Mit Booten ist es wie mit allen anderen Fortbewegungsmitteln auch. Wenn man Lust hat kann man ganz gemütlich über einen See paddeln oder mit einem Kreuzfahrtschiff entspannt die Welt umrunden. Wenn man will geht es aber natürlich auch wilder und abenteuerlicher, wie das zum Beispiel beim Rafting der Fall ist. Beim Rafting, das in unseren Breitengraden in den 80ern populär geworden ist, durchfährt man mit einem Schlauchboot Wildwasser in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mein heutiger Interviewpartner Jonas, der mit seiner Firma MAP-Erlebnis Rafting Touren anbietet, kann uns mehr darüber erzählen. Im Interview erfahren wir mehr über Wasser, Boote und das Erlebnis beim Rafting.
Boot

Markus über das Segeln
Gemütlich auf dem Meer in einem Boot sitzen und das gute Wetter genießen. Das klingt nach einem guten Sonntag, oder? Viele Leute erfüllen sich diesen Traum vom eigenen Segelboot und so gibt es mittlerweile an jedem mittelgroßen Badeort zumindest einen kleinen Yachthafen. Auch wenn eine Segelyacht für das gemütliche dahinsegeln gemacht ist gibt es mit der Hydroptère eine Segelyacht die über 100 Km/h auf dem Wasser schafft. Um die Hydroptère zu kaufen muss man schon einige Hunderttausend Euro auf den Tisch legen, verglichen mit dem Preis der teuersten Yacht der Welt ist das jedoch günstig. Die 162,5 Meter lange Eclipse war seinem jetzigen Besitzer 825 Millionen Euro wert. Aber weg von den Superlativen und zurück zum Sonntagnachmittag. Mein heutiger Interviewpartner Markus hat eine Segelyacht, mit der er mehrmals im Jahr auf Tour geht. Seine Erlebnisse kann man auf seinem Blog verfolgen. Im Interview gibt’s mehr.