Renovierung Titelbild

Paul über Budget, Vorschriften sowie Tipps und Tricks zum Renovieren

Die Deutschen renovieren gerne, rund 38 Millionen nehmen pro Jahr zumindest kleine Renovierungsarbeiten wie tapezieren in Angriff, 8 Millionen arbeiten regelmäßig an ihrem Heim. Dabei lassen sie dann mehrere Milliarden Euro jährlich in den Baumärkten hierzulande, alleine bei Obi werden jedes Jahr Produkte im Wert von 6,9 Milliarden Euro gekauft – eine Menge Holz für den Biber. Den größten Anteil daran haben aber immernoch die Großrenovierungen, die auch jedes Jahr aufs neue wieder gestartet werden. Mein heutiger Interviewpartner Paul hat früher als Handwerker gearbeitet und ist heute in beratender und planender Funktion, unter anderem auch für Renovierungen, tätig. Im Interview erklärt er uns alles wichtige zum Thema Renovierung.

 

 

Wo darf man überhaupt renovieren? Muss man dazu Eigentümer sein oder geht das auch zur Miete?

Als Faustregel kann man sich merken, dass man als Mieter einer Wohnung oder eines Hauses alles verändern darf, was sich beim Auszug wieder rückgängig machen lässt. Man darf also beispielsweise Wände streichen oder Löcher bohren um Kabel zu verlegen. Beim Auszug muss man das dann aber meistens wieder in den Originalzustand versetzen, sprich die Wände wieder in der Ursprungsfarbe streichen und Löcher auffüllen.



Größere bauliche Veränderungen darf man nicht einfach so durchführen, sondern man muss sie mit dem Vermieter absprechen. Dazu zählst beispielsweise das Bad zu renovieren, Schallschutzfenster einzubauen oder etwas an der Dämmung zu machen. Das kommt dann ganz auf den Vermieter an, ob er das erlaubt oder eben nicht.

Dann gibt es noch Arbeiten die mehr oder weniger zwischen diesen beiden Kategorien liegen. Dazu zählen zum Beispiel die Verlegung eines Teppichbodens oder das Aufbauen einer Trockenbauwand. Das kann man auch wieder relativ problemlos entfernen, es besteht aber das Risiko für Schäden (wie zum Beispiel Ansammlung von Feuchtigkeit), die dann eben auch wieder behoben werden müssen. Lieber einmal zu viel gefragt als einmal zu wenig.

Eine Sonderregelung gibt es, wenn der Mieter gehandicapt ist. Dann ist der Vermieter gesetztlich dazu verpflichtet, Baumaßnahmen wie einem Treppenlift zuzustimmen, um die Wohnung barrierefrei zu machen.

 

654173_web_R_K_by_lichtkunst.73_pixelio.de

 

 

Wie viel Budget und Zeit sollte man einplanen?

Diese Frage ist wirklich sehr schwer zu beantworten, weil es bei einem Haus unzählige Möglichkeiten gibt, etwas zu machen. Es kann ja auch passieren, dass man bei einem alten Haus nur vorhat, die Wände zu tapezieren und dann stellt sich heraus dass der ganze Aufbau marode ist. Daher lohnt es sich, eine Renovierung vorher gut durchzuplanen um später bei den Kosten keine Überraschungen zu haben. Denn eine Renovierung kann von tausend Euro bis hin zu mittelgroßen sechstelligen Beträgen alles kosten.

 

Lohnt es sich bei einem Haus eher ein altes zu renovieren oder gleich ein neues zu nehmen?

Die Thematik habe ich in der vorherigen Frage ja bereits angeschnitten. Bei alten Häusern hat man immer das Risiko, dass man am Ende ein Fass ohne Boden hat, wie das bei so vielen vermeintlichen Schnäppchen der Fall sein kann. Es muss aber natürlich auch nicht so sein. Ich persönlich würde aber eher ein neues Haus bevorzugen, weil das von den Kosten her kalkulierbarer und meistens auch günstiger ist. Wer aber zum Beispiel aus Leidenschaft oder Spaß an der Sache renoviert, wird bei einem alten Haus natürlich voll auf seine Kosten kommen.

