Peter . Eigenes haus bauen

Peter über den Hausbau und das Eigenheim

Über 18,5 Millionen Wohnhäuser (Stand 2012) gibt es in Deutschland, und die Zahl steigt konstant um ein paar hunderttausend jedes Jahr. Dazu zählen sowohl Häuser mit Wohnungen als auch Eigenheime. Auch wenn in vielen Großstädten die Wohnungen überwiegen, steht das Projekt Hausbau bei sehr vielen Menschen weit oben auf der Löffelliste. Mein heutiger Interviewpartner Peter hat seinen Hausbau dokumentiert und auf seinem Blog für alle interessierten zum Mitlesen festgehalten. Im Interview erzählt er uns mehr über den Hausbau.

 

Warum überhaupt ein eigenes Haus?

Die Vorteile für ein eigenes Haus liegen auf der Hand: Man ist tatsächlich Herr der eigenen vier Wände und hat wie in unserem Fall mit einem frei stehenden Einfamilienhaus keine direkten Gebäudekontakt mit Nachbarn. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und einschlägigen Bauordnungen kann man sich frei entfalten und nicht zuletzt erwirbt man Eigentum anstatt Miete zu bezahlen.


Wie finanziert man das?

Grundlage sollte ein vernünftiges Maß an Eigenkapital sein. Nach unserer Erfahrung kommt man an gute Finanzierungen, wenn man ca. 10% bis 20% der Gesamtsumme als Eigenkapital mitbringt. Zur Gesamtsumme zählen neben den reinen Baukosten auch all die Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notargebühren, Anschluss an Wasser und Abwasser und so weiter. Selbst das Vermessungsamt verlangt Gebühren. In den Betrachtungen zu den Gesamtkosten sollte man auch die Kosten für die Außenanlagen einbeziehen. Darüber hinaus sollte man auch eine gewisses Maß an “Risikokapital” auf der Seite haben um unvorhergesehene Kosten auffangen zu können. Die Finanzierung sollte also nicht “auf Rand genäht” sein.

 

Baugrube ausheben
Baugrube ausheben

 

Wie lange hat der komplette Bau bei dir gedauert?

Die reine Bauzeit – von der Baugrube bis zum fertigen Haus – betrug circa 10 Monate. Wir haben unser Haus klassisch mit Keller und Stein auf Stein gebaut.

 

Geht man da zu einer universellen Hausbaufirma oder muss man sich für jeden Bauschritt selbst jemanden suchen?

Diese Frage hatte uns während der Planungsphase sehr beschäftigt. Schlüsselfertig mit Generalunternehmer oder doch lieber einzelne Gewerke beauftragen. Wir haben uns für eine Zwischenlösung entschieden: Unser Rohbau-Unternehmer hat auch die Baukoordination für das ganze Haus übernommen und alle anderen beteiligten Gewerke geplant und ausgesteuert, die Verträge mit den einzelnen Handwerkern hatten wir aber selbst geschlossen. Wir haben mit diesem Vorgehen sehr gute Erfahrungen gemacht und gegenüber einem klassischen Generalunternehmer Kosten einsparen können.

 

Rohbau fertig
Rohbau fertig

 

Muss man da auch selbst etwas handwerklich begabt sein oder kann man das alles komplett machen lassen?

Eigenleistung am Hausbau ist ein spannendes Thema. Da ich beruflich sehr stark eingebunden bin, hatte ich mich – unabhängig von meinen handwerklichen Fähigkeiten – dazu entschieden alles über die Handwerker machen zu lassen. Trotzdem hilft technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen sehr dabei, den Baufortschritt und die Qualität der Bauausführung zu bewerten.

 

Hattest du viele Komplikationen während des Baus?

Zum Glück verlief unser gesamter Hausbau nahezu ohne Komplikationen. Ein paar Gewerke mussten hier und da nacharbeiten, aber alles im Rahmen.

 

Was ist es für ein Gefühl wenn erstmal alles fertig ist?

Es ist einfach unbeschreiblich. Die Zeit der Planung und des eigentlichen Hausbaus ist sehr intensiv und nervenaufreibend. Der Einzug in die eigenen vier Wände ist dann wie die Erlösung von all dem Druck. Wir fühlten und tatsächlich wie Könige in den eigenen vier Wänden.

 

Haus fertig
Haus fertig

 

Ist man dann wirklich fertig oder gibt es immer noch ein paar Dinge die man gerne hätte oder umbauen will?

“Es gibt immer was zu tun” ist ein bekannter Werbespruch und der passt für den “Häuslebesitzer” einhundertprozentig. Da wir uns zum Einzug ins Haus mit der Gestaltung im Haus sehr zurückgehalten hatten um erst mal ein Gefühl für unser Haus zu entwickeln, gibt es immer wieder was zu tun. Eine andere “Dauerbaustelle” ist natürlich der Garten und die Außenanlage insgesamt. Hier mal ein Gartenhaus, da mal ein paar neue Büsche und so weiter. Aber es macht Spaß sich darüber Gedanken zu machen und dann selbst etwas umzusetzen.


Wenn du jetzt die Wahl hättest: eigenes Haus, Mietshaus oder Wohnung, was würdest du nehmen?

Eigenes Haus. Wer einmal ein eigenes Haus sein Eigen nennen darf, kann sich nicht mehr vorstellen nicht mehr Herr im eigenen Haus zu sein.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Hausbilder: Peter

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen