Fahrrad Mountainbike Titelbild

Mehr Komfort beim Fahrrad Fahren: Markus über richtige Sitzhaltung und mehr

Rund 72 Millionen Fahrräder gibt es in Deutschland, es besitzt also fast jeder eins. Jährlich werden durch den Verkauf von Fahrrädern hierzulande 2,165 Milliarden Euro eingenommen, weitere 286 Millionen legen die Deutschen jedes Jahr für Zubehör auf den Tisch. Wichtig beim Fahren ist vielen vor allem der Komfort. Den kann man mit einigen Tricks und ein paar Zubehörteilen stark verbessern. Mein heutiger Interviewpartner Markus, der Fahrräder verkauft, erklärt uns heute im Interview wie.

 

 

Wie sollte man sein Fahrrad generell einstellen um eine gesunde Sitzhaltung zu haben?

Die genaue Sitzposition unterscheidet sich durch die komplett anderen Körperhaltungen natürlich je nach Fahrradtyp und Fahrertyp. Einige Grundregeln kann man aber beachten, wenn man die einhält sitzt man auf jeden Fall schonmal nicht schlecht.

Als erstes sollte man sich die richtige Sattelhöhe einstellen. Die findet man so: wenn das Pedal ganz unten ist, sollte das Bein ausgestreckt sein. Gleichzeitig sollte man den Boden mit den Zehen noch berühren können. Das ist die Faustregel, die genauen Einstellungen kann man dann durch kurzes Probefahren herausfinden. Der Sattel sollte am besten waagerecht liegen, ohne Neigung also.



Die Lenkereinstellung ist nun von Typ zu Typ unterschiedlich. Wer entspannt fährt, sollte sich den Lenker so einstellen dass er möglichst aufrecht sitzt. Wer sportlicher unterwegs ist, kann eine Einstellung wählen mit der er nach vorne gebeugt fährt. Am besten man macht sich den Lenker locker und stellt sich dann alles so ein, wie es sich am besten anfühlt. Das macht man am besten unter Realbedingungen. Wenn man zum Beispiel immer mit Rucksack fährt, sollte man den bei der Einstellung auch tragen, denn das Gewicht verändert das Fahrgefühl dann doch ziemlich.

 

Fahrrad richtig einstellen

 

Gibt es für das Rad beheizbare Elemente für die kalte Jahreszeit?

Die gibt es, wenn auch noch nicht auf dem Markt, aber das kann sich in der Zukunft noch ändern. 2014 haben Studenten aus Freiburg einen beheizbaren Sattel und beheizbare Lenker entwickelt. Beide Elemente haben dann eine Thermofolie integriert, die sich mit Strom aufheizen lässt. Der wird durch einen zusätzlichen Dynamo am Hinterrad gewonnen und dann an die beiden Folien weitergegeben. Wie gesagt, noch gibt es das nicht zu kaufen, aber zukünftige Winter könnten damit schon bald wesentlich komfortabler werden.

 

Womit kann man sich am besten gegen Regen schützen?

Das ist ein Gebiet wo wir alle noch auf die richtige Innovation warten. Ponchos schützen zwar, sind aber unpraktisch, und Regenanzüge sind eine Schwitzkammer. Mein persönlicher Tipp ist immer noch Augen zu und durch und ein paar Kleidungsstücke zum wechseln dabei haben. Das ist meiner Meinung nach am wenigsten umständlich. Und für den Sattel kann ich nur eine Regenabdeckung empfehlen.

 

Wie findet man den richtigen Sattel?

Der richtige Sattel sieht bei jedem unterschiedlich aus. Man sollte sich seinen Sattel also ganz nach den eigenen Bedürfnissen aussuchen. Die Breite kann man relativ einfach ermitteln. Dazu setzt man sich am besten nur in Unterwäsche bekleidet auf ein Stück Wellpappe, wartet einige Minuten und misst dann die Gesamtbreite der beiden Eindellungen, die dabei entstehen. Bei einer aufrechten Sitzhaltung rechnet man zu diesem Wert 4 Zentimeter hinzu, bei 15 Grad Neigung 3, bei 30 Grad 2, bei 45 Grad einen und bei einer noch größeren Neigung 0. Damit hat man dann schonmal die Sattelbreite, an der man sich orientieren kann.

Wie genau der Sattel dann aufgebaut sein sollte hängt von der Belastungsart ab. Bei Schambeinbelastern liegt das Gewicht vor allem im weicheren Schrittbereich, hierbei sollte die Sattelbreite im Schambereich möglichst groß und der Sattel nicht zu weich sein. Bei den Sitzbeinbelastern liegt die Last eher auf den Beinen und den Gesäßknochen. Hierbei sollten grobe Nähte im hinteren Sattelbereich gemieden werden und dieser Bereich sollte zudem gut ausgepolstert sein. In Online Shops für Radzubehör gibt es eine breite Auswahl an Sätteln, da findet man einen der genau zu einem selbst passt.

 

Welchen Fahrradsattel kaufen

 

Wo liegt die richtige Balance bei Reifendruck und Federung?

Wenn man sich nur auf der Straße und im Alltag auf dem Rad bewegt und nicht mit dem Mountainbike durchs Gelände fährt, kann die Federung vernachlässigt und so eingestellt werden, wie es sich am besten für einen selbst anfühlt. Manche wissen ein gut federndes Rad zu schätzen, andere finden das Fahrgefühl dann zu schwammig. Dasselbe gilt für die Reifen. Stark aufgepumpte Reifen bieten den geringsten Rollwiderstand und ermöglichen dadurch höhere Geschwindigkeiten und ein weniger mühseliges Vorankommen, dafür sind sie aber auch sehr unkomfortabel. Viele Unebenheiten werden direkt von den Reifen geschluckt, da hilft es schon wenn man ein wenig Luft ablässt.


Welche Komfortelemente kann man sich sonst noch ans Fahrrad bauen?

Da gibt es vieles. Ich persönlich kann einen Fahrradcomputer und einen Schloss- und Getränkehalter empfehlen. Auch beim Lenker kann man designtechnisch noch ein wenig variieren. Ansonsten gibt es auch Leute, die sich eine Musikanlage an das Fahrrad gebaut haben oder verschiedene Leuchtelemente. Wenn man viel bei Nacht fährt ist auch eine hochwertige Frontlampe ab 40 Lux Leuchtstärke interessant. Damit macht man so manchem Autoscheinwerfer Konkurrenz.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Pinkes Fahrrad mit Sonnenunetrgangsfarben: Erwin Lorenzen  / pixelio.de; Fahrradsattel mit rot-weiß gepunkteter Abdeckung: Marc Tollas  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen