Ferngesteuerte Autos sind bei Groß und Klein beliebt, egal ob als Spielzeug oder professionell. Es gibt sogar 24 Stunden Rennen für RC-Autos und Rekordjäger, die die kleinen Flitzer auch schonmal auf über 300 Km/h treiben. Wenn euch also mal ein ferngesteuertes Auto auf der Autobahn überholt, könnten meine beiden Interviewpartner Chris und Julian dahinterstecken, die auf ihrem Blog über ferngesteuerte Autos schreiben und Videos dazu machen. Heute im Interview erzählen sie uns mehr über RC-Autos und die Technik dahinter.
Auto

Wie funktioniert eigentlich Carsharing? Der Carsharingfan im Interview
Das Carsharing wird in letzter Zeit immer beliebter. Anfang 2012 gab es über 220.000 Carsharingnutzer sowie 140 Anbieter in Deutschland, und diese Zahlen steigen jedes Jahr deutlich an, mittlerweile bieten auch schon Autohersteller selbst Carsharing an. Die meisten Carsharingfahrzeuge in Relation zur Einwohnerzahl gibt es übrigens in Karlsruhe. Aber wie funktioniert das eigentlich alles genau? Im heutigen Interview mit dem Carsharingfan, der auf seinem Blog mehr darüber schreibt, gehen wir dieser Frage auf den Grund.

Peter über Chiptuning
Das Auto ist vielen das liebste Stück und somit dürfen die neuesten Modifikationen, Gadgets und Tuningmöglichkeiten an den Autos nicht fehlen. Eine der zahlreichen Methoden zur Leistungssteigerung ist das Chiptuning, von dem jeder schonmal etwas gehört hat. Was genau dahinter steckt, was es bringt und ob es sich lohnt erzählt uns Peter, der in seiner Werkstatt tagtäglich Chiptunings durchführt.

Harald über Leasing
Gerade bei Neuwagen, von denen im Jahr 2013 etwa 1,5 Millionen in Deutschland auf die Straße gegangen sind, ist das Leasing eine sehr beliebte Finanzierungsmethode, weil man nicht den gesamten Kaufpreis auf einmal zahlen muss, gegenüber einem normalen Kredit oft Geld spart und dann wieder auf ein anderes Fahrzeug wechseln kann. Trotzdem ist vielen nicht ganz klar was hinter dem Begriff eigentlich steckt. Mein heutiger Interviewpartner Harald arbeitet als Verkäufer in einem Autohaus und bringt Licht ins Dunkle.

Henrik über Tipps und Tricks zu Reifen
Etwa 61,5 Millionen Fahrzeuge sind in Deutschland zugelassen und die brauchen zum Fahren natürlich alle Reifen. Und zwar gleich mindestens zwei Paare, nicht aus modischen sondern aus glättetechnischen Gründen im Winter und Hitzegründen im Sommer. Die Nummer der verkauften Reifen lag 2011 bei 61 Millionen Stück, was bedeutet dass etwa 15 Millionen Reifensätze verkauft wurden. Meinem heutigen Interviewpartner Henrik gefallen diese Zahlen, denn er ist Reifenhändler und erklärt uns im Interview einige Aspekte über das schwarze Gold.

Tobias über Tuning
58,7 Millionen Autos gibt es in Deutschland und zahlreiche Leute zählen ihr Auto zu ihrem Hobby. Einige haben Freude daran ihr Auto auf Hochglanz zu polieren und andere wollen es wiederum tunen. Die Bastler unter den Tunern machen das selbstverständlich selbst, die technisch nicht so versierten suchen eine Tuningschmiede auf. Tobias, der Mann hinter der Seite Tuningblogger.de, die ihr hier genauer inspizieren oder hier auf Facebook finden könnt, kann uns mehr darüber erzählen.

Sven über das Restaurieren von Fahrzeugen
Wenn wir in der Stadt einen schönen Oldtimer sehen, drehen wir uns meistens danach um. Das tun wir nicht etwa weil das in einem Gesetz steht oder das Anschauen durch eine Prämie belohnt wird, sondern weil das Auto eine gewisse Ausstrahlung hat und damit ein echter Hingucker ist. Bei manchen Menschen löst diese Faszination dann noch mehr aus als eine simple Hüftbewegung. Sie gehen einem Hobby nach, bei dem man das Auto von A bis Z kennenlernt: die Restauration. Sven, dessen aktuelles Projekt – ein MGB GT – mit den verschiedenen Entwicklungsstadien auf seiner Webseite zu finden ist, erzählt uns mehr über dieses Hobby.

Der Tankstellenbetreiber Patrick erzählt über seinen Beruf
In Deutschland gibt es 60,8 Millionen Fahrzeuge, die im Jahr gemeinsam 11365344000000 Kilometer abspulen. Kein Wunder also, das täglich jede Menge Sprit gebraucht wird und das freut wiederum die 14.328 Tankstellen in Deutschland. Eine dieser Tankstellen gehört Patrick , der auf seinem Tankwartblog über seine Erlebnisse als Tankstellenbesitzer schreibt. Im Interview verrät uns Patrick mehr über seinen Beruf.

Bernd Kahl über den Taxifahrer-Alltag
Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Bernd schon einmal getroffen habt, ist zwar relativ gering, aber mit einem seiner zahlreichen Kollegen habt ihr euch sicher schon einmal ein Auto geteilt. Bernd ist nämlich Taxifahrer in Dresden und bringt täglich Leute von A nach B. Seine teilweise ziemlich kuriosen Erlebnisse hält er dabei in seinem Taxiblog fest. Ich habe ihm ein paar Fragen zum Taxifahren gestellt und einige interessante Antworten erhalten.

Victor Reichenberg über den Beruf des Automobilkaufmanns
In diesem Interview hat mir der Automobilverkäufer Victor Reichenberg ein paar Fragen beantwortet. Victor ist gelernter Automobilkaufmann und in seiner Freizeit ist er Webdesigner und Blogger. In seinem Blog victorsnetz.de berichtet er über seine Erlebnisse in der Automobilbranche und gibt Einblicke in das Webdesign.