Erlebnisbad Titelbild

Rutschen, Action und mehr: Jens und Jenny über Erlebnisbäder

Über 7.000 Schwimmbäder gibt es insgesamt in Deutschland, den größten Anteil daran haben die Freibäder mit knapp 3.600 Stück, Hallenbäder sind mit nur 2.500 nicht so häufig vertreten. Im heutigen Interview geht es aber um die Gruppe der Erlebnisbäder, von denen es immerhin 500 an der Zahl gibt. Aber Klasse geht ja bekanntlich über Masse. Meine heutigen Interviewpartner Jens und Jenny, die auf der Webseite Rutscherlebnis mit an Erfahrungsberichten zu zahlreichen Erlebnisbädern schreiben, erklären uns mehr über das ultimative Planscherlebnis.

 

 

Wie seid ihr auf die Idee gekommen, eine Seite über Erlebnisbäder zu starten?

Es fing alles mit ein paar Badbesuchen an. Wir bekamen immer mehr Interesse mal andere Erlebnisbäder zu besuchen die wir noch nicht kennen. Wir kauften uns ein Buch über Erlebnisbäder und klapperten einige davon ab. Nach einigen besuchten Freizeitbädern verloren wir schnell den Überblick und somit machten wir in den Erlebnisbädern Fotos um so Erinnerungen zu behalten. Diese hielten wir dann auf einer damals noch kleinen und eher für das private Umfeld gedachten Webseite fest. So wurde die Seite immer größer und ist seitdem ständig am wachsen. Mittlerweile haben wir 330 verschiedene Bäder besucht, weitere Badbesuche sind für dieses Jahr geplant, um hoffentlich die 500-Bäder-Marke zu knacken.


Was ist euer persönlicher Favorit unter all den Bädern?

Auf ein Favorit kann man sich kaum festlegen. In Deutschland sind die Therme Erding, das Badeparadies Schwarzwald sowie das Kristall Palm Beach in Stein und auch das Miramar in Weinheim unter den Besten vertreten. In der Schweiz lieben wir das Alpamare in Pfäffikon. Empfehlenswert ist auch die Oceade in Brüssel (Belgien) sowie das Lalandia in Billund (Dänemark). Ein weiteres Highlight – erst 2015 besucht – ist das neue Actionbad Kokpunkten in Västerås, Schweden. Hier erschien erst kürzlich ein umfassender Erlebnisbericht.

 

680767_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de

 

Was genau macht ein Erlebnisbad zum Erlebnisbad und nicht bloß zum Schwimmbad?

In herkömmlichen, meist städtischen Schwimmbädern und auch vielen Freibädern gibt es meist nur ein Sportbecken und ein Lehrschwimmbecken. Ein Erlebnisbad verbinden wir mit mindestens einem Spaßbecken/Erlebnisbecken und einer Riesenrutsche sowie einem schönem Kinderplanschbecken. Ebenfalls spielt auch die Gestaltung eine Rolle.

 

Wo gibt es die beste Wasserrutsche?

Es gibt ein paar die wir favorisieren. Die Doppelloopingrutsche in Weinheim (Miramar) oder Stein (Kristall Palm Beach). Der Tornado in Billund (Lalandia, Dänemark). Die Stukas in Italien (30 Meter freier Fall). Ansonsten rutschen wir gerne Turborutschen und sind immer offen für Neues. Hier macht es einfach die Vielfalt.

 

464154_web_R_by_baxel_pixelio.de

 

Auf welche Dinge achtet ihr, wenn ihr ein Bad besucht?

Wir achten eigentlich drauf ob es eine Rutsche gibt, ist diese vorhanden ist das schon ein Besuchsgrund für uns. Während unseres Besuches schauen wir uns eigentlich das gesamte Bad beziehungsweise dessen Textilbereich an. Das fängt beim Eingangsbereich an, geht über die Umkleiden bis hin zur Becken- und Rutschenlandschaft. Unsere Erlebnisberichte sind explizit beschreibender Natur und enthalten nur selten eine Wertung, da dies unserer Meinung nach bei Erlebnisbädern immer dem subjektiven Eindruck des Besuchers unterworfen ist. Auch eine Bewertung von Sauberkeit oder der Freundlichkeit des Personals ist immer schwierig, da dies sehr abhängig von Tageszeit und Personalbesetzung ist.

 

Sind Erlebnisbäder von Land zu Land immer charakteristisch unterschiedlich oder ähneln sie sich am Ende alle?

Man kann schon einen Unterschied in Deutschland sehen, im Osten des Landes ist es üblich direkt nach der Kasse die Schuhe auszuziehen und an die Seite zu stellen. Im Rest des Landes läuft man mit den Schuhen bis zur Umkleidekabine und schließt die Schuhe danach in den Spind. In Dänemark gibt es fast nur Sammelumkleiden, welche geschlechtlich getrennt sind. Einzelkabinen gibt es kaum. In den Sammelumkleiden Stehen Schuhregale, dort stellt jeder seine Schuhe rein. Kleine Spinde für die persönlichen Sachen sind auch vorhanden. In Frankreich ist es in vielen Bädern Pflicht eine Badekappe zu tragen, und fast im gesamten Land sind Badeshorts verboten.

 

723466_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de

 

Welches Bad wollt ihr unbedingt noch einmal besuchen?

Wir wollen gerne nochmal nach Billund (Dänemark)! Dort gibt es einen sogenannten “Tornado”. Dabei handelt es sich um eine riesige Reifentrichterrutsche, die es so in Deutschland nicht gibt. Ebenfalls gibt es dort Mattenrutschen, die auch bei uns sehr selten sind (lediglich die Therme Erding bietet im Sommer eine mehrbahnige Mattenrutschenanlage). Das Miramar in Weinheim ist unser Stammbad, dort sind wir regelmäßig anzutreffen. Einmal im Jahr besuchen wir auch die Therme Erding, was sich aufgrund der ständigen Neuerungen jedes mal wieder lohnt und zudem einen gleichsam actionreichen als auch entspannenden Aufenthalt erlaubt. Dort sind wir auch mal ganz privat, ganz ohne Kamera, anzutreffen.

 

683152_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de

 

Was habt ihr in Zukunft noch alles für eure Webseite geplant?

Wir planen für 2015 einen großen Relaunch der Webseite, um diese auf den neusten Stand der Technik zu bringen und um die Seite um neue Features zu erweitern. So sollen die Videos besser in die Seite integriert werden und das Schwimmbadverzeichnis soll übersichtlicher werden. Such- und Filterfunktionen sollen das Auffinden von Informationen so einfach wie möglich gestalten. Weiterhin ist eine internationale Wasserrutschen-Datenbank geplant, ein Thermenverzeichnis als Spin-Off aus den Daten von Rutscherlebnis.de soll unser Angebot sinnvoll ergänzen. Weitere Neuerungen möchten wir erstmal nicht verraten, wir haben aber noch einiges vor.


Was macht euch persönlich Spaß an den Bädern?

Wir nutzen eigentlich alles in den Bädern, wir rutschen natürlich sehr gerne und auch sehr oft. Ist die Hauptarbeit erledigt, chillen wir auch mal gerne in einem Whirlpool oder einem schönen warmen Solebecken oder einem warmem Außenbecken. Textilsaunen und Dampbäder nutzen wir sehr gerne, um nach vielen besuchten Bäder am Tag so richtig abzuschalten.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Rutsche von unten: Rainer Sturm  / pixelio.de; Rutschen von vorne: baxel  / pixelio.de; Leiter: Rainer Sturm  / pixelio.de; Palme: Rainer Sturm  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen