$Sergejüberdasskifahren

Sergej über das Skifahren

Damals, vor 5000 Jahren, ist man nicht zum Spaß Skifahren gegangen, sondern um das Abendessen zu besorgen. Weil es ziemlich mühsam war im Schnee jagen zu gehen, hat man damit angefangen längliche Schuhe zu verwenden um im Schnee schlittern zu können, sich schneller fortzubewegen und damit schneller und mehr Beute zu erlegen. Heute fährt man auf Skiern Abfahrten herunter, betreibt Langlauf oder springt von Schanzen mehr als 100 Meter weit. Sergej ist Skifahrer aus Leidenschaft, der auf seinem Blog seine Erlebnisse beim Skifahren festhält. Im Interview erzählt er uns mehr über das Skifahren.

 

 

 

Wie hast du mit dem Skifahren angefangen?

Du hast es wahrscheinlich schon mehrmals gehört, aber das hat alles angefangen als ich noch ein Kind war und zur Schule ging. Ursprünglich komme ich ja aus Russland und in Russland gibt es im Winter meistens viel Schnee. Also mussten wir im Sportunterricht im Winter raus und sind Ski gelaufen, bis auf wenige Ausnahmen, wenn es wirklich sehr kalt und frostig war. Wie du wahrscheinlich gemerkt hast, sind wir Ski gelaufen. Das war kein alpiner Sport, sondern ein normales Skilanglauf mit damals noch Holzski. Wir sind aber nicht nur Ski gelaufen, sondern auch kleinere und größere Hügel runtergedüst. Das war echt lustig.

Später als Erwachsener bin ich in meiner Freizeit immer wieder mit Freunden Ski gelaufen, bis ich nach Deutschland gekommen bin. Hier gibt es keine schneereichen Winter, zumindest bei uns, im Odenwald und deshalb habe ich mit Skifahren aufgehört. Irgendwann hat mir meine Cousine erzählt, dass sie und ihr Mann immer nach Österreich nach Kaprun fahren um dort Ski zu fahren und hat mir vorgeschlagen mich einfach mitzunehmen. Ich habe immer abgelehnt, bis ich meine jetzige Freundin kennengelernt habe und sie mich überredet hat das Skifahren auszuprobieren. Ich war einverstanden und wir sind gemeinsam zur Wasserkuppe gefahren. Das war 2008-2009 und seit dem bin ich vom Alpinski einfach begeistert.


Wie schwierig ist es, Skifahren zu lernen?

Ich würde behaupten, dass es nicht schwierig ist, man darf nur keine Angst haben, vorausgesetzt du hast eine gute Körperfitness und hast keine gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen. Klar, es ist deutlich einfacher zu lernen, wenn du Ski gelaufen bist, dann hast du zumindest eine Ahnung vom Sportgerät oder wie man bremsen sollte und so weiter. Aber wenn du ein kompletter Skianfänger bist, dann wird es schwieriger aber nicht unmöglich. In diesem Fall empfehle ich jedem einen Skilehrer zu buchen. Er kann dann alles erklären und einem die richtige Technik beibringen. So lernt man am besten und am schnellsten, denn der Skilehrer gibt nötige Tipps im und zum Lernprozess.

 

Rothhausbahn Feldberg
Rothhausbahn Feldberg

Eine Trocken-Alternative fürs Eislaufen sind beispielsweise Inline-Skates. Gibt es eine Alternative für Skier wenn kein Schnee liegt?

Wozu nach den Alternativen suchen, wenn es Skihallen gibt. Dort kannst du auch im Sommer Skifahren. Es wird zwar nicht wie in den Alpen oder wie im Schwarzwald aber man kann dort Skifahren. Eine weitere Möglichkeit alpinen Sport zu betreiben sind Gletscher. So behauptet zum Beispiel das Skigebiet Zermatt Matterhorn oder Hintertuxer Gletscher, dass man bei ihnen 365 Tage im Jahr Ski fahren kann. Es gibt auch andere Skigebiete. Noch eine Möglichkeit ist sogenannter Zauberteppich. Er sieht nach einem künstlichen, grünen Gras aus, auf dem man Ski fahren kann. So was Ähnliches wie beim Skispringen im Sommer, aber das ist schon etwas Ausgefallenes. Derjenige, der sich mit Skilanglauf im Sommer begnügen möchte, der kann sich ein Paar Skikes, Rollerskis oder wie du schon erwähnt hast Inline-Skates zulegen und so dem Lieblingssport nachgehen.

