Die Deutschen mögen Autos und Motoren und jeder hat irgendwie den einen Traumwagen mit extravagantem Design, reichlich Leistung oder beidem. Die meisten dieser Träume werden wohl niemals in der heimischen Garage stehen, weil bei vielen Modellen schon der Lack mehr kostet als 3 gebrauchte Kleinwagen zusammen. Zum Glück gibt es zahlreiche Vermietungen, die die Fahrt im Traumwagen trotzdem ermöglichen können. Was man dabei beachten muss, welche Voraussetzungen es gibt und was das kostet verrät uns Auto-Experte Bernd heute im Interview über die besten Möglichkeiten, exklusive Autos erleben zu können.
Kann man sich jedes Traumauto mieten, auch Lamborghinis, Ferraris und Co.?
Ja, man kann prinzipiell jedes Auto mieten. Bestimmte Vermietungen haben sich extra auf exklusivere Wagen spezialisiert und haben nur Sportwagen oder luxuriöse Autos im Angebot. Mittlerweile haben auch die größeren Ketten wie zum Beispiel Sixt aufgerüstet. Neben dem klassischem Angebot, das vor allem günstige Autos beinhaltet, gibt es auch bei ihnen mittlerweile eine exklusivere Auswahl. Und diese Vermietungen sind natürlich spezialisiert auf kurzzeitige Vermietungen, weil die meisten Leute einfach einmal ein paar Stunden ihr Traumauto fahren wollen und es nicht monatelang mieten können.
Was sind die günstigsten Möglichkeiten, um mal ein Traumauto selbst fahren zu können?
Die günstigste Möglichkeit ist eine kurze Tour mit einem Guide als Beifahrer. Diese Touren gehen meistens nur eine halbe Stunde lang und man hat eben immer den „Aufpasser“ dabei, dafür bekommt man sie aber auch schon für vergleichsweise wenig Geld, in der Regel 100 Euro oder weniger inklusive Sprit. Um ein Auto wirklich kennenzulernen reicht das freilich nicht, für das Fahrerlebnis und das Abhaken von der Löffelliste schon.
Welche Auswahl an Autos hat man da?
Eigentlich alles was das Herz begehrt. Es gibt eine Vielzahl an Anbietern (sowohl privat als auch Vermietungen) und dementsprechend eine riesengroße Auswahl, egal ob Deutsche Automarken oder exotischere, auch Tuning Unikate oder Stretchlimos. Von Porsche, Lamborghini, Ferrari, Mercedes AMG, Wiesmann, Rolls Royce über Bentley ist alles mögliche vertreten was man sich nur vorstellen kann. Nur wirklich seltene und exklusive Autos wie den McLaren P1, den LaFerrari oder den Porsche 918 wird man wohl eher nicht bekommen.
Was sind die Rahmenbedingungen wie Mietzeit und Kosten?
Das ist sehr unterschiedlich und hängt von Automodell und Mietzeit ab. Die günstigste Variante über 30 Minuten habe ich ja bereits angesprochen, wer will kann natürlich auch eine ganze Woche daraus machen, das kostet eben nur dementsprechend Geld. Dasselbe gilt für Extra-Kilometer, die nicht im Mietpreis drin sind und im Nachhinein nochmal zusätzlich Geld kosten können. Auch wenn man die Gesamtkilometer schlecht planen kann, aus finanziellen Gründen sollte man das schonmal vorher überschlagen. Die Kosten hängen dann auch vom Typ des Autos ab. Wer Lamborghini selber fahren will, wird ein vielfaches von dem hinlegen müssen was er für einen kleineren Sportler bezahlen würde.
Kann das jeder machen?
Eigentlich jeder ab 18 Jahren mit Fahrerlaubnis, wobei manche Vermietungen ein Mindestalter oder eine Mindestfahrerfahrung vorschreiben. Ob das sinnvoll ist, darüber lässt sich streiten (siehe Max Verstappen), das hat aber etwas mit der Versicherung zu tun. Die Fahrten mit einem Guide auf dem Beifahrersitz sind aber generell ohne weitere Alterseinschränkungen, und für unerfahrene vielleicht auch gar nicht so verkehrt, weil da im Ernstfall immer einer danebensitzt, der helfen kann.
Wo kann man so etwas buchen?
Wie gesagt gibt es da wirklich, wirklich viele Anbieter, auch Gutscheinportale wie Jochen Schweizer verkaufen so etwas. Wobei ich aber lieber beim Anbieter direkt buchen würde, da hat man meist die bessere Auswahl zum besseren Preis. Welchen man davon nimmt, hängt natürlich von der Fahrzeugflotte und auch vom Standort aus ab. Am besten man bemüht dafür eine Google Suche, dann kann man den günstigsten Anbieter in der Nähe finden.
Kannst du konkret sagen wie viel so etwas kostet?
Also, eine Miete von einer Stunde mit Beifahrer liegt auch in exklusiveren Autos wie Lamborghinis meist zwischen 100 und 200 Euro all inclusive. Will man einen ganzen Tag alleine ans Steuer, gibt es nach oben kaum eine Grenze, weil die Vermietungen vor allem bei der Anzahl der gefahrenen Kilometer abrechnen. Wollen wir einen Ferrari 458 einen Tag lang und 600 Kilometer fahren, liegen wir inklusive Spritkosten bei rund 2600 Euro. Je teurer der Wagen und je mehr man fährt, desto teurer wird es, und je günstiger der Wagen und je weniger man fährt, desto billiger. Man kann auch für 500 bis 600 Euro einen Tag lang Spaß haben, dann bewegt man sich aber eher in der 300-400 PS-Klasse.
Wie sieht es mit Selberfahren im Sportwagen auf der Rennstrecke aus?
Dafür gibt es extra Vermietungen. Mit einem anderswo gemieteten Ferrari über die Rennstrecke zu heizen ist nämlich keine gute Idee, weil dann die Versicherung die man mit dem Mietpreis mitzahlt nicht mehr gültig ist. Wenn man auf der Piste mal so richtig Spaß haben will, kann man sich meist direkt an der Strecke ein rennstreckentaugliches Auto mieten, meistens gleich im Paket mit einigen Runden.
Am Nürburgring bietet rentracecar zum Beispiel vom VW Scirocco Cup bis hin zum 911er Porsche alles für den Ring zum alleine fahren an. Das Gegenstück dazu ist RSR in Spa, die bei ihren Trackdays Auto und Fahrtrainer stellen, um sich an das Limit heranzutasten. Der Fuhrpark ist mit Modellen wie dem M3 oder den Nissan GTR ebenfalls nicht schlecht aufgestellt.
Das Problem bei solchen Fahrten ist der Preis. Fährt man mit dem eigenen Auto, ist das relativ günstig, aber wenn man ein schnelles Auto mieten will, dann können schnell mal mehrere tausend Euro für einen nachmittag draufgehen. Wer kleinere Autos mietet kommt auch mit wenigen hundert Euro hin, was aber immer noch eine Stange Geld ist.
Sind Taxifahrten günstiger?
Ja! Taxifahrten haben zwar nicht denselben Reiz weil man nur auf dem Beifahrersitz sitzt, aber sie sind dennoch eine tolle Erfahrung. Viele Mainstream Angebote schlagen preislich zwar auch ziemlich zu (1 Runde Nürburgring im Renntaxi bekommt man nicht unter 200 Euro), wenn man aber zu Track Events wie den High Performance Days oder den Sport 1 Trackday reist, bekommt man diesen Adrenalinkick schon für 50 Euro.
Bilder: Titelbild: Clker