbstmode kaufen kann, die noch gar nicht in die Läden geräumt wurde.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Gürtelschnallen: Rainer Sturm  / pixelio.de; Laptop und Einkaufswagen: Juergen Jotzo  / pixelio.de; Schals: FotoHiero  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen