Reisen Flugzeug Titelbild

Stev über nützliche Tipps für das Reisen und den Urlaub als Berufstätiger

Jetzt startet gerade irgendwo auf der Welt ein Passagierflugzeug. Jetzt auch. Und jetzt auch. Und jetzt schon wieder. In jedem Jahr gibt es rund 30,5 Millionen Flüge, das ist gut ein Flug jede Sekunde. Würde man den jährlichen Umsatz mit Flügen in Goldbarren lagern, müsste man rund 1,4 Milliarden Stück in den Keller tragen. Wir Menschen reisen also ganz gerne, mein heutiger Interviewpartner Stev ganz besonders. Auf seinem Blog und seiner Facebookseite erzählt er von seinen Reisen und gibt Tipps und Tricks wie man auch als Berufstätiger viel herumkommt. Mehr erfahren wir im Interview.

 

 

Wie bist du dazu gekommen einen Blog übers Reisen zu schreiben?

Ich habe im Freundes- und Bekanntenkreis immer öfters Mail Anfragen mit ähnlichem Inhalt bekommen: „Du warst doch schon mal in XYZ. Ich plane da auch bald hinzufliegen und würde mich über Tipps freuen“. Nachdem ich dann vor knapp 2 Jahren mit der (Reise-)Fotografie angefangen habe, erschien mir so ein Reiseblog die ideale Möglichkeit meine Erfahrungen und meine Bilder auf einer öffentlichen Plattform weiterzugeben. Gerade die Reisevorbereitung ist oft recht mühsam. Route planen, Visumvorbereitung, Sehenswürdigkeiten etc. Ich versuche daher in meinem Blog travel-ing.de nicht die typischen „Erfahrungsberichte“ zu schreiben, sondern ich möchte dem Leser neben den Eindrücken auch die ideale Vorbereitung für ein bestimmtes Reiseziel zu geben. Quasi ein Gesamtpaket: „Wie könnte eine Reiseroute im Land XYZ aussehen, wo sind die tollsten Strände und was muss man unbedingt mitnehmen“.


Wo hat es dir bisher auf der Welt am besten gefallen?

Das ist eine sehr schwierige Frage, denn ich habe auf jeder Reise etwas mitgenommen und tolle Momente erlebt. Zu meinen Highlights gehört aber der Besuch der Chinesischen Mauer, der Blick vom World Financial Center in Shanghai runter (!) auf den immerhin 468m hohen Oriental Pearl Tower, einsame Inseln in Indonesien sowie karibische Traumstrände auf Tobago und Martinique. Oder waren es doch die Reisefelder von Sapa in Vietnam oder die Burren-Landschaft in Irland?

 

 

Wo willst du unbedingt nochmal hin?

Ich war letztes Jahr für 2,5 Wochen in Australien und habe in dieser kurzen Zeit selbstverständlich nur einen kleinen Teil Australiens kennengelernt (Ostküste). Daher möchte ich auch gerne noch andere Teile Australiens bereisen. Generell schließe ich einen mehrmaligen Besuch eines Landes oder Ortes aber nicht aus – ganz im Gegenteil. Ich war zum Beispiel schon mehrmals in Chicago, Istanbul oder Beijing und der zweite Besuch zum Beispiel in einer Stadt ohne den Zwang nun unbedingt „Sehenswürdigkeit XYZ“ besuchen zu müssen, kann dadurch viel intensiver sein. Mir geht es bei meinen Reisen nicht um das „Check“ in der Bucket List, sondern um das Erlebnis an sich.

 

Kann man für den Urlaub bei den meisten Ländern auch ohne Visum einreisen oder braucht man da schon für einen 2 Wochen Aufenthalt eins?

Nach der Studie „Visa Restriction Index“ von der Beratungsfirma „Henley & Partners“ kann man mit dem deutschen Reisepass in 174 Ländern der Welt visumfrei einreisen. Dies ist neben Finnland, Schweden und UK der Bestwert! Wenn ich meinen Reisepass betrachte, musste ich bisher nur für meine Reisen nach Vietnam und China ein Visum vorher im Konsulat beantragen. In einigen Ländern wie Ägypten, Indonesien oder Thailand ist beispielsweise ein „Visum on Arrival“ möglich, während man für Australien oder Sri Lanka vorher ein eVisum im Internet beantragt und dies auch gleich online bestätigt wird. Auf der Website des Auswärtigen Amtes ist für jedes Reiseland die Einreisebedingung veröffentlicht. Vor jeder Reise sollte man sich hier über mögliche notwendige Visa rechtzeitig informieren.

