Im Alltag stoßen wir ständig auf verschiedene Designs, Logos oder Layouts. Auf Werbetafeln, Verkehrsschildern, auf den Verpackungen im Supermarkt und sogar hier im Blog stoßen wir auf die Arbeit von Grafikern. Wenn es keine Grafiker gäbe, würden wir heute außerdem noch an Computern mit Kommandozeile sitzen, anstatt hübsch ausgearbeitete Betriebssysteme zu benutzen. Daniel ist ein Grafiker, der seine Arbeiten und Gedanken auf seinem Blog festhält. Im Interview erklärt er uns seinen Beruf.
Aussehen

Tobias über Tuning
58,7 Millionen Autos gibt es in Deutschland und zahlreiche Leute zählen ihr Auto zu ihrem Hobby. Einige haben Freude daran ihr Auto auf Hochglanz zu polieren und andere wollen es wiederum tunen. Die Bastler unter den Tunern machen das selbstverständlich selbst, die technisch nicht so versierten suchen eine Tuningschmiede auf. Tobias, der Mann hinter der Seite Tuningblogger.de, die ihr hier genauer inspizieren oder hier auf Facebook finden könnt, kann uns mehr darüber erzählen.

Ariane von Kupferzopf über Haare und Frisuren
Haare sind faszinierend. Rothaarige haben durchschnittlich 75.000 Haare auf dem Kopf, Brünette 100.000, Schwarzhaarige 110.000 und Blonde sogar 150.000. Täglich fallen 60 bis 100 Haare aus, bei manchen wird das durch das Wachstum aus den Haarwurzeln, die übrigens 6 bis 8 Jahre alt werden und somit so lange leben wie ein Kaninchen, wieder kompensiert, andere werden kahl und können sich dafür den Gang zum Friseur im Alter sparen. Die Hornfäden aus Keratin werden 0,04 bis 0,12 Millimeter dick und wachsen etwa 0,33 Millimeter pro Tag. Ein einzelnes Haar ist dabei trotzdem kräftig genug, um 100 Gramm Gewicht halten zu können, ohne dabei zu reißen. Neben dem Aufzählen solcher Fakten kann man mit den Haaren auch noch ästhetische Dinge anstellen und sie frisieren, flechten oder mit Gel richten. Mit diesem Thema beschäftigt sich Ariane auf ihrer Webseite Kupferzopf, die Schritt-für-Schritt Anleitungen für die verschiedensten Frisuren bereithält. Mehr über Frisuren erfahren wir im Interview.