Die Datenmenge die sich im Internet befindet ist so unüberschaubar groß geworden, dass sie mittlerweile in Exabytes (ein Exabyte sind 1 000 000 000 000 000 000 Bytes) angegeben wird. Und jeder von uns hat seinen eigenen kleinen Anteil daran. Schon dieses Interview sorgt wieder für einige Megabytes mehr im Datenmeer. Und da wo es was zu holen gibt, da gibt es auch Diebe, da bilden Daten keine Ausnahme. Deswegen ist Datenschutz ein wichtiges Thema, auch wenn es oft ein sehr vager Begriff ist. Mein heutiger Interviewpartner Peter kennt sich mit Datenschutz gut aus. Er ist Datenschutzbeauftragter für Unternehmen (mehr auf seiner Webseite) und erzählt uns heute im Interview mehr über seinen Beruf und was wir selbst für Datenschutz tun können.
Beruf

Was macht ein Texter und Ghostwriter? Torsten im Interview über seinen Beruf
Es gibt mittlerweile so viel niedergeschriebene Informationen, dass es niemand je schaffen wird alles davon zu lesen. Eine Zählung von 2010 – also schon relativ lange her – ergab dass es damals 130 Millionen Bücher auf der Welt gab. 2014 wurde dann die Marke von 1 Milliarde Websites geknackt und selbst hier auf diesem Blog gibt es mittlerweile 251 Interviews. Sehr viele Wörter also, und die muss ja irgendjemand schreiben. Oft ist es dabei so, dass Leute ihre Texte bei anderen anfertigen lassen. Und genau so ein anderer ist mein heutiger Interviewpartner Torsten Metzger, der als Texter, Autor und Ghostwriter arbeitet (mehr auf seiner Webseite) und uns heute im Interview seinen Beruf erklärt.

Energie für den ganzen Tag? Patrick über das Getränk Liwo und wie es funktioniert
Rund 60.000 Liter trinkt der Durchschnittsdeutsche im Laufe seines Lebens, mit dieser Menge Benzin würde man mit einem Mittelklasse Wagen locker von Schweden bis in die Türkei und wieder zurück fahren können. Idealerweise trinkt man im Laufe seines Lebens (schon gar nicht bei den heutigen Spritpreisen) aber etwas anderes als Benzin, und dafür lieber etwas gesünderes. Was dieses “gesündere” letztlich bedeutet, darüber können sich selbst Ernährungswissenschaftler nicht einigen, denn so viele Buchstaben wie diese Berufsbezeichnung hat, so viele Möglichkeiten gibt es auch. Mein heutiger Interviewpartner Patrick hat sich mit seinem Team das Getränk Liwo ausgedacht, dessen Konzept es ist, Energie für den gesamten Tag zu liefern. Auf der Webseite sowie im Interview erfahren wir mehr über das Getränk und die Idee dahinter.

Martin über das Auswandern, Herumreisen und Leben in Südamerika und Asien
Es gibt (auch wenn sich über die genaue Anzahl streiten lässt) 197 Länder auf der Welt, die sich auf gut 149,4 Millionen Quadratkilometer Fläche erstrecken. Eine ganze Menge zu entdecken also, weswegen viele Leute im Urlaub an die exotischsten Orte fahren und gut 800.000 Deutsche jedes Jahr auswandern. Dazu gehört auch mein heutiger Interviewpartner Martin, der schon auf den Philippinen, in Thailand und Uruguay gelebt hat. Im Interview erzählt er uns mehr über diese Länder, die Leute und seine Erfahrungen.

Wie verfolgt man Zugvögel? Daniel von der Movebank über den Animal Tracker, Störche und mehr
Zugvögel müssen sich um ihre schlanke Linie keine Gedanken machen. Was wir Menschen mit Auto oder Flugzeug zurücklegen, bewältigen sie nur mit Hilfe ihrer Flügel. Der fitteste Vogel der Welt ist übrigens ein Sturmtaucher, der in gerade einmal 200 Tagen 65.000 Kilometer zurückgelegt hat, das ist die Strecke von Ingolstadt nach Frankfurt – jeden Tag. Aber um das überhaupt herauszufinden, braucht es Wissenschaftler, die die Tiere mit Sendern ausstatten und dann ihre Flüge analysieren. Genau dafür ist auch die Movebank mit der zugehörigen App Animal Tracker (Apple/Android) da, mit der jedermann von zuhause die Tiere verfolgen kann. Der Projektkoordinator Daniel erklärt uns heute im Interview mehr über diese Projekte und was alles dahintersteckt.

