Nach dem Interview mit Miri über ihr Leben mit Borderline gab es sehr viel Resonanz und Feedback und andere Borderlinekranke sind auf mich zugekommen. Annika, die die Krankheit seit einigen Jahren mit sich trägt, versucht derzeit in ihrer eigenen Wohnung wieder Anschluss zu finden und eine Umschulung in den sozialen Bereich zu beginnen. Ihre Erfahrungen und Gedanken zu Borderline lassen sich auch auf ihrem Blog finden. Im Interview erzählt sie uns mehr über das Erleben und die Entstehung der Persönlichkeitsstörung.
Borderline
Miri über ihr Leben mit Borderline
Meine heutige Interviewpartnerin leidet an der sogenannten Borderline Persönlichkeitsstörung. Bei dieser psychischen Erkrankung äußern sich die häufigsten Symptome in Impulsivität und Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, bei der Stimmung und im Selbstbild. Den Namen Borderline (zu deutsch: Grenzlinie) hat die Krankheit vom Psychoanalytiker Adolf Stern, der den Erkrankten aufgrund der Mischung aus neurotischen und psychotischen Störungen damals den Namen “The borderline group” gab. Miri ist mittlerweile symptomfrei und hat eine Ausbildung zur Krankenschwester angefangen. Ihre heutigen Erlebnisse und Schwierigkeiten mit Borderline und die schweren Zeiten aus der Vergangenheit hält sie in ihrem Blog fest.