Wenn man in den Urlaub fahren will, hat man die Qual der Wahl. In welche der rund 206 Länder auf dieser Erde soll es gehen? Und wohin innerhalb dieser Länder? Um einen die Entscheidung zu erleichtern, gibt es gerade im Internet sehr viele Berichte, Stories und Bilder von den verschiedensten Orten auf dieser Erde. Das ist mittlerweile eine Art Selbstverständlichkeit, aber irgendjemand muss all diese Orte ja mal bereist haben. Und genau das ist die Aufgabe von Reisejournalisten, wie meiner heutigen Interviewpartnerin Frances. Sie arbeitet als freie Journalistin (mehr auf ihrem Blog und ihrer Homepage) und erklärt uns heute im Interview den Beruf als Reisejournalistin, ihre Vorliebe für Australien und mehr.
Autor

Was macht eine Texterin? Susanne im Interview
Im Internet gibt es so viele Wörter und Buchstaben, dass man wahrscheinlich nie aufhören könnte sie zu zählen, da in jeder Minute immer mehr dazukommen. Aber wer schreibt das eigentlich alles? Neben selbstgepflegten Webseiten greifen vor allem Unternehmen für ihre online Texte oft auf Texter zurück, die (wie der Name fast schon vorwegnimmt) Texte anfertigen. Aber wie geht das konkret? Das kann uns meine heutige Interviewpartnerin Susanne erklären, die selbst Texterin ist. Auf ihrer Webseite und heute im Interview erfahren wir mehr.

Was macht ein Texter und Ghostwriter? Torsten im Interview über seinen Beruf
Es gibt mittlerweile so viel niedergeschriebene Informationen, dass es niemand je schaffen wird alles davon zu lesen. Eine Zählung von 2010 – also schon relativ lange her – ergab dass es damals 130 Millionen Bücher auf der Welt gab. 2014 wurde dann die Marke von 1 Milliarde Websites geknackt und selbst hier auf diesem Blog gibt es mittlerweile 251 Interviews. Sehr viele Wörter also, und die muss ja irgendjemand schreiben. Oft ist es dabei so, dass Leute ihre Texte bei anderen anfertigen lassen. Und genau so ein anderer ist mein heutiger Interviewpartner Torsten Metzger, der als Texter, Autor und Ghostwriter arbeitet (mehr auf seiner Webseite) und uns heute im Interview seinen Beruf erklärt.

Die Buchautorin Maria über das Schreiben, Natur und Tiere
400 Millionen Bücher kaufen alle Deutschen zusammen jährlich und legen dafür gut vier Milliarden Euro auf den Tisch, das entspricht dem Bruttotinlandsprodukt von Mauretanien. Verantwortlich für einige dieser Bücher, sowie weitere Magazine und Filme ist meine heutige Interviewpartnerin Maria. Maria lebt auf dem Land und somit haben auch viele ihrer Bücher mit Natur und Co. zu tun, wie wir auf ihrem Blog erfahren können. Im Interview erzählt sie uns mehr über ihren Beruf als Autorin und Journalistin.

Dieter Wunderlich über seine Bücher und seine Webseite
Die Arbeit meines heutigen Interviewpartners Dieter ist ein sich schließender Kreislauf. Stand 2010 gab es 129.864.880 Bücher auf der Welt. Dieter hat als Autor 7 davon selbst geschrieben, die bis jetzt in 38 Auflagen erschienen sind. Auf seiner Webseite hat er wiederum über 4500 Inhaltsangaben und persönliche Bewertungen von Büchern veröffentlicht sowie weitere 900 solcher Artikel über Filme. Sein Erfolg damit ist mit 5 Millionen Besuchern jährlich sehr groß. Heute im Interview erzählt er uns sowohl mehr über die Tätigkeit als Autor als auch als Webmaster.

Der Buchautor Arno von Rosen im Interview
In Deutschland werden circa 380 Millionen Bücher jährlich verkauft, im Schnitt gibt dabei jeder Deutsche 116 Euro im Jahr für Bücher aus. Eine Untersuchung von Google aus dem Jahr 2010 hat ergeben dass es zu diesem Zeitpunkt 129.864.880 Bücher auf der Welt gab, weit mehr als je jemand in seinem Leben lesen kann. Hinter all diesen Büchern steckt eine fast ebenso große Zahl von Autoren, und einer dieser Autoren, der aktuell mit seinem Buch Der Bestseller Ölprojekt “Glacier Aurum” für Aufsehen sorgt, ist Arno von Rosen, dem ich heute ein paar Fragen gestellt habe.

Ramona über den Beruf als Journalistin
Journalismus – für viele junge Menschen nach wie vor ein Traumberuf. Wir haben mit Ramona Schittenhelm gesprochen, die selbst seit über 15 Jahren als Journalistin tätig ist und den Beruf klassisch in einem Zeitungsverlag via Volontariat erlernt hat. Zwischen Klebeumbruch und Seitenerstellung via PC, Bandmaschine und Audio-Schnittprogramm gibt es sicherlich einige Tipps und Geschichten, die sich im Alltag eines Journalisten so ergeben, oder?

Die Texterin Katrin im Interview
Wenn man im Netz herumsurft, stößt man relativ schnell auf die Arbeit eines Texters. Egal ob in Onlineshops, Firmenwebseiten oder Blogs, Texter übernehmen sehr viele Jobs im Netz. Dabei kann man sie am ehesten mit einem selbstständigen Journalisten vergleichen. Für ihre Texte bekommen die Texter meistens einmalig eine Bezahlung, bei der oftmals pro Wort abgerechnet wird. Andere Aufträge werden unabhängig von den Worten abgerechnet und bei wieder anderen gibt es eine Zusammenarbeit über einen längeren Zeitraum. Wie wir sehen, umfasst das Texten einen ziemlich üppigen Bereich. Katrin, über deren Arbeit ihr auf ihrer Webseite wortverkauf.de mehr erfahren könnt, erzählt uns mehr über ihren Beruf.