Wie funktioniert Mentalmagie? Markus im Interview über Gedankenlesen und Co.
Das menschliche Gehirn wiegt etwa 1,3 Kilo und enthält 100 Billionen Synapsen. Reichlich Rohmaterial für unzählige Gedanken also. Wie praktisch wäre es doch manchmal, diese Gedanken lesen zu können und in die Gedankenwelt anderer zu blicken. Sei es beim Pokern, beim Bewerbungsgespräch oder einfach so zum Spaß in der Bar. Mentalmagier können genau das. Zwar können sie nicht jeden kleinen Denkvorgang im Kopf entschlüsseln, aber mehr als wir Otto-Normal-Denker können sie alle mal erkennen. Mein heutiger Interviewpartner Markus ist ein Mentalmagier (mehr auf seinem Blog) und erklärt uns im Interview wie das mit dem Gedanken lesen und dem Überlisten des Verstands genau funktioniert.

Wie werde ich Millionär? Patrick über sein Millionärsprojekt
Geld regiert die Welt, die einzigen Menschen die nicht Millionär sein wollen, sind die die lieber Milliardär wären. In Deutschland gibt es übrigens rund 115.000 Millionäre. Das größte Vermögen hält die Familie Quandt, die unter anderem viele BMW Aktien besitzt mit 31 Milliarden Euro. Aber im heutigen Interview soll es erstmal um die Million gehen. Mein heutiger Interviewpartner Patrick hat für sich selbst das Projekt Millionär in wenigen Jahren gestartet. Auf seinem Blog und heute im Interview erzählt er uns wie er das machen will und wie wir das vielleicht auch schaffen können.

Michel über Tipps und Tricks fürs Online Shopping
Über 40 Millionen Menschen in Deutschland kaufen online ein, das ist knapp die Hälfte der Bevölkerung. Allein bei Zalando gingen im letzten Jahr 41 Millionen Bestellungen ein, übrigens geht die Hälfte davon wieder als Retoure zurück. Aber lohnt sich der online Einkauf überhaupt? Heute im Interview mit Michel, der beim Support eines Online Versandhauses arbeitet, geht es um Vor- und Nachteile des Online Shoppings sowie Tipps und Tricks für den Einkauf im Netz.

Wie repariert man Autos? Daniel über den Beruf als KFZ Mechaniker
43,9 Millionen Autos gibt es in Deutschland, und die müssen alle irgendwann einmal in die Werkstatt, egal ob zur Reparatur, Inspektion oder für Kleinigkeiten. 33.500 Werkstätten gibt es insgesamt in Deutschland, 18.500 davon sind freie Werkstätten, die restlichen 15.000 Markenwerkstätten. Gemeinsam haben sie aber alle, dass dort KFZ-Mechaniker an Autos arbeiten. Mein heutiger Interviewpartner Daniel kann uns als KFZ-Meister mehr darüber erzählen. Auf seinem Blog und im Interview erfahren wir mehr über den Alltag eines KFZ-Mechanikers und interessantes rund ums Auto.

Wie geht Trompetenspielen? Daniel erklärt im Interview die Trompete
Schon vor 3500 Jahren haben die alten Ägypter mit trompetenartigen Instrumenten Musik gemacht, die Trompete die heute gespielt wird wurde erstmals in den 1830ern in dieser Form gebaut. Die 1,3 Meter lange B-Trompete ist dabei die häufigste Variante, die längste Trompete der Welt kommt übrigens aus Indonesien und ist 32 Meter lang. Zum spielen braucht man einen Kompressor. Mein heutiger Interviewpartner Daniel kennt sich aber besser damit aus wie man eine ganz normale Trompete mit dem Mund spielt. Daniel ist Trompetenlehrer und erzählt uns auf seiner Seite sowie heute im Interview alles über die Trompete.