Arzt Stetoskop Titelbild

Wie ist der Alltag eines Arztes im Krankenhaus? Zorgcooperations erklärt es uns im Interview

Krank werden wir alle mal jedes Jahr, eine Statistik dazu gibt es leider nicht. Die durchschnittlichen 12,6 Fehltage eines Angestellten in Deutschland lassen sich nur heranziehen wenn man Schwimmbad, Breaking Bad durchgucken und Biergarten als neue Krankheiten anerkennt. Wenn wir aber doch mal ein wirkliches Problem haben, sind zum Glück über 365.000 Ärzte in Deutschland dort, um uns bei den verschiedensten Dingen zu helfen. Als Patient kennen wir das alles ja, aber wie sieht die Behandlung aus der Sicht des Arztes aus? Das kann uns heute im Interview Zorgcooperations erklären. Sie ist Ärztin in einem Krankenhaus und hält ihre täglichen Erlebnisse und Gedanken auf ihrem Blog fest. Heute im Interview erfahren wir, wie man Arzt wird und wie der Tag als Arzt so aussieht.

(weiterlesen …)

Read More

Wandern Titelbild

Timo über das Wandern, Planung von Wanderrouten und mehr

In Deutschland gibt es ein Wanderroutennetz von insgesamt 190.000 Kilometern Länge. Die Routen reichen dabei von kleinen Touren bis hin zu tagelangen Reisen. Die längste Wanderroute hierzulande ist beispielsweise der Main-Donau-Weg, der sich über bescheidene 1140 Kilometer erstreckt. Wem das nicht genug ist, der kann auch den europäischen Fernwanderweg E4 nehmen, der von Portugal aus durch Spanien, die Pyrenäen, am Bodensee in Deutschland entlang und nach einem Abstecher durch Osteuropa auf Zypern mit einer Gesamtstrecke von 10.450 Kilometern endet. Aber beim wandern geht es nicht um die zurückgelegte Strecke, sondern viel mehr um das zurücklegen der Strecke selbst. Das findet auch mein heutiger Interviewpartner Timo. Auf seinem Blog und heute im Interview erzählt er von seinen Wandertouren und gibt einige Tipps und Tricks damit auch unsere Wanderungen ein gutes Erlebnis werden.

(weiterlesen …)

Read More

Werkstatt Titelbild

Wie repariert man Autos? Daniel über den Beruf als KFZ Mechaniker

43,9 Millionen Autos gibt es in Deutschland, und die müssen alle irgendwann einmal in die Werkstatt, egal ob zur Reparatur, Inspektion oder für Kleinigkeiten. 33.500 Werkstätten gibt es insgesamt in Deutschland, 18.500 davon sind freie Werkstätten, die restlichen 15.000 Markenwerkstätten. Gemeinsam haben sie aber alle, dass dort KFZ-Mechaniker an Autos arbeiten. Mein heutiger Interviewpartner Daniel kann uns als KFZ-Meister mehr darüber erzählen. Auf seinem Blog und im Interview erfahren wir mehr über den Alltag eines KFZ-Mechanikers und interessantes rund ums Auto.

(weiterlesen …)

Read More

Schweißen Titelbild

Ultraschallschweißen: Friedrich erklärt was das ist und wie es funktioniert

Auch wenn man eigentlich nie darüber nachdenkt: ohne schweißen wären wir heute nicht da wo wir heute sind. Nehmen wir nur mal das Auto. Ohne Schweißgeräte könnten wir zwar in hübschen Voll-Karbon Karossen herumfahren, dafür wären die Autos dann aber alle preislich auf dem Niveau von Ferrari und Co. Gut 80.000 Schweißer gibt es übrigens in Deutschland, die unter anderem dafür sorgen dass wir auch in metallenen Autos von A nach B kommen. Im heutigen Interview geht es um eine Technik, die nach Science Fiction klingt, aber in Wirklichkeit alltäglich ist: das Ultraschallschweißen. Fertigungstechniker Friedrich erzählt uns im Interview wie es funktioniert.

