Flugzeug Reisen Titelbild

Reisen mit Kind – So klappt’s problemlos

Reisen ist immer eine wunderbare Erfahrung. Neue Welten entdecken, lange ausschlafen und ganz das tun, wonach einem das Herz gerade steht. Solche Erfahrungen sind natürlich besonders schön, wenn man sie mit den Liebsten teilen kann. Gehört zu Ihren Liebsten jedoch auch ein Kind, dann bringt das neben all den schönen Momenten auch eine Extraportion Organisation mit sich. Die digitale Nomadin Clara ist seit 3 Jahren mit Mann und Kind unterwegs und arbeitet ortsunabhängig vom Laptop aus. Sie verrät uns heute, warum es so wichtig ist, mit einem Kind zu reisen, welche Hürden dies mit sich bringt und wie man diese umgeht.

 

 

Warum mit Kind reisen?

Zunächst einmal ist die gemeinsame Erfahrung natürlich gut für Eltern und Kind. Raus aus dem Alltag und Zeit miteinander verbringen. Gerade in der Vielfalt der Kulturen lernt man sich selbst und seine Lieben noch einmal ganz neu kennen. Wir haben außerdem gemerkt,  dass Reisen auch allgemein bildet.

Wir können unserer Tochter so neben der Schulbildung auch Erfahrungen der ganz anderen Art zu bieten, die sie sonst nie gehabt hätte.
Dies kann sogar eine bessere Hirnfunktion bewirken, es fördert das Organisations- und Improvisationstalent und die Kreativität. Genauso wie es das auch bei uns Erwachsenen fördert.

Außerdem lernen Kinder gleich von Anfang an, offen für Neues zu sein und weniger Vorurteile zuzulassen.

 

Wie organisierst Du eine Reise mit Kind?

Natürlich erfordert das Reisen mit Kind immer eine gewisse Extraportion Organisation. Und zwar vor, während und auch nach der Reise.

Wo wird übernachtet, wie kommt man von Ort zu Ort und was, wenn das Kind krank wird? Was beim alleine reisen schon schwierig genug ist, kann mit Kindern gleich doppelt schwierig werden. Schließlich haben wir plötzlich nicht nur die Verantwortung für uns selbst, sondern eben auch für unsere Tochter, die oft ganz andere Bedürfnisse hat, als wir.

Planung ist hier alles und wird bei uns darum groß geschrieben. Am besten schon vor Antritt der Reise einen Verlaufsplan erstellen, Hotels raussuchen und sich online Bewertungen durchlesen. Es hat sich bei uns außerdem bewiesen, immer einen Plan B zur Hand zu haben.

 

Reise mit Kind

 

Hast Du noch andere nützliche Tipps?

Klar! Auch das Gepäck sollte gut durchdacht sein. Man muss immer bedenken,  dass ein Kind nicht so viel Gewicht tragen kann, wie die Eltern. Unsere Tochter braucht aber trotzdem oftmals mehr als wir! Sonnencreme, Sonnenhut, warme und leichte Kleidung, Spielzeug, Nahrung für den Notfall (unsere Tochter mag beispielsweise asiatische Gewürze einfach nicht und würde in Asien daher ohne Extra-Fresspaket einen Hungerstreik hinlegen).

Wir erstellen gemeinsam mit unserer Tochter eine Liste und sorgen so dafür, dass sie einen (leichten) Teil des Gepäcks selbst trägt.

So lernt sie gleich, Verantwortung zu übernehmen und mit anzupacken.

Damit dieser Kinderrucksack nicht so schnell verloren geht, bietet es sich immer an, ihn mit Namen, Telefonnummer und Adresse zu personalisieren.

Wir haben unseren Kinderrucksack mit Namen bei Wunderetiketten bestellt. besonders haben uns die auffälligen Farben und die breite Auswahl an Möglichkeiten dort gefallen. Je bunter, desto einfacher lässt sich der Rucksack später auf dem Gepäckband wiedererkennen.

Mit dem Rucksack bepackt kann das Kind dann einen Teil der Verantwortung mit übernehmen und sich langsam an das selbstständige Reisen gewöhnen.

 

Du hast gesagt, ihr schreibt alle zusammen eine Liste. Ist eure Tochter auch an der allgemeinen Planung beteiligt?

Sicher! Damit die Reise ein voller Erfolg wird, ist es immer günstig, die Wünsche aller Beteiligten mit einzubeziehen. Das gilt natürlich auch für die jüngeren Mitglieder der Familie.

Uns ist es sehr wichtig, gerechte Kompromisse zu machen: Das Museum für mich, eine Wandertour für meinen Mann und später Badespaß am Strand für meine Tochter. Nur wer alle Wünsche mit einbezieht, erzielt am Ende ein Erlebnis, das allen Beteiligten Spaß macht.
Und nur wer Spaß hat, ist auch richtig dabei. So lernt es sich eben immer noch am besten.

 

Titelbild: Clker

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen