Titelbild Denkspiele

Maria erklärt statistische Konzepte im Alltag

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnungen sind vielen bekannt. Unsere Erinnerung an das Erlernen der Statistik-Grundlagen sind dabei häufig nicht unbedingt von positiver Natur. Dabei vergessen wir oft, wie sehr uns Statistiken und Analysen im Alltag weiterhelfen können. Expertin Maria erklärt im Interview wie.

 

Warum sind Statistiken und Analysen auch im Alltag so wichtig?

Statistisches Denken und Konzepte erleichtern den Umgang mit Unsicherheiten und das auch im Alltag. Denn sie helfen uns dabei, nach Wahrscheinlichkeiten im Alltag zu suchen statt nur nach Mustern und Annahmen, die tief in uns verankert sind, zu handeln. Ein grundlegendes Verständnis von statistischen Konzepten kann uns in vielen Bereichen im Alltag zu logischen Schlüssen verhelfen, dazu gehören zum Beispiel Wirtschaft und Politik, aber auch Unterhaltungsbereiche wie Fußball oder Lotterie. Außerdem wenden wir jeden Tag statistische Denkweisen an, ohne es vielleicht zu merken.

So kalkulieren wir bei einer Bahnverbindung, die bei Schnee häufig Verspätungen hat, immer mit ein, etwas früher aus dem Haus zu gehen um dennoch pünktlich anzukommen.

Muss ich dafür Mathematik können?

Nein, das nicht unbedingt. Natürlich hilft das in einigen Anwendungsbereichen, aber ein Grundverständnis der prinzipiellen Denkweise dahinter genügt dabei oft bereits. Wir werden so oft mit Statistiken im Alltag konfrontiert, in Nachrichten oder in der Produktwerbung wird oft nur so mit Zahlen um sich geworfen. Und wenn wir wissen woher sie kommen, können wir sie hinterfragen und damit für uns interpretieren.

So kann hinter einer Studie wie „wer das und das macht oder isst, der lebt länger“ eine sorgfältige und aussagekräftige wissenschaftliche Ausarbeitung stecken, es kann jedoch auch eine Datengrundlage sein, die gerade für die eigenen Bedürfnisse komplett unbedeutend ist. Es ist immer bedeutsam, wer die Studie dann durchgeführt hat, wie die Zielgruppe aussah, wie die Befragung und wie dann die Ergebnisse weiterinterpretiert wurden.

Alleine die analytische Vorgehensweise ist bedeutsam. Die Mathematik ist nur das Werkzeug. Und die Vorgehensweise ist sehr einfach erklärt und verstanden, da genügt bereits ein Blick in Wikipedia.

 

Was gibt es für konkrete, einfache Anwendungsbeispiele?

Willst Du etwas praktisches, dann finde ich Excel eine tolle Spielwiese, um hier mal ein paar mathematische Funktionen für sich im Alltag auszuprobieren. Damit kann man einmal ein wenig mit eigenen Daten wie den monatlichen Ausgaben oder dem Wasserverbrauch herumspielen.

Wenn du tiefer in bestimmte Konzepte eingehen willst, dann können die beispielsweise beim Kapitalmarkt oder bei Sportwetten nützlich sein. So setzen sich dort viele Quoten, beispielsweise die Wettquoten von Betfair, aus Statistiken zusammen, die sich dann wiederum mit eigenen Erhebungen oder einfach Erfahrungswerten abgleichen lassen. Das klappt dann freilich nicht immer, aber wer mal ein wenig ausprobieren will, der findet hier einen Anwendungsbereich.

Du kannst auch Wetterdaten sammeln wie den Niederschlag, mit der Zeit auswerten und damit entsprechende Vorhersagen selbst treffen. Das hilft dann zum Beispiel, um genügend Wasserreserven für den Garten parat zu haben, damit der im Sommer nicht austrocknet.

Die Daten muss man dabei auch gar nicht selbst sammeln – im Internet ist da schon so eine breite Grundlage verfügbar, da gibt es die unterschiedlichsten historische Werte wie etwa den Niederschlag. Man muss sie nur auswerten, zum Beispiel mit Excel.

Titelbild: Clker

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen