Der Dudelsack ist für die meisten von uns ein Symbol für Schottland, Whisky, Berge und Röcke. Dabei kommt der Dudelsack eigentlich aus dem alten Rom und Griechenland, wo er schon 1000 Jahre vor Christus gespielt wurde. Durch römische Feldzüge hat er sich dann in ganz in Europa verteilt. Nach dem 17. Jahrhundert verlor er in den meisten Ländern an Beachtung, nur in den Highlands ist er beliebt geblieben. Im 16. Jahrhundert wurde er dort zur heutigen Form weiterentwickelt und besteht seitdem als beliebtes Musikinstrument. Mein heutiger Interviewpartner Jan ist Dudelsackspieler und Lehrer, der auf seinem Blog über das Spielen schreibt und Kurse anbietet. Im Interview erzählt er uns mehr über sein Instrument.