 

Wie sehr strengt Skifahren einen körperlich an verglichen mit anderen Sportarten?

Diese Frage kann ich nicht wirklich beantworten, da das alpine Skifahren mir sehr viel Spaß bereitet und das was mir Spaß macht, ist für mich überhaupt nicht anstrengend :) . Jetzt aber im Ernst: das alpine Skifahren ist ziemlich anstrengend. Besonders ein Skianfänger muss darauf achten, nicht zu übertreiben. Man merkt nicht sofort, dass man müde ist und diese Fehleinschätzung ist gefährlich. Man soll auf jeden Fall Pausen einlegen und vielleicht nach 3-4 Stunden aufhören. Falls du den Kalorienverbrauch meinst, dann liegt der Verbrauch (nach Angaben von Netzathleten.de) bei alpinem Skifahren bei ca. 450kcal/Std. Zum Vergleich liegt der Kalorienverbrauch beim Langlauf bei ca. 800kcal/Std. und beim Snowboarden bei ca. 300kcal/Std. Je nach dem wie schnell und aktiv du fährst.

 

Seebuck Feldberg
Seebuck Feldberg

Gibt es jeweils verschiedene Kurse für Sprünge, Kurven oder hohes Tempo?

Ob es Kurse für Sprünge gibt bin ich nicht sicher, weil ich ein Hobbyfahrer bin aber ich vermute, dass es welche gibt. Für das Kurvenfahren und höheres Tempo gibt es Kurse, definitiv ein Ja. Je länger du Ski fährst, desto weiter entwickelst du dich und möchtest noch besser sein. Hier möchte ich meine Antwort auf die zweite Frage aufgreifen und einen Skikurs in einer Skischule empfehlen. Solche Schulen bieten Skikurse unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und führen dich schneller zum Erfolg.

 

Welche dieser Disziplinen magst du am liebsten?

Da ich kein Profi, sondern ein Hobby-Skifahrer bin, bevorzuge ich das genussvolle Skifahren. Selbstverständlich traue ich mir zu, eine Schwarze Piste in Angriff zu nehmen oder je nach Piste mit etwas mehr Geschwindigkeit abzufahren aber ich versuche nicht zu übertreiben. Meine Gesundheit ist mir wichtiger, schließlich möchte ich noch mindestens bis zur Rente Ski fahren. :)

 

Was genau ist besonders an einer „schwarzen Piste?“

Als „Schwarze Piste“ werden Abfahrten eines höheren Schwierigkeitsgrades bezeichnet. Sie hat über 40% Längs- und Quergefälle, wenn ich mich jetzt richtig erinnere und wird mit schwarzer Farbe auf den Pistenkennzeichnen markiert. Sie ist auf keinen Fall einem Skianfänger zu empfehlen.

 

Rothhausbahn Feldberg
Rothhausbahn Feldberg

Friert man beim Skifahren eigentlich?

Wenn du eine richtige und gute Skibekleidung hast, dann nicht. Das wichtigste bei Skijacke, Skihose und Skihandschuhen ist, dass sie winddicht, wasserdicht und atmungsaktiv sind. Dann solltest du Sportunterwäsche tragen. Solche Sportbekleidung sorgt für einen guten Abtransport deiner Körperwärme nach außen. So bleibt deine Kleidung trocken und du frierst nicht.


Was macht dir Spaß am Skifahren?

Das Skifahren eben. ;)   Ich weiß nicht, wie ich diese Frage beantworten soll. Die Kälte, die frische Luft, der Schnee macht mir Spaß, der ganze Prozess eben, von der Vorbereitung bis müde und zufrieden nach Hause gehen. Am Ende möchte ich mich bei dir für das tolle Interview bedanken. Ich habe versucht deine Fragen so zu beantworten, wie ich fühle und habe einige Ideen für meinen Blog aufgegriffen. Ach, übrigens, ich empfehle jedem das alpine Skifahren auszuprobieren. Ob es jedem gefällt weiß ich nicht, aber probiert muss es jeder haben.

 

Bilder: Titelbild: Clker, Bilder im Artikel:  Sergej Kopp

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen