Mit Drohnen verbindet man oft Krieg und Militär, es gibt jedoch auch zivile Drohnen, die vielleicht sogar der Nachbar ab und an über den eigenen Garten fliegt. Manche davon werden als RC-Spielzeug genutzt, andere für Luftaufnahmen und das Versandhaus Amazon denkt sogar darüber nach mit ihnen Pakete auszuliefern. Die kleinen Flieger haben eine Menge Potenzial und Lukas, der über Drohnen einen Blog schreibt, erzählt uns im Interview mehr über die unbemannten Fluggeräte.
Wie viel kostet eine Drohne und wo kann man sich eine anschaffen?
Es kommt darauf, welche Ansprüche man damit erfüllen möchte. Es gibt Drohnen (Definition von Drohnen im engsten Sinne: unbemanntes Luftfahrzeug; meistens in der breiten Masse ein Synonym für Quadrokopter oder Militär-Drohnen), die gibt es ab 50 Euro auf Amazon, Ebay und Co. Der Preis hängt davon ab, wie “hoch” man hinaus möchte, was man damit alles erreichen möchte. Einen 50 Euro Quadrokopter kann man nicht mit einem vergleichen, der 400 Euro gekostet hat. Meistens sind 50 Euro Drohnen, die ich auf Amazon, Ebay und Co. nachgeschmissen bekomme mehr Spielzeuge, die man im Garten fliegen lassen kann. Geräte, welche 400 Euro und mehr kosten kann man eher in die Fortgeschrittenen- und Profiliga einordnen, mit der Luftaufnahmen und andere Dinge möglich sind. Um auf die wesentliche Frage zurück zu kommen: Amazon, Ebay und andere Händler im Internet bieten eine gute Anlaufstelle. Einige Reviews findet man auch auf meinem Blog.
Sind solche Drohnen überhaupt für Einsteiger geeignet?
Drohnen für 2000 Euro möchte ich nicht unbedingt in Hände von Unerfahrenen geben. Es ist sinnvoll, sich ersteinmal an einem relativ billigen Gerät auszuprobieren. Es heißt immer, man muss sich von dem Wert seines Gerätes verabschieden, sobald man es startet. Da ist etwas dran. Übung macht den Meister. Wer schon oft geflogen ist, kann sich irgendwann etwas “größerem” hingeben.
Kann man damit Live-Bilder streamen?
Ob man die Bilder live ins Internet streamen kann, weiß ich nicht. Jedoch ist es möglich, die Bilder, die die Drohne gerade aufnimmt, an ein Display oder eine Brille zu senden. Hierfür wird meistens ein FPV-Kit verwendet. FPV heißt First-Person-View – das bedeutet, dass eine Kamera, die an der Drohne befestigt ist, über Funk das Bild an einen Empfänger weiter gibt. Dieser Empfänger sieht unterschiedlich aus. Es gibt zum Beispiel Brillen, die zieht man sich über die Augen und dann kann man den Quadrokopter komplett fliegen, ohne das Gerät überhaupt in “echt” sehen zu müssen. Wie wenn man selbst im Cockpit sitzen würde quasi.
Ein günstiges FPV – Kit ist zum Beispiel das Fatshark Predator V2. Ich habe es selbst ausprobiert und es ist wirklich ein anderes Erlebnis, zu fliegen.
Wie hoch ist die Reichweite?
Das hängt von den technischen Spezifikationen ab. Die Reichweite einer AR.Drohne, welche über ein WiFi-Signal gesteuert wird, beträgt maximal 50 meter. Die DJI Phantom, die über Funk gesteuert wird (2,4 Ghz) packt 400 Meter und mehr.
Wenn man eine Drohne mit Kamera fliegt, verstößt man dabei gegen Überwachungsgesetze oder muss man sich keine Sorgen machen?
Ein großes Thema. Ich selbst habe mich bisher nicht wirklich damit beschäftigt, da ich niemanden direkt ausspioniere. Meine Nachbarn nehmen das hin, dass ab und an ein Quadrokopter über ihre Gärten fliegt. Für eine genauere Aufklärung verweise ich doch gerne mal auf diesen Artikel, der – wie ich finde – keine Fragen mehr offen lässt.
Wenn man dann doch mal einen Unfall baut, hält die Drohne das aus?
Das kommt darauf an, wie diese beschaffen ist. Meistens halten diese mehrere kleine Crashs aus, jedoch sollte man aufpassen, dass man nicht mit Lebewesen kollidiert. Es gibt zwar Sicherheitsmaßnahmen, wo zum Beispiel die Propeller bei Widerstand stoppen oder die Drohne bei geringem Steuersignal wieder zurück fliegt, aber darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Es gilt Grundsätzlich: Genügend Sicherheitsabstand zu Lebewesen und Gegenständen halten. Und falls mal eine brenzlige Situation kommt: Nach oben steigen, denn dort ist meistens nichts im Weg.
Wie lange hält der Akku einer Drohne durch?
Das kommt ebenfalls darauf an, was in der Drohne verbaut ist oder welcher Akku verwendet wird beziehungsweise für was diese gedacht ist. Spielzeugdrohnen halten in der Regel 10 Minuten aus. Quadrokopter, Hexakopter und andere Luftfahrzeuge können aber nicht selten bis 30 Minuten oder länger in der Luft bleiben. Es kommt natürlich auch auf die äußerlichen Umstände an: Wie viel Last muss die Drohne tragen, was nagt an dem Akku gleichzeitig, wie sind Wind und Wetter…
Wenn man ein Fluggerät zum Spaß sucht, ist eine Drohne dafür die erste Wahl oder ist man mit anderen Geräten besser bedient?
Wie gesagt, eine Drohne kann auch ein RC-Flieger oder Heli sein. Alles was man von der Ferne steuert und gleichzeitig fliegt kann eine Drohne sein. Quadrokopter sind meist sehr einfach und sicher in ihrem Flugverhalten. Anders als bei RC-Flugzeugen oder Helikoptern hat man 4 Achsen und dementsprechend 4 Antriebe mit Rotoren, die gleichzeitig genügend Leistung erbringen, damit der Quadrokopter in der Luft stehen kann. Das geht bei Flugzeugen oder Helikoptern nicht. Deswegen sind Drohnen/Quadrokopter auch bei Anfängern durchaus beliebt.
Kommen Drohnen meistens fertig oder als Bausatz?
Es gibt solche und solche. Manche muss man ein wenig aufbauen, manche kann man gleich fliegen. In der Regel beläuft sich das Aufbauen aber nur auf Landebeine montieren, Propeller dranschrauben und etwas kleben.
Kann man an ihnen noch herumschrauben und sie anpassen oder sind sie nicht dafür gedacht?
Und wie man das kann! Es gibt für viele Quadrokopter reichlich Zubehör: FPV, Kameras, andere Propeller, Landebeine, LEDs usw.
Inwiefern sie dafür gedacht sind hängt von der Beschaffenheit ab. Einer Spielzeugdrohne, die kaum sich selbst in der Luft halten kann, würde ich kaum eine GoPro und ein FPV-Kit zumuten. Andere hingegen packen sogar eine ganze Kamera.
Bilder: Titelbild: Clker;