 

726461_web_R_B_by_Rudolpho Duba_pixelio.de

 

 

Reicht für die Renovierung der Werkzeugkoffer oder braucht man da mehr?

Da braucht man definitiv mehr als den Werkzeugkoffer. Es kommt natürlich auch hier darauf an was man machen will, aber für alles was man am Haus machen kann, gibt es irgendwo auch ein Werkzeug oder eine Maschine. Die Kosten dafür (egal ob gemietet oder gekauft) sollte man in die finanzielle Planung einer Renovierung definitiv einfließen lassen. Da informiert man sich am besten vorher. Wenn man zum Beispiel einen Stromerzeuger braucht, kann man im Internet auf Seiten wie Wohnoptmierung.com schauen was es alles für Modelle gibt, vergleichen und sich dann für eins entscheiden. Alternativ kann man Geräte auch mieten oder Handwerker beauftragen. Eben je nachdem, was man sich selbst zutraut.

 

Wo findet man Hilfe beim renovieren wenn man nicht mehr weiter weiß?

Auch hier schaut man am besten im Internet, denn es gibt unzählige Seiten oder Videos, auf denen bestimmte Arbeiten und Projekte erklärt werden. Das einzige was ich vermisse ist eigentlich nur noch eine Komplettanleitung für den Hausbau auf Youtube ;) . Ansonsten kann man auch in den Baumarkt gehen oder bei einem Handwerker nachfragen, der Projekte, die einem selbst aus dem Ruder gelaufen sind, eventuell auch noch retten kann. Oder man fragt bei Freunden und Bekannten nach, einer von denen kennt sich da vielleicht auch aus.

 

730385_web_R_by_Emilio Domnick_pixelio.de

 

 

Inwiefern kann man durch eine Renovierung den Wert einer Immobilie steigern?

Das geht relativ einfach wenn man die richtigen Stellen angeht. Eine neue Tapete sieht vielleicht schön aus, aber macht eine Immobilie nicht wertvoller. Eine Modernisierung ist generell immer wertsteigernd, weil dadurch das Wohnen komfortabler wird und Kosten für die Bewohner gesenkt werden.

Wenn man allerdings sein Haus verkaufen will und mit einer Renovierung noch etwas rausholen möchte, dann muss man aufpassen dass die Investitionskosten nicht die letztendliche Wertsteigerung überschreiten. Eine komplett neue Heizungsanlage ist zwar gut für den Wert, aber man wird das investierte Geld bei einem Verkauf wohl nicht direkt wieder hereinbekommen. Da sollte man dann eher eine Renovierung machen, damit das Haus einen guten Eindruck vermittelt und gut und gepflegt aussieht.


Wie gut kann man bei einer Renovierung Technologien wie Smart Home in ein altes Haus integrieren?

Ja, das funktioniert. Vernetzte Häuser laufen entweder mit Kabel oder mit Funk. Eine komplette Verkabelung funktioniert top und ist bei einem Neubau empfehlenswert, weil man wirklich im kompletten Haus extra Kabel verlegen muss. Bei einem bestehenden Gebäude wird das sehr aufwändig. Dafür gibt es dann Funksysteme, die sich relativ kostengünstig und mit weniger Aufwand nachrüsten lassen. Da hat man dann eventuell ein paar Schwierigkeiten mit der Reichweite und den Frequenzen, aber generell ist es möglich.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Decken: lichtkunst.73  / pixelio.de; Fachwerkhaus: Rudolpho Duba  / pixelio.de; Räume innen: Emilio Domnick  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “Paul über Budget, Vorschriften sowie Tipps und Tricks zum Renovieren

  1. Rot Stift sagt:

    Danke für die wertvollen Infos zum Renovieren. Wer dann beim Renovieren auch an künftige Energieeinsparung denkt, könnte zum Beispiel seine Heizkörperthermostate umrüsten. Mit programmierbaren Thermostaten kann man bis zu 30% Heizenergie sparen. Das habe ich auf der Infoseite http://heizkoerperthermostat-wlan.com nachgelesen.

Hinterlasse einen Kommentar zu Rot Stift Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen