Im heutigen Interview geht es um den Sinn des Lebens, zumindest evolutionstechnisch gesehen: Nachwuchs. In Deutschland gab es im letzten Jahr 673.544 Geburten. Mütter sind bei ihrer ersten Geburt im Schnitt 29 Jahre alt. Bei der zweiten Geburt liegt das Alter im Durchschnitt bei 31 Jahren, beim dritten Kind sind sie 33 Jahre alt. Aber eher wenige Frauen kommen dorthin, im Durchschnitt hat jede Frau in Deutschland 1,36 Kinder. Mia, die ihre Erlebnisse sowie Tipps und Tricks auf ihrem Blog festhält, kann uns über dieses Thema mehr erzählen als die Zahlen. Im Interview erklärt sie uns Aspekte über die Schwangerschaft und die Zeit mit dem Baby.
Warum wolltest du Kinder haben?
Deine Karriere kommt Dich ja nicht im Altersheim besuchen. Im Ernst: Das Leben mit Kindern ist unfassbar anstrengend, aber eben auch so wunderschön. Als Erwachsener erlebt man seine eigene Kindheit nochmal, plötzlich machen Feiertage wieder viel mehr Spaß, man feiert auch St. Martin wieder, oder Erntedankfest, man fährt wieder Schlitten, sogar Busfahren macht Spaß, jede Ameise am Wegesrand verdient Beachtung, ach, es gibt so viele Gründe, Kinder zu haben.
Inwiefern macht sich der große Bauch während der Schwangerschaft bemerkbar?
Es dauert ja erstmal etwa bis zur 14. Woche, bis der Bauch überhaupt langsam sichtbar wird. Dann ist es zunächst nicht so schön, weil man einfach aussieht, als hätte man zugenommen. Wenn der Bauch zu einer offensichtlichen Schwangerschaftskugel wird, ist es schön. Erst in den letzten ca 6 Wochen ist er dann wirklich störend. Das Gewicht drückt nachts, so dass man keine angenehme Schlafposition findet. Auf dem Rücken kann man nicht mehr liegen, weil das Gewicht eine Vene abklemmt, so dass einem schwindelig wird. Man kann sich nicht mehr die Schuhe zubinden und überhaupt kann man sich kaum noch bewegen. Der Rücken schmerzt. Das Gute daran: Man sehnt die Geburt herbei- trotz aller Ängste vor dem Ereignis.
Hat man mehr Hunger wenn man praktisch für zwei isst?
Fakt ist, dass der Kalorienbedarf sich nur ganz minimal erhöht. Man isst also gerade nicht für zwei. Dass viele Schwangere trotzdem Heißhunger haben, ist wohl eher den Hormonen geschuldet. Ich selber hatte in meiner zweiten Schwangerschaft Schwangerschaftsdiabetes und war auf strengste Diät gesetzt, so dass ich sogar 7 Kilo abgenommen habe.
Stimmt es, dass es einem häufig übel wird?
Die meisten Frauen leiden vor allem in den ersten 12 Wochen unter Übelkeit. Mir ging das bei beiden Schwangerschaften nicht so.
Merkt man es, wenn das Kind sich im Bauch bewegt?
Die ersten Kindsbewegungen merkt man um die 20. Woche herum. Es ist, als würde ein Schmetterling im Bauch mit den Flügeln flattern. Die Bewegungen werden dann im Laufe der Woche immer stärker und hier und da gibt es richtige Tritte. Das kann vor allem nachts sehr störend sein, aber es ist auch wunderschön.
Wie läuft die Geburt eines Kindes ab?
Lehrbuchartig sollten Wehen einsetzen, deren Abstände immer kürzer werden. Man fährt ins Krankenhaus (oder informiert die Hebamme) und wird dort in den Kreissaal gebracht. Nach ein paar Stunden hält man sein Kind im Arm. Aber jede Geburt verläuft anders.
Wie hast du die Geburt erlebt?
Die beiden Geburten waren die schönsten Nächte meines Lebens. Bei meinem ersten Sohn musste eingeleitet werden, was zu einer sehr schnellen Wehenfolge führte. Die Geburt hat insgesamt 18 Stunden gedauert. Ich habe mir gegen die Schmerzen eine PDA legen lassen und bin dann sogar zwischenzeitlich eingeschlafen. Mein zweiter Sohn kam innerhalb von 2 Stunden zur Welt. Um 2 Uhr nachts platzte mir die Fruchtblase, um 3 waren wir im Kreißsaal und um 4 war er da.
Was für ein Gefühl ist es, das erste mal das eigene Kind in den Händen zu halten?
Erstmal Erleichterung, dass alles gut gegangen ist und das Kind endlich da ist. Und dann muss man sich kennenlernen. Man starrt das Kind den ganzen Tag an, fasziniert, beobachtend, verliebt, erstaunt, skeptisch, begeistert…
Wie viel Aufmerksamkeit und Pflege braucht das Baby am Anfang? Ist das wie ein Vollzeitjob?
Der Unterschied zum Vollzeitjob ist der, dass man NIE Feierabend hat. Es ist ein 24/7 Job. Stillen, Wickeln, Herumtragen- Tag und Nacht. Es gibt keine Wochenenden, keine Urlaube, keinen Feierabend. Die Lage entspannt sich nach ein paar Wochen, aber erst nach cicra einem Jahr haben Eltern wieder ein bißchen mehr Zeit für sich.
Haben auch Babys schon eine eigene Persönlichkeit?
Definitiv. Meine beiden Söhne sind ganz unterschiedlich, und das merkt man schon von Anfang an. Das Temperament zum Beispiel bringen die Kinder mit auf die Welt.
In welchem Alter werden Babys langsam etwas „pflegeleichter“, sprich wann fangen sie an windelfrei zu werden, zu laufen und selbst zu essen?
Ich finde ab dem ersten Geburtstag wird alles besser. Dann beginnen die meisten Kinder zu laufen, das macht sie zufriedener. Windelfrei werden sie erst mit ca 2,5-3 Jahren. Besonders erleichternd finde ich, wenn sie mit etwa einem Jahr beginnen zu sprechen und einem also mitteilen können, was Ihnen fehlt.