Die Zeiten ändern sich. Unsere Vorfahren hatten nahrungs- und medizintechnisch oft noch ziemlich zu kämpfen und sind deswegen auch nicht sehr alt geworden. Heute gibt es zumindest hierzulande Nahrung auf Abruf und durch die Medizin werden die Menschen heutzutage viel älter. Das ist dann Nährboden für neue Probleme: Stress, Burnout, Übergewicht, Unverträglichkeiten und mehr. Unsere Vorfahren hätten uns um diese Probleme beneidet, trotzdem versuchen viele diese Probleme durch eine gesunde Lebensweise zu vermeiden. So auch meine heutigee Interviewpartnerin Kristin, die auf ihrem Blog Tipps für einen gesunden Lebensstil gibt. Im Interview erzählt sie uns wie Sport, Ernährung und Entspannung für ein besseres Lebensgefühl sorgen können.
Wie bist du auf die Idee für deinen Blog gekommen?
Ich habe seit 2011 die unterschiedlichsten deutschen und amerikanischen Blogs gelesen und mich hat es einfach fasziniert, wie einfach und weitreichend sie mit einem Blog Menschen inspirieren und zu eigenen Veränderungen bewegen. Außerdem schreibe ich natürlich super gern, was beim Bloggen nicht ganz unwichtig ist. Anfang 2012 habe ich dann mit meinem eigenen Projekt EAT TRAIN LOVE begonnen und es ist nicht nur zu meinem Hobby, sondern auch zu einem Teil meines Berufs geworden.
Woraus setzt sich ein gesunder Lebensstil alles zusammen? Nur Ernährung und Sport?
Meiner Meinung nach setzt sich ein gesunder Lebensstil aus den Bereichen EAT, TRAIN und LOVE zusammen. Das ist mein persönlichen Dreiklang aus gesunder Ernährung, Bewegung und mentaler Weiterentwicklung wie zum Beispiel Meditation oder ähnliches. Also Körper, Geist und Seele. Diese drei Bereichen sollten gleichermaßen gefördert und gut behandelt werden. Ein Bereich allein wie zum Beispiel viel Sport reicht für mich nicht aus, um rundum gesund und ausgeglichen zu leben.
Kannst du uns erklären was es mit der Clean Eating Diet auf sich hat?
Clean Eating ist in meinen Augen das einfachste Ernährungskonzept, das es gibt. Ernähre dich so natürlich wie möglich! Also verzichte auf stark verarbeitete Lebensmittel, künstliche Süßstoffe, Zusätze, Fertigprodukte und desgleichen. Stattdessen sollten Clean Eater zu guten Getreideprodukte, naturbelassenem Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und wenn gewünscht zu hochwertigem Fleisch greifen. Ein wichtiger Baustein einer gesunden Ernährung ist außerdem Vielseitigkeit. Iss so abwechslungsreich wie möglich! Übrigens heißt Clean Eating keinesfalls, dass wir zu Kalorienzählern und Wiegeprofis werden sollen. Clean Eating ist keine Diät, sondern ein dauerhaftes Ernährungskonzept (mehr dazu im Clean Eating Guide).
Was ist der Nutzen von Yoga? Hat man da neben dem sportlichen noch einen seelischen Effekt?
Ich liebe Yoga sehr, da es tatsächlich sowohl meinem Körper als auch meiner Seele gut tut. Ich kann bei einer Yoga Session perfekt abschalten und fühle mich hinterher gut erwärmt und ganz ruhig. Yoga in Verbindung mit tiefer, ruhiger Atmung ist für mich daher ein wunderbarer Stresskiller. Ich kann es wirklich jedem empfehlen! Probiert es aus!
Versuchst du beim Sport bestimmte Ziele zu erreichen oder geht es nur darum, gesund zu bleiben?
Ich treibe Sport aus den unterschiedlichsten Gründen, aber vorwiegend ganz einfach, weil es Spaß macht! Laufen, Yoga und intensive Workouts sind mein Ding! Manchmal verfolge ich damit spezielle Ziele, sowie meinen Halbmarathon im letzten Herbst, manchmal bewege ich mich aber auch nur “Just for Fun”.
Welche Getränke sind am besten? Wasser, Säfte, Tee?
Auf jeden Fall keine Cola. Ich glaube, es gibt kein schlimmeres Lebensmittel. Ich halte viel von stillem Wasser und Kräutertees, da sie einfach gut den Durst löschen und den Körper mit reiner Flüssigkeit versorgen, ohne ständig den Insulinspiegel hochzutreiben, wie man es zum Beispiel bei Säften oder Schorlen spürt. Ebenfalls mag ich grünen Tee super gern. Mein Morgenritual startet meist mit einem kleinen Kännchen dieses wunderbaren Lebenselixiers. Kaffee trinke ich eher selten und wenn überhaupt Espresso.
Bilder: Titelbild; Möhren: H.D.Volz / pixelio.de; Meditieren: Julien Christ / pixelio.de; Turnhalle: Carina Lauer / pixelio.de