(weiterlesen …)

Read More

Polizei Titelbild

Wie sieht der Tag eines Polizisten aus? Der Polizist Alex erzählt über seinen Beruf

Rund 240.000 Polizisten gibt es in Deutschland, die jeden Tag für Ordnung sorgen und die sind auch nötig, denn alleine für das Oktoberfest in München bedarf es jedes mal gut 2.000 Einsätze. Einer dieser 240.000 Polizeibeamten ist Alex, der sich heute meinen Fragen gestellt hat. Im Interview erfahren wir mehr über Blauchlichtfahrten, kuriose Erlebnisse und den Alltag bei der Polizei.

(weiterlesen …)

Read More

Fahrrad Mountainbike Titelbild

Alltagsgegenstände aus alten Radteilen: Hidde und Lo im Interview

Aus alten und nutzlosen Dingen wieder etwas Neues und Interessantes bauen: dieser Trend ist bekannt als Upcycling und gab meinen heutigen Interviewpartnern Hidde und Lo den Namen für ihr Projekt. Sie nennen es The Upcycle und nutzen Teile von alten Fahrrädern um Gürtel, Nachttischlampen, Halsketten und so ziemlich alles was einem sonst in den Sinn kommt herzustellen. Im Interview erzählen sie uns mehr über ihr Projekt und die Gedanken dahinter.

(weiterlesen …)

Read More

Alltag als Rollstuhlfahrer Titelbild

Die Rollstuhlfahrerin Christiane über ihren Alltag

1,56 Millionen Rollstuhlfahrer gibt es in Deutschland und damit ist Barrierefreiheit ein wichtiges Thema. Im Alltag stoßen wir andauernd auf Geschäfte, Einrichtungen oder andere Dinge, die barrierefrei gebaut wurden. So gibt es bei Eingängen mit Treppen Rampen für Rollstuhlfahrer, bestimmte Supermarktkassen sind breiter als andere und es gibt spezielle Toiletten für Leute mit Behinderung. Es gibt eigene Netzwerke und Webseiten für Rollstuhlfahrer wie Wheelmap, auf denen man diese Dinge herausfinden kann. Christiane ist eine Rollstuhlfahrerin und Journalistin in London, die ihre Erlebnisse im Alltag auf ihrem Blog festhält. Im Interview erklärt sie uns mehr über das Leben im Rollstuhl.

(weiterlesen …)

Read More

$Daskassenmädchenerzähltüberihrenberuf

Das Kassenmädchen erzählt über ihren Beruf

Jeder von uns hat, je nach Zeit und Gewohnheiten, einige male in der Woche Kontakt mit ihnen. Meistens fällt ein nettes “Hallo”, darauf eine Zahl, dann ein “Danke”, darauf ein weiteres “Danke” und geschlossen wird mit einem “Tschüss” und “Auf Wiedersehen”. Die Ärzte haben sogar ein Lied darüber geschrieben. Die Rede ist von den Kassierern im Supermarkt. Um mehr über diesen Beruf zu erfahren, habe ich dem Kassenmädchen, der Betreiberin des gleichnamigen Blogs, ein paar Fragen gestellt.

(weiterlesen …)

Read More

Fahrrad Mountainbike Titelbild

Roland Brühe spricht über den Radfahreralltag

In diesem Interview habe ich mit Roland Brühe gesprochen. Roland nutzt kein Auto sondern fährt seine Wege zur Arbeit und zum Supermarkt mit dem Rad und legt längere Strecken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Seine Erlebnisse und Ansichten teilt Roland auf seinem Blog radfahreralltag.de. Im Interview sprechen wir über den Alltag als Radfahrer und Roland gibt Einblicke, wie es sich als Alltags-Radfahrer lebt.

(weiterlesen …)

Read More

Wenn Du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schließen

 

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Blogger-Lounge blogtotal.de - Lotto spielen