Mit Booten ist es wie mit allen anderen Fortbewegungsmitteln auch. Wenn man Lust hat kann man ganz gemütlich über einen See paddeln oder mit einem Kreuzfahrtschiff entspannt die Welt umrunden. Wenn man will geht es aber natürlich auch wilder und abenteuerlicher, wie das zum Beispiel beim Rafting der Fall ist. Beim Rafting, das in unseren Breitengraden in den 80ern populär geworden ist, durchfährt man mit einem Schlauchboot Wildwasser in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mein heutiger Interviewpartner Jonas, der mit seiner Firma MAP-Erlebnis Rafting Touren anbietet, kann uns mehr darüber erzählen. Im Interview erfahren wir mehr über Wasser, Boote und das Erlebnis beim Rafting.
Canyoning

Eigene Firma leiten? Christoph über die Selbständigkeit
Rund 1,2 Millionen Selbstständige gibt es in Deutschland, das entspricht etwa 10 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung. Im europäischem Vergleich liegen wir da eher hinten, der durchschnittliche Anteil Selbstständiger beträgt da 14,5 Prozent, besonders hoch ist er in den südlichen Staaten. Aber zurück zu unseren 10 Prozent, zu denen auch mein heutiger Interviewpartner Christoph zählt. Christoph Ebert ist Inhaber der Firma Die Canyonauten, einem Veranstalter für Canyoningtouren im Allgäu. Im Interview erzählt er uns mehr über die Selbstständigkeit.

Was ist Canyoning? Chris erzählt uns mehr
Canyoning, oder etwas holprig ins Deutsche übersetzt auch Schluchting genannt, hat sich als Sportart vor gut zwei Jahrzehnten in Europa etabliert. Beim Canyoning geht es darum, eine Schlucht zu durchqueren. Das kann auf die verschiedensten Wege passieren, gehen, klettern, abseilen, springen und rutschen steht unter anderem auf dem Programm. Mein heutiger Interviewpartner Chris kennt sich gut mit Canyoning aus, denn er arbeitet als Guide und schreibt auf seinem Blog über seine Erfahrungen. Heute im Interview bringt er uns das Caynoning näher.