 

 

Wie kann man Job und viel Reisen miteinander vereinen?

Es ist natürlich hilfreich, wenn man einen Job mit flexibler Arbeitszeit hat. So hat man neben den Urlaubstagen noch die Möglichkeit sogenannte „Gleittage“ zu nehmen. Dies ist aber nicht unbedingt die Voraussetzung, um öfters Reisen zu können. Gerade durch die geografische Lage ist Deutschland ein super Startpunkt für viele Wochenendreisen. Innerhalb weniger Flugstunden sind Ziele wie London, Kopenhagen, Barcelona, Paris, Istanbul oder auch die Strände von Portugal oder Griechenland erreichbar.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist Brückentage in die Reiseplanung miteinzubinden, so lässt sich mit wenigen Urlaubstagen eine größere Reise planen. Reserviert man beispielsweise dieses Jahr vom 7. – 10. April 4 Tage Urlaub, kann man aufgrund der Osterfeiertage insgesamt 10 Tage zum Reisen nutzen.

 

Willst du trotz des Reisefiebers auch in Zukunft in Deutschland wohnen oder wäre ein anderes Land interessanter?

Ich hatte bisher die Möglichkeit im Studium für jeweils ein Semester in den USA und China zu leben, wodurch übrigens mein Reisefieber erst geweckt wurde. Langfristig sehe ich aktuell meine Zukunft in Deutschland, möchte aber nicht ausschließen für einen begrenzten Zeitraum in einem fremden Land zu wohnen oder zu arbeiten.

 

DSC05618-11

 

Was für Tipps kannst du uns für die Reisevorbereitung geben?

Das erste große Thema ist natürlich die Auswahl des Reiseziels und die Recherche zu den Möglichkeiten vor Ort. Ist man mit dem Reiseland noch nicht vertraut, bietet es sich an auf Reiseblogs oder in Reiseforen  zu informieren. Ich versuche bei Rundreisen nur den Flug zu buchen und die Route grob zu planen. Transportmittel und Übernachtungsmöglichkeiten sowie die genaue Route wähle ich gerne vor Ort aus, um so flexibler zu sein.

Ein weiteres Thema ist das Packen. Gerade für Rucksackreisen ist eine Grundausstattung wichtig, um nicht unnötig viel Gewicht mit sich herumzuschleppen. Auf meinem Blog habe ich zum Beispiel meine Packliste veröffentlicht, wie man mit circa 13 Kg auf Reisen gehen kann.

 

01-11

 

Wie finanzierst du all die Reisen? Hast du da einen Tipp wie man sparen kann?

Aufgrund meines Vollzeitjobs lässt sich so auch Geld für Reisen sparen. Ich habe mir ein Konto angelegt, das ich ausschließlich für Reisen verwende und monatlich von meinem Hauptkonto Geld überweise. Weitere Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder Rückzahlungen vom Finanzamt landen ebenso auf diesem Konto, das mein Reisebudget bestimmt. Desweiteren versuche ich auch in der Auswahl der Reise flexibel zu sein und buche vermehrt Urlaubsschnäppchen, die auf unzähligen Schnäppchenblogs angeboten werden. So bin ich beispielsweise für nur 360€ in die Karibik nach Martinique geflogen. Eine einwöchige Städtereise nach Tokio inklusive Flug, Unterkunft und Mahlzeiten hat mich beispielsweise nur 700€ gekostet oder  einen Flug nach Irland und zurück habe ich schon für 58€ gefunden.


Was macht dir Spaß am Reisen?

Mir geht es hauptsächlich um das Erlebnis und die Erfahrung an sich. Jede Reise steckt voller Überraschungen und neuen Entdeckungen. Fernab vom Alltag möchte ich neue Menschen, fremde Kulturen und neue Orte kennenlernen und so meinen Horizont stetig erweitern. Die vielen Erlebnisse und neuen Kontakte lassen jede Reise einmalig und zu einem unvergessenen Ereignis im Leben werden.

 

 

Bilder: Titelbild: Clker; Bilder im Artikel: Stev/ travel-ing.de

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “Stev über nützliche Tipps für das Reisen und den Urlaub als Berufstätiger

  1. A Lerts sagt:

    Ein weiterer Tipp:
    Preisfehler :)

    z.b. http://www.ErrorFareAlerts.com

Hinterlasse einen Kommentar zu A Lerts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen