Spanferkelgrill Titelbild

Spanferkel selbst machen? Fabian erklärt uns den Spanferkel Grill

Die Deutschen grillen gerne, jedes Jahr geben wir Millionen an Euro für neue Grills aus und kaufen tonnenweise Grillgut oder Kohle. Während das Grillen von Würstchen, Steaks, Gemüse und anderem Grillgut mit einem herkömmlichen Grill weit verbreitet ist, ist ein Spanferkelgrill in jedem Fall etwas besonderes. Zwar benötigt man entweder eine gewisse Anzahl an Gästen oder zwei Personen, die gerade den Mount Everest bestiegen und seit einer Woche nichts gegessen haben, um das Spanferkel dann auch aufzuessen, etwas besonderes ist es aber in jedem Fall. Was man genau beachten muss wenn man ein Spanferkel grillen möchte kann uns mein heutiger Interviewpartner Fabian erklären. Auf seiner Webseite und heute im Interview erklärt er uns was beim Spanferkelgrill wichtig ist und was es beim Grillen des Spanferkels selbst zu beachten gilt.

 

 

Mit welchen Anschaffungskosten muss man bei einem Spanferkelgrill rechnen?

Hier geht die Spanne richtig weiter auseinander. Für NoName Produkte aus dem Baumarkt legt man oft nicht mal 200 € auf den Tisch. Markengeräte von Weber & Co kosten hingegen gerne einmal das Doppelte oder gar Dreifache. Allerdings auch völlig zu Recht. Die Verarbeitungsqualität ist besser, der Bedienkomfort vorhanden beziehungsweise besser durchdacht und man bekommt jederzeit Ersatzteile. Der Aufpreis für ein Markengerät ist also eine sinnvolle Investition in die Zukunft.


Kann man mit einem Spanferkelgrill auch normales Grillgut grillen?

Eigentlich nicht! Allerdings kann man für manche Geräte ein Rost kaufen oder notfalls bastelt man es eben selber. Grundsätzlich sind Spanferkelgrills wie der Name schon verrät für das Grillen von Spanferkel konzipiert worden. Allerdings kann man mit ihnen auch Lamm grillen.

 

Wie grillt man Spanferkel

 

Wie unterscheiden sich die Grillergebnise vom Gas-, Elektro- und Holzkohlegrill beim Spanferkel?

Hat man genügend Erfahrung beim Spanferkelgrillen, bemerkt man kaum einen Unterschied. Beim Holzkohlegrill schmeckt das Fleisch lediglich einen Ticken rauchiger. Aus unserer Erfahrung heraus sind die Unterschiede aber um Einiges gravierender. So kommt es beim Grillen mit der Hozkohle immer mal wieder vor, dass die Temperatur nicht stimmt und das Fleisch trocken wird oder gar verbrennt.

Daher sollten Anfänger immer zu einem Modell mit Elektromotor oder Gas greifen. Hier lässt sich die Temperatur sehr bequem einstellen und jederzeit in Sekundenschnelle nachjustieren. Lediglich auf das leicht rauchige Aroma muss man hier verzichten.

 

Muss man den Spieß selbst drehen oder geht das automatisch?

Bei den Modellen, die man kaufen kann, sorgt ein integrierter Motor dafür, dass sich der Spieß samt der Sau dreht. Gerade bei selbstgebauten Exemplaren ist dies aber nicht oft der Fall. Hier ist pure Muskelkraft gefragt. Dies kann mitunter eine sehr schweißtreibende Aktion werden. Das Grillen dauert nämlich ein paar Stunden und in der Nähe des Grills herrscht eine nicht zu unterschätzende Temperatur. Daher sollte man auch beim Eigenbau einen Motor integrieren. Diese lassen sich bequem über das Internet kaufen.

 

Kann man einen Spanferkelgrill auch mieten um ihn einmal auszuprobieren?

Nicht jeder ist bereit für das Grillen eines Spanferkel ein paar hundert Euro in die Hand zu nehmen. Aus diesem Grund gibt es genügend Partyservices und auch Metzger, die Spanferkelgrills vermieten. Aber auch hier muss man ordentlich in die Tasche greifen. 30 Euro stellen hierbei das Minimum dar. Oft wird auch deutlich mehr Geld für einen einzigen Tag verlangt.

 

Woran erkennt man einen guten Spanferkelgrill?

Hier gilt auch wieder, wie bei vielen anderen Produkten am Markt auch, Rezensionen und Testberichte aufmerksam lesen. So lässt sich schon mal die Spreu vom Weizen trennen. Danach gilt es zu schauen, ob das Modell der eigenen Wahl mit einem Prüfzeichen versehen ist. Auch sollte man kontrollieren, ob sich Ersatzteile wie ein neuer Motor oder Spieß jederzeit nachkaufen lassen. Sind diese 3 Punkte erfüllt, steht dem Grillvergnügen im eigenen Garten nichts mehr im Wege.

 

Welches Zubehör ist wichtig?

Grundsätzlich kann man mit dem mitgelieferten Zubehör vollständig auskommen. Allerdings tut man sich beim Einhängen beziehungsweise beim Bewegen des Ferkels um Einiges leichter, wenn man einen Grillhaken hat. So hat man einen Punkt am Tier, wo man es ordentlich greifen kann.

Natürlich benötigt man beim Servieren des Spanferkels noch eine ordentliche Fleischgabel und ein scharfes und vor allem auch großes Messer. Um sich nach dem Spektakel das Abspülen sparen zu können, sollte man sich mit genügend Wegwerfgeschirr eingedeckt haben.

 

Spanferkel selbst grillen

 

Es ist ja nicht unbedingt einfach ein Spanferkel zu grillen. Wo kann man sich da ein paar Tipps holen?

Hier gibt es viele Möglichkeiten, die nach Rom führen. So bekommt man in der Buchhandlung viele Fachbücher, die sich mit dem Thema Spanferklgrillen auseinander setzen. Außerdem gibt es in vielen Großstädten richtige Kurse, wo man in ein oder zwei Tagen lernt, worauf es beim Grillen ankommt. Auch nicht zu verachten ist die Suche nach Infos im Netz. Man findet wirklich viele tolle Rezepte und Anleitungen.


Ab wie vielen Gästen lohnt es sich, ein Spanferkel zu grillen?

Hier kann man keinen genauen Wert deklarieren. Letztendlich hängt alles von der Größe des Spanferkels und natürlich dem Appetit der Gäste ab. Kalkuliert man einmal mit den ganz kleinen Spanferkeln, den sogenannten Milchsäuen, dann lohnt es sich in der Regel bereits ab 15 bis 20 Gästen.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Kohle mit Feuer: Dirk Sanne  / pixelio.de; Kohlenasche: Dr. Stephan Barth  / pixelio.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “Spanferkel selbst machen? Fabian erklärt uns den Spanferkel Grill

  1. Lolita sagt:

    Spanferkel grillen ist bei meinem Geburtstag immer das Highlight des Jahres. Um das Spanferkel zu portionieren benutze ich immer mein Damastmesser, das ich vor 2 Jahren zum Geburtstag bekommen habe.

Hinterlasse einen Kommentar zu Lolita Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen