Mit Geld kann man sich fast alles kaufen, solange man nur genug zur Verfügung hat. In den Weltraum fliegen? Kein Problem, macht 150.000 Euro. Soll es ein bisschen mehr sein? Zum Mond vielleicht? Auch bald möglich, sind dann aber 74 Millionen Tacken. Vor dem Problem von zu viel Geld steht noch nicht einmal der momentan reichste Mann Bill Gates, der insgesamt ein Vermögen von 55,2 Milliarden Euro beherbergt. Auch wenn man da niemals rankommen wird, ein bisschen träumen und staunen kann man auch so. Mein heutiger Interviewpartner Silvio gibt uns auf seiner Seite dazu ein wenig Luxus-Material. Im Interview erzählt er uns mehr.
Wie bist du auf die Idee für deine Seite gekommen?
Auf die Idee gekommen bin ich im Grunde genommen erst durch die Kategorie „Promi-Vermögen“, welcher Bereich sich zuvor auf einer anderen Domain befand. Ich habe selber gelegentlich nach geschätzten Vermögen von verschiedenen Öffentlichkeitspersonen gesucht, die Suchergebnisse haben mich allerdings nicht wirklich überzeugt. Das war sicherlich der Ursprung meines Blogs. Ich habe dann im weiteren Verlauf die Domain www.Luxusleben.info registriert, um dort einen kompakten Luxus- und Lifestyle-Blog zu erschaffen, auf welchem unter anderem auch einige Artikel zu geschätzten (!) Promi-Vermögen vorhanden sind.
Du hast da ja viele Ranglisten über Preise. Welche dieser Preise haben dich selbst am meisten überrascht?
Ich fand es besonders interessant über die 5 teuersten Freizeitpark-Attraktionen der Welt zu berichten. Da sieht man einmal was die Betreiber so investieren, um noch attraktiver für die Besucher als andere Freizeitparks zu werden. Das ist in Nordamerika besonders extrem, denn die US-Amerikaner sind ja bekannterweise völlige „Freizeitpark-Freaks“. Auf der anderen Seite halte ich es allerdings auch für sehr spannend, nicht nur aus Konsumersicht zu berichten, sondern auch darüber, was hinter den Kulissen steckt.
Wie kommst du auf die Ideen für all deine Ranglisten?
Erst einmal handelt es sich bei Luxusleben.info um keinen typischen Luxusblog. Die typischen deutschen Luxusblogs berichten über den teuersten Ferrari, das exklusivste Restaurant im Burj Khalifa oder die höchstpreisige Uhr im Sortiment der Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne und bekommen für etliche Artikel noch den Text vom Hersteller zugesandt oder werden für einen veröffentlichten Text über ihr Produkt entlohnt.
Mich langweilen solche Blogs ehrlich gesagt nur. Ich wollte einen solchen erschaffen, auf dem auch wirklich lebensnahe Dinge veröffentlicht werden. Für die Themensuche begebe ich mich quer durchs Internet, vor allem auch auf englischsprachige Seiten. Oft sind es aber auch hier schon lebensnahe Dinge, auf die ich im Alltag treffe. Als ich beispielsweise zuletzt in den USA am Grand Canyon war und die Aussicht genossen habe, kam ich auf die Idee mit den „5 atemberaubendsten Aussichtsplattformen der Welt“.
Wie kommst du auf die Schätzungen der Promivermögen?
Wenn ich mich auf die Recherche zu einem weiteren Promi-Vermögen begebe, dann nimmt diese schon einige Stunden in Anspruch. Ich durchforste das Internet und notiere mir wichtige Fakten. Im Endeffekt ist es dann ein Zusammenspiel aus den zusammengestellten Fakten, möglicherweise anderen Schätzungen und der eigenen Einschätzung. Generell ist es jedoch eine ganz schwierige Sache das einzuschätzen, da vor allem die deutschen Promis nicht gerne über ihre Vermögenswerte sprechen. Man bewegt sich da auf einem ganz schmalen Grad und nur selten ist es der Fall, dass Besucher es genauso einschätzen, obwohl sie es selber nicht besser wissen (können).
Wenn ich mich dann noch mit einem „Promi“ – wohl eher einer Öffentlichkeitsperson – wie Konny Reimann befasse, dann wird es natürlich umso schwerer, da dort so gut wie keine Infos existieren. Ich denke jedoch dass es bei den meisten Promis in die richtige Richtung geht. Es muss ja nicht der exakte Wert sein, vielmehr geht es um die Relationen und auch die Besitztümer, über die ich bei vielen Prominenten berichte – seien es Häuser, Autos oder Flugzeuge.
Wer ist der „ärmste“ Promi?
Gute Frage, momentan läuft doch das Dschungelcamp… . Auf meiner Seite ist es meines Wissens nach Konny Reimann mit einem geschätzten Vermögen von einer Million Euro. Manche Leute fragen sich sicherlich, wie es der recht bekannte Auswanderer in diese Kategorie schafft, aber es interessiert die Besucher wirklich. Das stelle ich nicht zuletzt anhand der Sucheingaben auf Luxusleben fest.
Wenn man sich alle Produkte, Häuser und so weiter die du auf deiner Seite vorstellst kaufen würde, auf welche Summe würde man dann kommen?
Eine Summe, von der man nur träumen kann. Das geht sicherlich in den zweistelligen Milliardenbereich. Auch wenn ich einige Artikel über die teuersten Dinge veröffentliche, so geht es mir vor allem auch um den „Reichtum des Lebens“, wenn man es so formulieren möchte. Der Bestandteil „Lifestyle“ ist mir da also nicht minder wichtig und ich versuche so weitgefächert wie nur möglich zu berichten, um möglichst viele Menschen anzusprechen.
Was ist das teuerste das man sich für Geld kaufen kann?
Wenn du einen auf meinem Blog erwähnten Sachgegenstand meinst, dann ist es sicherlich eine der teuersten Yachten der Welt. Man muss sich einmal vor Augen führen, wie viel 500 Millionen Euro sind und was man sich anstelle dessen kaufen und anderen Menschen Gutes tun könnte, denn die teuersten Dinge der Welt sind leider zugleich auch die wohl unnötigsten. Soll aber nicht bedeuten, dass man nicht von so etwas träumen darf. Tue ich ja auch oft genug beim Verfassen der Artikel.
Bilder: Titelbild: Clker; Singapur: M. Hermsdorf / pixelio.de; Grand Canyon: FotoHiero / pixelio.de; Flugzeug: Robert Werner / pixelio.de